(01.06.2009, 01:40:24) Das Scooter-Game ist am Sonntag mit einem neuen Spielserver und neuer Spielversion mit vielen neuen Features in die Sommersaison gestartet.
Tunen marsch marsch!
Nach einer monatelangen
Entwicklungsphase ist das Scooter-Game am Sonntag den 31.Mai mit
einem neuen Hauptserver und der neuen Version 2.1 in die Sommersaison
gestartet. Alles beginnt auf diesem
Server bei null, jeder hat eine gute Chance, sich die oberen
Ränge
der Rangliste zu sichern! Weiterhin bieten die Version 2.1
eine Menge neuer Features und Funktionen, die im Laufe der Zeit
immer weiter ausgebaut werden.
Die v2.1 bietet ein
überarbeitetes und umfangreiches FAQ System, welches es auch
neuen
Usern möglich macht, schnell in die Materie hereinzukommen.
Das Gameplay wurde mit
einigen Funktionen aufgebessert:
Fun
Meisterschaften ausgetragen von Crews. Das bedeutet, dass es eine Vielzahl
an Meisterschaften mit unterschiedlichen Gewinnausschüttungen geben wird,
Crews können sich außerdem durch wiederkehrende Meisterschaften profilieren.
Bild:
Wetterlagen bei den Rennen, die man beachten sollte.
Das Wetter ist ein neuer
beeinflussender Faktor bei jedem Rennen. Beachte den Wetterbericht
und
bereite dich auf die Wetterlage vor,
und du wirst viele Siege einfahren!
Bild:
Neue Rennanimationen (werden
die Tage eingebaut).
Um das Rennfeeling zu verstärken
haben wir die Animation der Rennen und Strecken
überarbeitet.
Du wirst beim Fahren
der Rennen nun von einer jubelnden Menge angefeuert.
Bei
Meisterschaften können unterschiedliche Pokale gewonnen werden.
Zeige den anderen wie erfolgreich du
bist, mit gewonnenen Pokalen auf deiner Nickpage.
Bild:
Komplett
überarbeiteter Arbeitsmodus.
Du kannst zwischen mehreren Karrieren
wählen und innerhalb dieser Karrieren eine ganze Reige
Jobs annehmen insgesamt kannst du
über 1000 Aufgaben erledigen, und musst beim Arbeiten
nichteinmal online sein!
Das Scooter-Game ist ein browserbasiertes Onlinespiel, bei dem jeder User seinen eigenen virtuellen Roller erhält. Diesen Roller kann er mit Hilfe von Punkten, die auf verschiedene Arten und Weisen erspielt werden können (z.B: durch das Fahren von Rennen mit seinem Roller), tunen. Durch jedes Tuning erhält der virtuelle Roller ein paar PS mehr. Mit dem eigenen Roller kann der User dann Rennen gegen andere User auf mehreren Strecken fahren, alle Strecken sind individuell und komplex vom Rennergebnis her. Außerdem kann man mit seinem Roller an verschiedenen Meisterschaften teilnehmen. Werde der beste Scootertuner aller Zeiten! Kostenlos!
(11.05.2008, 18:35:52) Verschiedene Zweiräder, hunderte Tunings, packende Rennereignisse - etwas mehr als zwei Wochen nach dem Start der 2. Version des Scooter-Games tunen bereits über 3000 Spieler.
Relaunch von mmofacts.com– das traditionsreiche Browsergame-Portal ist zurück
(15.11.2025, 10:31:36)
Nach Jahren der Ruhe feiert eines der ältesten deutschen Newsportale
für Browsergames sein Comeback: Wir feiern am Freitag, den 14.
November 2025, den offiziellen Relaunch und das mit einem klaren
Ziel: wieder die führende Informationsquelle für Browsergames im
deutschsprachigen Raum zu werden. Was es Neues gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.