Owlient setzt Community-Input bei howrse.de um

(03.02.2009, 15:16:59) Die permanente Weiterentwicklung seines erfolgreichsten Online-Spieles howrse.de hat für Owlient oberste Priorität. Die Entwickler greifen dabei auch Anregungen und Ideen der User-Community auf. Hierfür steht ein spezielles Feedback-Tool zur Verfügung.

Auf http://www.feedback.howrse.de kann jeder Spieler seine Anregungen einbringen und Kommentare oder Bewertungen abgeben. Er kann zum Beispiel seine Ideen zur Weiterentwicklung des Spieles im Hinblick auf Funktionalität, Design oder spezielle Aktionen vorstellen. Außerdem ist es möglich, allgemeine Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten. Die Resonanz auf das Owlient-Angebot ist außergewöhnlich hoch, wie die Zahlen eindrucksvoll belegen: Über 4.000 Vorschläge und rund 220.000 Kommentare finden sich aktuell auf der Website.

Anhand der von den Spielern vorgenommenen Bewertungen, die von "Gar nicht!" bis "Aber ja!" reichen, werden für die einzelnen Ideen Punktzahlen ermittelt. Owlient sichtet regelmäßig alle Vorschläge, Kommentare und Punktestände. Basierend hierauf werden die Prioritäten der Spieler-Community festgestellt und überprüft, welche Anregungen umsetzbar sind. Für die eingereichten Vorschläge können sich die Spieler jederzeit den aktuellen Status anzeigen lassen: "Im Spiel nun enthalten", "In Entwicklung", "Umsetzung geplant", "Vorerst abgelehnt" oder "Abgelehnt", jeweils mit einer kurzen Begründung von Owlient.

Frédéric Cremer, Deutschland-Chef von Owlient, betont: "Alle interessanten Ansätze und Vorschläge unserer Community sind uns herzlich willkommen, je kreativer, desto besser. Permanente Optimierungen und Erweiterungen um neue, auch anspruchsvolle Features sind klar unser Ziel. Die Diskussion mit unseren Usern ist dabei von großem Vorteil. Als dynamisches Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und einer schlagkräftigen Entwickler-Truppe können wir im Unterschied zu vielen anderen Anbietern von Browsergames neue Ideen auch unmittelbar aufgreifen und schnell umsetzen."

Die erforderliche Technologie für die Feedback-Lösung liefert das französische Unternehmen Dimelo SAS, ein Provider webbasierter Services. Zum Einsatz kommt bei Owlient die Online-Dialog-Plattform "feedback2.0", die von Dimelo speziell für die Kommunikation und Interaktion zwischen Unternehmen und seinen Kunden entwickelt wurde.

Das Ergebnis der Owlient-Aktion spricht für sich. Folgende Features verdanken zum Beispiel ihre Entwicklung dem Input aus der Spielergemeinde: "Öffentliche Decksprünge nach Rassen", die "Schwarze Perle", mit der man selbstentworfene Felle einreichen kann, oder "Neue Rassen", die Integration weiterer Pferderassen in das Spiel. Aktuell wurde folgender Vorschlag aufgegriffen und umgesetzt: Man kann sein Pferd nun auch für eine Monatsmiete in einem Reitzentrum einstellen. Kurz vor der Einführung steht das "Hera-Paket", bestehend aus Atalante-Sattel, Athene-Zaumzeug, Hephaisto-Hufeisen und Chronos-Zeitgeber.

Nicht gedacht ist das Feedback-Tool für Berichte zu Schwierigkeiten oder Beschwerden. Hierfür stehen diverse Foren und bei technischen Problemen selbstverständlich auch der Support zur Verfügung. Die verschiedenen Foren bei howrse.de sind Treffpunkte für Spieler, die sich über Probleme und Fragen rund um das Spiel austauschen wollen oder für ihr Spiel Rat und Hilfe suchen. Fragen zu Haltung und Aufzucht von Pferden oder zur Instandhaltung der Reitzentren sind im Gameplay-Forum angesiedelt. Im Reitzentrum-Forum kann man Werbung für seine Zentren machen, sonstige Themen sind im Eventforum zu finden.

Autor: Redaktion

Teilen

Eintrag

Howrse

49 Bewertungen
Browsergames Simulation Pferde Free To Play

Howrse ist ein Spiel rund um das Thema Pferd.

Entgegen der meisten vergleichbaren Browsergames, legt dieses keinen Schwerpunkt auf Rennen, Zucht oder wirtschaftliche Aspekte. Man beginnt mit einem Pferd, zieht dieses groß, trainiert es und lässt es bei Turnieren antreten wenn es alt genug wird.

Man kann sich zusätzlich auch selbst in beruflicher Ebene weiterentwickeln. Man beginnt als einfacher Stallbursche und steigt später auf zum Reitlehrer, Tierarzt oder Ähnlichem.

Später hat man die Möglichkeit eine Zucht zu eröffnen, alsbald man einen Partner findet. Wiederrum später kann man ein Reitzentrum eröffnen und sich gar um die Pferde andrer Spieler kümmern.

All, die der Faszination Pferd erlegen sind, werden dieses Spiel lieben

Mehr über Howrse

Artikel

29. August 2011: Goodgame Poker, Kapi Hospital, 90-minutes, Howrse

(29.08.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten das Redesign von Goodgame Poker, das Forschungsarchiv im Browsergame Kapi Hospital, die medzinische Abteilung im Fußballspiel 90-minutes und über 2,5 Millionen Spieler in Howrse.

Weiterlesen

13. Mai 2011: Imperion, Cubicos Tale, Schoolwars, Howrse, Rage of Storms

(13.05.2011, 12:00:00) Die Ankündigung der Open Beta des Science Fiction-Strategiespiels Imperion, ein neues Update für Cubicos Tale, Verbesserungen im Browsergame Schoolwars, der Araber als beliebteste Pferderasse in Howrse und die Ankündigung des offiziellen Starts von Rage of Storms sind die Themen des heutigen Newsflash.

Weiterlesen

5. April 2011: Cubicos Tale, Howrse, Bigpoint, Upjers

(05.04.2011, 12:00:00) Heute im Newsflash: Ein Update des Browsergames Cubicos Tale, eine Studie über die Spieler von Howrse, Bigpoints Heiko Hubertz hält Eröffnungs-Keynote der Deutschen Gamestage 2011 und Upjers durchbricht die 30 Millionen Spieler-Marke.

Weiterlesen

23. Februar 2011: CA FManager, MyFreeFarm, Howrse, Western Hunters, Insel Imperium

(23.02.2011, 13:00:00) Version 3.00 des Browsergames CA FManager, 20 neue Quests in MyFreeFarm, ein Sicherheits-Update für Howrse, neue Features in Western Hunters und der offizielle Start von Insel Imperium sind die Themen des heutigen Newsflash.

Weiterlesen

Spende über 20.000 Euro für das Gut Aiderbischl

(15.01.2010, 20:21:27) Seit September 2008 unterstützt Owlient das Gut Aiderbichl. Der Entwickler erfolgreicher Browsergames wie Howrse oder Babydow hat die Patenschaft für zwei Pferde übernommen - und seit Kurzem auch für zwei Esel. Die Howrse-Spieler können sich an der Unterstützungsaktion ebenfalls beteiligen. Dabei haben sie bis heute schon über 20.000 Euro gespendet.

Weiterlesen