Saison 13 beginnt – Neue Features online

(27.08.2009, 12:39:28) Am 25. August startete bei Weltfussballmanager auf dem Kontinent Europa die Saison 13. An den folgenden Tagen begannen auch die neuen Runden in Asien, Afrika und Amerika. RB-GAMES entwickelte dazu neue Features in den Bereichen Statistiken, Freundschaftsspiele und Grafik.

Umfangreiche Statistiken

Zum Saisonstart entwickelte RB-GAMES erneut ein paar neue Features für das seit 2005 kontinuierlich entwickelte Spiel. Dabei wurde dem Bereich der Statistiken eine große Beachtung gewidmet. Anhand von informativen Grafiken werden der aktuelle Saisonverlauf und die Platzierungen in früheren Saisons für jeden Verein nachvollzogen. Auch die Entwicklung jedes Spielers durch Trainingserfolge wird in einer Grafik festgehalten.

Saisonplatzierungen

Erweiterte Freundschaftsspiele

Zudem wurde der Bereich der Freundschaftsspiele enorm aufgewertet. Neben der bisher bestehenden Möglichkeit, ein zuvor abgesprochenes Freundschaftsspiel im Reisebüro zu buchen, wurde vier kontinentale WFM-Turniere, kurze Blitzturniere und eine Freundschaftsspielbörse, an der sich auch ohne eine vorherige Absprache Gegner anbieten und Teams einen Sparringspartner finden können, hinzugefügt.

Freundschaftsspiele

Verbesserte Darstellung

Als dritten großen Bereich verbesserte RB-GAMES die Erscheinung von Weltfussballmanager. Der seit 2005 prägende Comicstil wurde bereits im Verlauf der vorherigen Saison sukzessiv durch einen Realstil abgelöst, durch den das Spiel noch realistischer und packender erscheint.

Noch Plätze in den Top-Ligen frei

Für den Einstieg in einem europäischen Top-Land stehen vor allem in den unteren Ligen noch Plätze zur Verfügung. Auch auf den Kontinenten Asien, Afrika oder Amerika warten zahlreiche Vereine auf eine Übernahme durch einen engagierten Manager. Insgesamt verwartet Weltfussballmanager über 5.500 Vereine in 344 Ligen und 80 Ländern. Pro Kalendertag findet ein Spieltag auf einem der vier Kontinente statt. Neben der Meisterschaft kann ein Verein zudem im nationalen Landespokal, in zwei internationalen Wettbewerben, in Freundschaftsspielen und Turnieren antreten.

Banner Weltfussballmanager

Autor: Redaktion

Teilen

Eintrag

Weltfussballmanager

42 Bewertungen
Browsergames Manager Fussball Klassisch Free To Play

Weltfussballmanager, heißt der von RB-Games im Juli 2005 gestartete Online-Fußballmanager. Wenn die Pause zwischen zwei Fußball-Wochenenden wieder einmal viel zu lange dauert, verkürzt dieses interaktive Managerspiel die Wartezeit für alle Fußball-Begeisterten.
Der Aufbau des Weltfussballmanagers ist schnell erklärt: Der Spieler übernimmt als Präsident, Manager und Trainer bis zu vier Vereine, die sich derzeit auf 268 Ligen in 64 Ländern quer über die vier Kontinente Europa, Asien, Afrika und Amerika verteilen. Meisterschaften, Landespokale und internationale Wettbewerbe sind wie in der Realität die Herausforderungen für den teilnehmenden Manager.
Die Möglichkeiten, auf seine Mannschaft und den Verein Einfluss zu nehmen, sind vielfältig. Um die Finanzen im Griff zu behalten, wollen Verträge mit Geschick und Weitblick ausgehandelt, Eintrittspreise mit Fingerspitzengefühl kalkuliert und das Stadion dem Erfolg angepasst werden. Sponsoren dürfen als wichtige Geldgeber natürlich auch hier nicht fehlen. Über das fiktive Wettbüro lässt sich das Konto zusätzlich ein wenig aufbessern.
Im Sportlichen können das Spielsystem über mehrere Varianten flexibel an die Mannschaft angepasst, Training und Trainingslager für jeden Spieler individuell festlegt und neben Liga- und Pokalspielen auch Freundschaftsspiele nach Ausbau des Reisebüros vereinbart werden.
Spieler der eigenen Mannschaft besitzen individuelle Charaktere, persönliche Talente, Zufriedenheit und Frische. Aufgrund der im Hintergrund komplex umgesetzten Spielidee ist es nicht garantiert, dass ein Spieler seine Leistungen beispielsweise nach einem Wechsel zu einem anderen Verein sofort wieder abrufen kann.
An Spieltagen informiert ein ausgeklügelter Liveticker in Echtzeit über die laufenden Spiele; diese finden alle vier Tage abends um 18 Uhr statt, was den Aufwand für jeden Spieler in Grenzen hält.
Wem ein Verein nicht reicht, kann auf allen Kontinenten mit jeweils einem Vereinen antreten, so dass jeden Abend ein neuer Spieltag ansteht. In der Vereinszeitung darf sich der Manager selbst zur Lage des Vereins äußern, reichhaltige Statistiken bieten zudem einen informativen Fundus zur Vor- und Nachbereitung der Spiele oder zum Stöbern.
Am Ende seiner Entwicklung ist der Weltfussballmanager aber noch lange nicht angekommen, obwohl inzwischen fast 2000 aktive Manager die Geschicke der über 4200 Vereine lenken. Neue Features bringen frischen Schwung in das Spiel. Um kurz reinzuschnuppern oder tatkräftig einzusteigen, beginnt unter weltfussballmanager.net der kostenfreie Einstieg in eine virtuelle Manager-Karriere.
Zwei weitere interessante Projekte von RB-Games sind Weltbasketballmanager, die Insel-Strategie-Echtzeit-Simulation Island War, die maritime Strategie-Echtzeit-Simulation Naval Battle und das Mittelalter-Strategiespiel Knightcity.

Mehr über Weltfussballmanager

Artikel

Interview mit Rudolf Bucklisch über Computerspiele für sehbehinderte Menschen

Interview mit Rudolf Bucklisch über Computerspiele für sehbehinderte Menschen

(15.11.2012, 13:19:00) Wir haben mit Rudolf Bucklisch, Gründer von RB-Games und Erfinder des Browsergames Weltfußballmanager über barrierefreie Spiele gesprochen.

Weiterlesen

Anstoß zur Saison 14

(23.12.2009, 11:02:34) Am 26. Dezember startet bei Weltfussballmanager Saison 14. Alle Teams beginnen bei null Punkten.

Weiterlesen

Nach dem Treffen ist vor dem Treffen

(29.06.2009, 22:52:21) Aus Berlin, Niederösterreich und der Schweiz kamen die am weitesten angereisten Teilnehmer des achten Usertreffens bei Weltfussballmanager vom 26. bis 28. Juni 2009 in Kitzingen. Organisiert wurde das internationale Wochenende von der Firma RB-GAMES.

Weiterlesen

Saison 12 beginnt

(20.04.2009, 16:35:00) Am 23. April 2009 startet beim Weltfussballmanager (WFM) auf dem Kontinent Amerika die zwölfte Saison. An den folgenden Tagen startet die neue Runde auch in Europa, Asien und Afrika.

Weiterlesen