(06.05.2007, 14:47:16) Mit der neuesten Version verlässt der Stadtplaner endlich die Betaphase, und läutet direkt eine neue Runde ein.
Das Stadtplaner-Team ist stolz, euch endlich die releasefertige Version
des Spiels zu präsentieren.
Nach einem langen Betatest denken wir nun,
dass das Spiel und das Spielkonzept ausgereift genug sind, um es "final"
zu nennen. Das heißt zwar nicht, dass in nächster Zeit keine neuen
Funktionen hinzukommen, das grundlegende Spielkonzept und alle Inhalte,
wie wir und die Spieler sie sich gewünscht haben, sind nun aber fertiggestellt und
eingebaut.
Was bietet die neueste Version insgesamt?
40 unterschiedliche, ausbaubare Firmen, die teils erforschbar, teils auch von der Politik freizuschalten sind
Mitarbeiter, mit unterschiedlichen Bedürfnissen, von deren Zufriedenheit die Produktion abhängt
verschiedene Bevölkerungsgruppen, die sich auf die wirtschaftliche Lage in der Stadt auswirken
einstellbare Verkaufspreise im verkaufenden Gewerbe
Charakterentwicklung, die über die Zeit das Spielgeschehen beeinflusst
überarbeiteter Marktplatz, um komfortableres Handeln zu ermöglichen
Verträge, um Rohstoffe automatisiert zwischen zwei Spielern handeln zu können
umfangreiches Aktien- und Börsensystem
Politik hat nun noch stärkeren Einfluss auf die Bevölkerung und die
Wirtschaft, da nun infrastrukturelle Aufgaben hinzugekommen sind, wie
z.B. Müllabfuhr & Strom.
Die beiden alten Runden werden noch weiterlaufen, solange es noch aktive Spieler gibt.
Der Stadtplaner ist ein Browsergame, welches es den Spielern ermöglicht, in einer gemeinsamen Stadt wirtschaftlich und politisch aktiv zu werden.
Das komplexe Wirtschaftssystem bietet dem Spieler die Möglichkeit, eine Vielzahl von Firmen zu bauen; mit den dadurch produzierten Rohstoffen kann er entweder auf dem normalen Markt Handel treiben, oder sie selbst weiterverarbeiten. Da der Spieler zu Beginn nicht in der Lage ist, einen kompletten Produktkreislauf alleine zu finanzieren, ist er auf den Handel mit anderen angewiesen. Hierbei müssen sich die Spieler also gegenseitig unterstützen, um die Bevölkerung zufriedenzustellen. Arbeiterzahlen lassen sich dynamisch verändern, es gibt eine begrenzte Zahl von Arbeitern auf dem Arbeitsmarkt, wobei beachtet werden muss, dass nicht jeder Arbeiter in jeder Firma arbeiten wird. Es gibt 9 unterschiedliche Bevölkerungsgruppen, die alle unterschiedliche Bedürfnisse haben. Das Ausrüsten der eigenen Firmen durch Forschung ist natürlich möglich.
Die Entwicklung der Bevölkerung lässt sich durch die Politik beeinflussen. Die Spieler bilden Parteien, die, wenn sie in den Stadtrat gewählt werden, z.b. den Bau von Schulen, Vergnügungseinrichtungen veranlassen können, um das Wachstum der verschiedenen Schichten unterschiedlich stark zu beeinflussen.
Das gesamte Spiel wird durch regelmäßig auftretende "Events" aufgelockert.
(28.04.2009, 13:26:20) Lange gewünscht und heiß erwartet: Der neue Hauptserver ist ab sofort online!Die neue Runde orientiert sich an der alten Runde, aber mit den neuen Spielgebieten des Speedservers.
(26.12.2008, 18:25:02) Auf vielfachen Wunsch gibt es nun bei der Wirtschaftssimulation "Der Stadtplaner" auch wieder einen Speederver - der gleich viele neue Funktionen mit ins Spiel bringt.
(19.10.2008, 13:49:22) Beim Stadtplaner gibts endlich einige langersehnte Features, wie z.B. einem Schnellupgrade für Firmen. Was sich sonst noch verändert hat, lest ihr in der ganzen News.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.