(23.04.2010, 17:00:00) Mit dem Strategie-Aufbauspiel Dark Age Wars erweitert InnoGames sein online Spiele-Angebot.
Das Browsergame wurde von der kalifornischen Spieleschmiede Pixabit entwickelt, InnoGames sicherte sich die Lizenz für den kompletten europäischen Markt. Auch für Russland, der Türkei sowie Israel vermarkten und betreiben die Hamburger Browsergames Experten das Spiel. InnoGames hat bereits die selbst entwickelten Spiele Die Stämme, The Westund Grepolis veröffentlicht.
Dark Age Wars spielt im mittelalterlichen Europa zu Zeiten der ersten Kreuzzüge. Der Spieler beginnt mit einem Stück Land, das er mit über 30 verschiedenen Gebäudetypen weiter ausbaut und kultiviert. Als Herrscher über das eigene Königreich muss er sein Land gegen Feinde verteidigen und seinen Einfluss durch geschickte strategische Entscheidungen weiter ausbauen. Dabei stellt sich ihm immer wieder die Frage, ob er sich lieber in Allianzen mit anderen Spielern verbünden oder auf eigenen Wegen sein Glück suchen sollte. Das Spiel wird kostenlos und direkt über die Internetseite www.darkagewars.eu spielbar sein. Eine Installation zusätzlicher Software ist nicht nötig. In den USA spielen bereits über 20.000 User die offene Beta-Version.
„Wir denken, dass Europa gerade jetzt einer der wichtigsten und erfolgreichsten Märkte für Online Games ist. InnoGames hat bereits sehr viel Erfahrung im Bereich Browsergames. Diese Erfahrung wollen wir für Dark Age Wars nutzen", begründet Robert Moran CEO und Gründer von Pixabit die Partnerschaft mit InnoGames. Auch in Hamburg ist die Vorfreude auf das Spiel groß: „Mit Dark Age Wars haben wir eine spannende Bereicherung für unser Angebot gefunden. Wie bei unseren eigenen Spielen erwartet die User ein Browsergame mit großer Langzeitmotivation und einer enormen Spieltiefe", so InnoGames Gründer und Geschäftsführer Eike Klindworth.
In einem ersten Schritt hat InnoGames heute eine englische closed beta Version aufwww.darkagewars.eu online gestellt. Nach einem erfolgreichen Test sollen bald darauf die deutsche und weitere europäische Sprachversionen folgen.
Dark Age Wars spielt im mittelalterlichen Europa zu Zeiten der ersten Kreuzzüge. Der Spieler beginnt mit einem Stück Land, das er mit über 30 verschiedenen Gebäudetypen weiter ausbaut und kultiviert. Als Herrscher über das eigene Königreich muss er sein Land gegen Feinde verteidigen und seinen Einfluss durch geschickte strategische Entscheidungen weiter ausbauen. Dabei stellt sich ihm immer wieder die Frage, ob er sich lieber in Allianzen mit anderen Spielern verbünden oder auf eigenen Wegen sein Glück suchen sollte.
Die Schlacht um das Mittelalter startet jetzt auf Deutsch
(07.07.2010, 13:50:00) InnoGames hat heute (7. Juli) die deutsche Beta-Version von Dark Age Wars veröffentlicht. In der englischen Beta des Browsergames kämpfen bereits 10.000 Spieler um die Vorherrschaft im Mittelalter.
(24.04.2010, 11:41:50) InnoGames expands its online game portfolio with the strategy game Dark Age Wars. The browsergame was designed by the Californian game company Pixabit and InnoGames has licensed the game for the European market. They will market and launch the Game additionally in Russia, Turkey, and Israel. InnoGames already published the self developed games Tribal Wars, The West and Grepolis.
Relaunch von mmofacts.com– das traditionsreiche Browsergame-Portal ist zurück
(15.11.2025, 10:31:36)
Nach Jahren der Ruhe feiert eines der ältesten deutschen Newsportale
für Browsergames sein Comeback: Wir feiern am Freitag, den 14.
November 2025, den offiziellen Relaunch und das mit einem klaren
Ziel: wieder die führende Informationsquelle für Browsergames im
deutschsprachigen Raum zu werden. Was es Neues gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.