Geglückter Rundenstart und Ergebnisse der vergangenen Testrunde
(04.01.2007, 15:01:37) Pünktlich um 16:00 Uhr startete am 1. Januar die 4. Testrunde von SpaceFights. Abgesehen von kleineren Anzeigefehlern verlief der Start problemlos. Diese aufgetretenen Fehler konnten schnell behoben werden und hatten keine Auswirkungen auf den Spielverlauf.
Nun ist auch die aufbereitete Statistik der
vergangenen 3. Testrunde unter dem Menüpunkt "Alte Runden" einsehbar. Sie
besteht diesmal nicht nur aus der abschließenden Top-100-Rangliste der
einzelnen Mitspieler. Erstmalig gibt es zusätzlich auch zwei Ranglisten der
Allianzen, eine sortiert nach den Gesamtpunkten der Allianzmitglieder und eine
weitere sortiert nach den durchschnittlichen Punkten je Mitglied. Ebenfalls neu
sind 5 kleinere Ranglisten, deren Platzierungen aus der Kampfstatistik ermittelt
wurden. In ihnen werden jeweils die 10 Bestplatzierten aus den Kategorien Angriffe,
Verteidigungen, Erbeutete Rohstoffe, Beute je Angriff und zerstörte gegnerische
Einheiten angezeigt.
Beim Weltraum-Browsergame SpaceFights startest du mit einem eigenen Planeten in den Weiten der Galaxie. Dort beginnst du damit, verschiedene Gebäude zu errichten, um mit Rohstoffen und Energie versorgt zu werden. Im weiteren Spielverlauf erforscht du neue Technologien, sicherst deinen Planeten mit Verteidigungsanlagen und baust ganze Flotten von Raumschiffen. Mit diesen Raumschiffen kannst du nun die Planeten anderer Spieler angreifen, um ihre Rohstoffe zu erbeuten. Oder du kolonisierst mit ihnen weitere Planeten, um dein Imperium weiter auszudehnen.
Als besonderes Feature ist die Sternenkarte in SpaceFights zum aufdecken. Das bedeutet, dass die einzelnen Sonnensysteme erst mit einer Sonde erkundet werden, bevor sie zum ersten Mal mit Raumschiffen angeflogen werden können.
Für die Kommunikation unter den Spielern steht neben dem üblichen Nachrichtensystem und einem Forum auch ein ins Spiel integrierter Chat zur Verfügung.
SpaceFights befindet sich noch in der Entwicklung. Das Spiel bietet aber bereits viele Funktionen und ständig kommen weitere dazu. Aktuell läuft die 10. Runde.
(16.10.2007, 17:27:24) Als neustes Feature gibt es bei SpaceFights ein Koordinatenbuch. Die Mitspieler brauchen ihre Zielplaneten jetzt nicht mehr auf einem Zettel oder in einer Datei verwalten, sondern können sie direkt im Spiel hinterlegen.
(29.09.2007, 10:06:38) Am Samstag geht SpaceFights um 14:00 Uhr in die inzwischen 5. Runde. Alle Spielstände wurden dafür zurückgesetzt. So hat jeder die Chance, ganz vorn mit dabei zu sein.
(10.08.2007, 10:55:37) Am kommenden Samstag startet um 10:00 Uhr bei SpaceFights die erste Runde in der neuen Speedgalaxy. Geplant ist eine Rundenlänge von vier Wochen.
(30.12.2006, 14:11:10) Am 01.01.2007 startet das Strategie-Browsergame SpaceFights um 16:00 Uhr in die 4. Testrunde. Als Neuerungen erwarten euch dabei der neue Ressourcentyp Robots, eine Sektorwahl für den Startplaneten und optimierte Flugzeiten.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.