OGame feiert zehnten Geburtstag

(03.10.2012, 12:00:00) Gameforge feiert das zehnte Jubiläum des Browsergames OGame.

2002 entwickelte der heutige Gameforge-VorstandsvorsitzendeAlexander Rösner in Eigenregie das Browsergame OGame und legte damit den Grundstein für das Unternehmen. Zunächst als Hobbyprojekt gestartet, erfreute sich das Onlinespiel so großer Beliebtheit, dass nur wenige Monate später dieGameforge GmbH gegründet wurde. Inzwischen agiert das Unternehmen weltweit und hatrund 600 Mitarbeiter und 20 Online-Games. OGame gehört zu denpopulärsten und langlebigsten Browser-Games überhaupt und entwickelte sich stetig weiter. Inzwischen ist es in über 29 Sprachversionen verfügbar und sprichtrund 60 Mio. registrierte Spieler weltweit an, von denen täglich Hunderttausendeim Spiel aktiv sind.

„Vor zehn Jahren hätte wohl keiner gedacht, dass der Markt für Onlinespiele derart rasant wachsen und so viele tolle Produkte hervorbringen würde“, sagt Alexander Rösner, der Vorstandsvorsitzende (CEO) von Gameforge, heute. „Als ich OGame seinerzeit entwickelte, sollte es genau das Spiel werden, das ich schon immer haben wollte. Es freut mich zu sehen, dass das Ergebnis nicht nur mir nach wie vor großen Spaß macht, sondern Menschen überall auf der Welt nach so langer Zeit noch zu begeistern weiß.“

Über die nächsten 10 Wochen finden anlässlich des zehnten Geburtstags des Browsergamezahlreiche Events innerhalb des Spiels statt, welcheerst kurz vor dem jeweiligen Ereignis angekündigt werden, um die Spannung bis zum Schluss hoch zu halten.

Community Manager Martin Liedtke: „Es ist beeindruckend, wie aktiv sich die Community von OGame auch zehn Jahren nach Start des ersten Universums zeigt. Solch einen fantastischen Rückhalt wünscht sich doch jeder Entwickler für sein Spiel. Die zehnwöchige Eventaktion ist unsere Art, danke zu sagen.“

 

„Das Schöne an OGame ist, dass das Spiel sich auch nach all den Jahren seinen eigenen Charme bewahrt hat“, sagt Rouven Schaube, Product Director bei Gameforge. „Natürlich überlegen wir immer, wie wir den Spagat schaffen können zwischen liebgewonnen Traditionen und neuen, modernen Inhalten, um mit der Zeit zu gehen. Aber diese Grundstimmung, die die Spieler seit dem ersten Tag an OGame lieben, konnte über die Jahre hinweg bewahrt werden – nicht zuletzt aufgrund des tollen Rückhalts der Community.“

Autor: Redaktion

Teilen

Eintrag

OGame

786 Bewertungen
Browsergames Strategie SciFi Free To Play

Die endlosen Weiten des Weltalls sind die Heimat von OGame. Als intergalaktische Imperatoren dehnen die Spieler ihren Einfluss über neue Galaxien aus. Sie bauen Minen und Fabriken auf ihren Heimatplaneten, erforschen Technologien, um in ferne Galaxien vorzustoßen und treten dabei gegeneinander in den Wettstreit um die Vorherrschaft im Universum. Ob als einsamer Rohstoffhändler oder als Mitglied in einer kriegerischen Allianz, die Schlachten in unbegrenzter Größe schlägt.

Mehr über OGame

Artikel

OGame jetzt auch kostenlos für das iPad verfügbar

(01.11.2012, 11:00:00) Gameforge hat das Browsergame OGame für das iPad veröffentlicht.

Weiterlesen

4. Oktober 2011: Cultures Online, OGame, Travian, Upologus, Deutscher Entwicklerpreis 2011

(04.10.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten die Ankündigung einer neuer Erweiterung für Cultures Online, den neunten Geburtstag von OGame, ein Gewinnspiel zum siebten Geburtstag von Travian, Gildenfeatures im Browsergame Upologus und die Bekanntgabe der ersten Gewinner des Deutschen Entwicklerpreises 2011.

Weiterlesen

28. März 2011: Tibia, Insel Imperium, Skull Island, OGame

(28.03.2011, 12:00:00) Heute im Newsflash: Der Start der Closed Beta des MMORPGs Tibia, Neuerungen im Browsergame Insel Imperium, die Versteigerung von Skull Island und ein Test-Exodus für OGame.

Weiterlesen

13. Januar 2011: Farmerama, Stone Age Kings, Drachenkrieg, OGame

(13.01.2011, 13:00:00) Aliens im Browsergame Farmerama, der Start der englischen Version von Stone Age Kings, ein Krieg in Drachenkrieg und die Mitbestimmung der Eigenschaften des nächsten OGame-Universums sind die Themen des heutigen Newsflash.

Weiterlesen