(08.10.2008, 22:50:00) Schon bei der Wahl zum Browsergame des Jahres 2007 war der Jury klar, Xhodon ist etwas Besonderes. Die schell wachsenden Userzahlen und das rundum positive Feedback, haben dies nicht nur eindrucksvoll bestätigt, sondern auch gezeigt, dass zwischen den etablierten Games auch Hobbyprojekte ganz nach oben kommen können. Doch auf dem Erfolg ruhen sich die Macher keinesfalls aus, wie unser Preview beweist.
Nein bei Xhodon hat man in der Tat keinen Gang zurückgeschaltet. Im Gegenteil, denn innerhalb der inzwischen gegründeten Trollgames GmbH war man sich schnell einig, kein neues Game, einem Schnellschuß gleich, aus dem Boden zu stampfen, sondern das Bestehende noch weiter zu verbessern. So startet Xhodon mit neuer Technologie, neuem Design und komplett überarbeiteten Interface am 10.10.2008 in eine neue Runde. Dennis Reimer, alias Kraftstein, Community-Manager von Xhodon und Geschäftsführer der Trollgames GmbH hierzu:
„Der Start der neuen Runde ist ein Neuanfang für uns und unsere Spieler. Wir haben uns entschlossen Xhodon von Grund auf neu zu gestalten. Wir haben zu unserem bewährten Strategiespiel zusätzlich noch einige Rollenspiel-Elemente eingebaut. Das Spielkonzept bleibt das gleiche, kommt jetzt aber in einem Top-Design daher."
Neues Interface:
Die Grundlage für die zahlreichen Weiterentwicklungen sind Ideen und Anregungen der aktiven Community, die in den letzten zwei Jahren zusammengetragen wurden.
Das überarbeitete Grafikgewand setzt neue Maßstäbe im Bereich Browsergames. Sei es, wie oben zu sehen, wenn es um die Darstellung des eigenen Palastes oder (und das trägt vor allem zur Atmosphäre bei) wenn es um die Darstellung verschiedener Wesen geht, die der Spieler in seiner Zuchtstation zu Gesicht bekommt. Das intuitive Interface macht die Navigation zum Kinderspiel. Tabellen und langweilige Menüs waren gestern. Alle Funktionen sind bequem erreichbar und der Spieler erhält immer direktes Feedback für seine Aktionen. Langjährig erfahrene Browsergamer und viele aktive Mitspieler aus der Community haben dazu beigetragen, das Spiel optimal zu gestalten. Doch nicht nur die Verpackung glänzt, denn oberstes Ziel, so Dennis Reimer, ist es:
„Sowohl den Hardcore- als auch Gelegenheits-Spielern eine Plattform zu bieten, auf der sie gemeinsam Spaß haben können."
Spieleinstieg, Itemsets und Profile:
Dabei fällt der Blick auf weitere Neuerungen, etwa in Zusammenhang mit dem leichten Einstieg ins Spiel. So gestalten, eine umfangreiche Hilfe und ein interaktives Tutorial (Questsystem), welches die grundlegenden Spielabläufe näher bringt, den Spieleinstieg sehr einfach. Doch auch für Langzeitmotivation ist gesorgt. Auszeichnungen für besondere Ruhmestaten, Quests und über 2400 Items bieten auch langfristig jede Menge Anreiz. Die Items verstärken Kampffähigkeiten, Ressourcenproduktion, Gebäudekapazitäten und vieles mehr. Zusätzlich sorgen Items -Sets, also komplette Ausrüstungen für zusätzlichen Sammelspaß. Hat man ein Item-Set komplett bekommt man noch einen zusätzlichen Bonus. Ebenfalls erwähnenswert ist das neue, voll individualisierbare Profil. So bietet es zahlreiche Möglichkeiten sich selbst zu präsentieren. Das Aussehen der eigenen Magier-Gestalt ist individuell anpassbar. Jeder hat sein eigenes Gästebuch, eine Freundesliste, die auch anzeigt wer gerade online ist. Zusätzlich gibt die Möglichkeit einzigartige Geschichten und Mythen um seinen Charakter herum zu entwickeln und der Community zu präsentieren.
