Neue Programmierschnittstelle lädt Entwickler und Spieler ein

(20.08.2007, 17:39:30) Seit unserem Interview mit Alex von Weewar.com im Juni ist bei Weewar viel passiert. Damals hatte das junge Strategiespiel gerade mal 1000 registrierte Spieler. Jetzt, nur 2 Monate später, sind es mehr als 12 000. Und das, obwohl man bei Weewar immer noch nur mit Einladung spielen kann.

Kurz nach unserem Interview ist Weewar plötzlich überall imNetz aufgetaucht. Und zwar nicht nur bei bekannten Spielseiten wieKotaku, sondern auch bei diversen grossen Web 2.0 Blogs, wie z.b.Techcrunch oder Mashable. Weewar scheint eine breite Nachfragezu bedienen, und verschiebt wieder einmal die Grenzen des Möglichen für Browserspiele.




Das liegt zum Teil sicher auch daran, dass Weewar versucht, den Spielern einen maximalen Einfluss zu geben und sooffen wie möglich zu sein. So hat die Community selbst ein Wikiangelegt und verwaltet dort einen Grossteil der Dokumentation und dieHilfe selbst. Um den Spielern weitere Möglichkeiten zu geben hat Weewarseit ein paar Tagen auch eine erste Programmierschnittstelle (API), mitdem man auf einen Grossteil der Spieldaten zugreifen kann. Eine ersteAnwendung existiert bereits und stellt erheblich verbesserteSpielerstatistiken zur Verfügung.



Die Spieler helfen aber auch bei der Entwicklung gänzlichneuer Features. Zum Beispiel wurden die kürzlich vorgestellten neuenEinheiten zuerst ausführlich von ausgewählten Spielern getestet undausbalanciert. Sogar die graphische Gestaltung der See- undLufteinheiten wurde zum Teil von einzelnen Spielern mittgestaltet. Seitkurzem können einige Spieler auch eigene Karten mit dem integriertemEditor gestalten.



Wer einfach nur Spielen möchte, kann jederzeit eine Einladung anfordern. Und wenn ihr Galaxy News erwähnt werdet ihr sogar bevorzugt behandelt.

Autor: Redaktion

Teilen

Neue Programmierschnittstelle lädt Entwickler und Spieler ein Neue Programmierschnittstelle lädt Entwickler und Spieler ein Neue Programmierschnittstelle lädt Entwickler und Spieler ein Neue Programmierschnittstelle lädt Entwickler und Spieler ein Neue Programmierschnittstelle lädt Entwickler und Spieler ein

Eintrag

Weewar

5 Bewertungen
Spiel offline Browsergames Strategie Krieg Free To Play

Weewar.com ist ein rundenbasiertes online Strategiespiel. Bis zu 6 Spieler koennen ihre Armeen gleichzeitig gegeneinander antreten lassen. Dazu befehligen sie jede Menge bunter Panzer, Infanteristen und Artillerie auf einer der unzähligen Karten.

Fordert Eure Freunde heraus und zeigt ihnen in der Mittagspause, wer der Chef auf dem Schlachtfeld ist

Mehr über Weewar

Artikel

The new Weewar forums are live

(15.06.2008, 22:17:47) May 29th's launch of the Weewar forums went smoothly and we have seen hundreds of new posts in the first 24h alone. Seems like there was a big need and we are very happy to have adressed it.

Weiterlesen

30.000 User spielen "Gott"

30.000 User spielen

(18.03.2008, 00:03:30) Beim preisgekrönten Spiel Weewar wurde kürzlich ein umfangreiches Update eingespielt. Darin enthalten war der von vielen Spielern heiss erwartete Karteneditor, der es erlaubt eigene Karten zu erstellen und zu tauschen. Wir haben mit Alex, einem der Entwickler des Spiels gesprochen, der uns auch erklärt was es mit der Liaison zwischen Weewar und Google's Social Graph API auf sich hat.

Weiterlesen

Nominiert für "Next Web Awards"

(14.03.2008, 19:52:35) Helft uns mit eurer Stimme und unterstüzt Weewar bei den "Next Web Awards".

Weiterlesen

Weewar nominated for Next Web Award

(14.03.2008, 19:05:54) Vote for Weewar at the massive european web 2.0 conference in Amsterdam.

Weiterlesen

30.000 users playing Wee-god

30.000 users playing Wee-god

(12.03.2008, 23:24:08) Weewar has recently launched a massive update including the highly anticipated map editor, enabling some 30.000 players to create and share their very own maps. We have talked to Alex, one of the creators of the game. He will also shed some light on how Weewar is now fully compatible with Google's Social Graph API through the addition of XFN and MicroIDs.

Weiterlesen