Minister Mansoori trifft hessische Games-Branche

Minister Mansoori trifft hessische Games-Branche

(28.11.2025, 10:36:21)

Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori war in dieser Woche zu Gast bei Nintendo of Europe in Frankfurt, um sich mit Vertreterinnen und Vertretern der hessischen Games-Branche auszutauschen.

Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori war in dieser Woche zu Gast bei Nintendo of Europe in Frankfurt, um sich mit Vertreterinnen und Vertretern der hessischen Games-Branche auszutauschen. Im Fokus standen die Themen Fachkräfteentwicklung und Unternehmertum, gute Rahmenbedingungen für Investitionen und Wachstum, die hessische Games-Förderung sowie die Forderung nach steuerlichen Anreizen („tax credits“) für die Produktion von Games in Deutschland.

Hessen beheimatet zahlreiche Niederlassungen internationaler Games-Unternehmen und bekannte Spiele-Entwickler aus Deutschland wie Crytek, Deck13 und Keen Games.  Vom Online-Branchenportal GamesWirtschaft wird Hessen mit 2.000 Games-Arbeitsplätzen von 12.000 in Deutschland als guter Standort eingestuft. Nintendo ist zur Zeit der größte Arbeitgeber der Games-Branche in Deutschland.

Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori hob die Bedeutung der Branche für den Wirtschafts- und Technologiestandort Hessen hervor: „Die Software- und Games-Industrie ist mit einem Umsatz von 6,14 Mrd. Euro der größte Teilmarkt der hessischen Kreativwirtschaft. Hier finden rund 44.000 gut ausgebildete Menschen Arbeit“, so der Minister. „Mit Blick auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit müssen wir vor allem bundesweit die Rahmenbedingungen für Spieleentwicklung weiter verbessern – dazu zählen neben der regionalen Förderung auch steuerliche Anreize auf Bundesebene mit Beteiligung der Länder. Das Programm Hessen serious Game wird erfreulich gut angenommen.“

2024 hatte der Länderarbeitskreis Kultur- und Kreativwirtschaft, angestoßen durch Hessen, einen entsprechenden Beschlussvorschlag zur Wirtschaftsministerkonferenz eingebracht. Hessen fördert die heimische Games-Industrie bereits mit eigenen Programmen: Über „HESSEN Serious Games“ werden besonders Spiele mit Lerneffekt  unterstützt.

„Hessen hat das Potenzial, zu einem der führenden Games-Standorte Deutschlands zu werden. Gemeinsam mit Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori wollen wir dieses große Potenzial gezielt heben. Unsere vier im Februar veröffentlichten Forderungen bilden dafür die zentrale Grundlage“, sagen Claudia Stricker und Jan Klose, Ansprechpersonen für die Regionalvertretung game Hessen.

„Ob die klare Unterstützung bei der Einführung einer steuerlichen Games-Förderung auf Bundesebene, die auch Hessen als Games-Standort spürbar stärken würde, oder die im hessischen Koalitionsvertrag von CDU und SPD angekündigten Verbesserungen der Rahmenbedingungen: Games sind in Hessen beim Wirtschaftsminister angekommen. Das ist ein wichtiges Signal, für das ich Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori ebenso danken möchte wie für den konstruktiven Austausch“, sagt Lars Janssen, Vorstandsvorsitzender des game – Verband der deutschen Games-Branche.

In Kooperation mit game Hessen organisiert die vom Wirtschaftsministerium beauftragte Geschäftsstelle Kreativwirtschaft der Hessen Agentur seit 2023 Gemeinschaftsstände hessischer Games-Unternehmen im Entertainment- und Business-Bereich der gamescom in Köln.

Autor: Pressemitteilung - Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Ra

Teilen

Minister Mansoori trifft hessische Games-Branche