Verbesserungen:
Das „neue" Xhodon präsentiert nicht nur die genannten Neuerungen, sondern verbessert auch Bestehendes. So etwa den integrierten Chat, die Halle genannt. Die Halle ist eine zentrale Kommunikationsplattform des Spiels. Ein Ort für den Austausch. Jede Gilde hat ihren eigenen Raum in dem sie sich ungestört absprechen kann. Außerdem gibt es professionelle Betreuung durch Mitglieder des Xhodon - Teams, die jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen und für ein gutes Hallenklima sorgen. Neben den Chat wurde auch die Karte überarbeitet und mit neuen Funktionen deutlich erweitert. Gleiches gilt für das Nachrichtensystem, welches die Macher auf eine optimale Kommunikation hin optimiert haben. Aber natürlich können wir an dieser Stelle nicht alle Neuerungen ausführlich präsentieren. Hier heisst es, selber testen!
Fazit:
Schön zu sehen, dass die Macher trotz ihres bisherigen Erfolges nicht abheben, so ist die Gründung einer GmbH nur logische Konsequenz einer steten Weiterentwicklung (mit jetzt über 30.000 Spielern auch nachvollziehbar) . Denn entscheidend ist vielmehr, dass man sich in erster Linie danach orientiert hat, was die Spieler wollen und nicht irgendwelche Businesspläne.
MACHT - MAGIE - HELDEN Lass dich verzaubern von der magischen Welt Xhodons und spiele gemeinsam mit tausenden anderen Spielern. Werde zum gefürchteten Kriegsherrn oder suche dein Glück im Handel und der Diplomatie. Sammle mächtige Gegenstände, entwickle deine magischen Fähigkeiten, und erschaffe legendäre Helden. Wählst du die dunkle oder helle Seite der Magie? Du bestimmst dein Schicksal selbst!
Einzigartiges Beschwörungssystem. Selber bestimmen, wann das Gebäude fertig ist!
modernste Ajax-Technologie
Anfängerschutz (sicheres Aufbauen)
Liga-System: Jeder kann auf Platz 1 kommen.
Innovatives Klassensystem. Keine Angst mehr vor großen!
2400 Items zum sammeln und tauschen!
einfaches Quest-System (optimal für Anfänger geeignet).
Gemeinsam Angreifen und Verteidigen
Kämpfen gegen andere Spieler oder auch Creeps.
Individuelle Auszeichnungen
Der Magier schrie mit zorniger Stimme Beschwörungen gen Himmel. Seine Seele verschrieb er nun der alten Magie. Er schwor riesige Kriegshorden, mit mächtigen Helden durch die Lande zu schicken, das geheime magische Wissen zu lernen. Er schwor der mächtigste Magier in ganz Xhodon zu werden.
Mehr über Xhodon
Artikel
Trollgames startet Xhodon World Challenge
(24.01.2014, 11:00:00) In dieser internationalen Speedwelt treten Spieler aller Länder gegeneinander an und kämpfen um den einzigartigen Titel des World Challenge-Siegers.
15. September 2011: Travian, Koyotl, Playa Games, Xhodon, Fressball
(15.09.2011, 12:00:00) Der siebte Geburtstag von Travian, ein Update für das 3D-Rollenspiel Koyotl, ein neues Bezahlsystem bei Playa Games und SPORT 1, neue Features im Browsergame Xhodon und die Open Beta von Fressball sind die Themen des heutigen Newsflash.
8. Oktober 2010: Ruined Online, Nadirim, Gameforge, DesertBlitz, Xhodon
(08.10.2010, 12:00:00) Bigpoints Ankündigung des 3D-Browsergames Ruined Online, die Verschiebung des Closed Beta-Tests von Nadirim, Gameforge hält über 70% der Frogster-Aktien, eine neue Speedserverrunde in DesertBlitz und der Start der Feenwelt im Browser-RPG Xhodon sind die Themen des heutigen Newsflash.
Relaunch von mmofacts.com– das traditionsreiche Browsergame-Portal ist zurück
(15.11.2025, 10:31:36)
Nach Jahren der Ruhe feiert eines der ältesten deutschen Newsportale
für Browsergames sein Comeback: Wir feiern am Freitag, den 14.
November 2025, den offiziellen Relaunch und das mit einem klaren
Ziel: wieder die führende Informationsquelle für Browsergames im
deutschsprachigen Raum zu werden. Was es Neues gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.