(05.01.2009, 00:42:02) Die 12. Runde von Händler und Piraten, dem kostenlosem Browsergame in der Piratenzeit, hat heute begonnen.
Rundenstart: - Start der 12. Runde ist der 04.01.2009 im Laufe des Nachmittags. - Spielernamen und Passwörter der 11. Runde werden gespeichert und in die nächste Runde übernommen. Nach Anmeldung kann sofort mit dem Spielen begonnen werden.
Rundenende: - Die 12. Runde läuft 4 Monate. Die Runde wird am 02.05.2009 beendet.
Zeitalter innerhalb der Runde: - Innerhalb der 12. Runde wird es ein oder zwei neue "Zeitalter" geben. Die Runde beginnt mit dem Zeitalter "Gründerzeit". Nach ca. 6 bis 8 Wochen beginnt dann das neue Zeitalter "Blütezeit". Dieses neue Zeitalter bringt moderate Anpassungen im Spielbalancing mit, die etwa zwei Wochen vorher angekündigt werden. Diese Anpassungen berücksichtigen den Spielverlauf und die Spielerzahl. Geplant sind z.B. Anpassungen des Verteidigungsbonus. Sobald Features wie Heldentaten oder neue Ereignisse fertig und hinreichend & erfolgreich getestet worden sind, kommen diese als Update auch im Rahmen eines neuen Zeitalters mit ins Spiel.
Urlaubsmodus: - Der Urlaubsmodus ist nach 6 Tagen vom Spieler flexibel auflösbar. Stellt man also z.B. einen Urlaub von 4 Wochen ein, so hat man nach 6 Tagen die Möglichkeit, den Urlaub vorzeitig zu beenden.
Änderungen der Schatzkarten: - die Wahrscheinlichkeit für das Finden einer Schatzkarte wurde leicht gesenkt. - die Schatzkarten wurden in drei Kategorien eingeteilt: 1. Kleine Schätze, schnelle Suchdauer, billige Suche, hohe Erfolgswahrscheinlichkeit. 2. Mittlere Schätze, mäßig schnelle Suche, mäßige Suchkosten,mittlere Erfolgswahrscheinlichkeit. 3. Große Schätze, lange Suche, hohe Suchkosten, geringere Erfolgswahrscheinlichkeit. - Schatzkarten der dritten Kategorie sind seltener als die anderen Karten. - für Piratenabschüsse gibt es ebenfalls Karten mit der gleichen Wahrscheinlichkeit wie bei Händlerüberfällen. - wenn man viele Schatzkarten lagert (mehr als 10), besteht die Gefahr, dass man mit dem Mitternachtstick eine Schatzkarte verliert. Der Stoff, aus dem die Schatzträume sind vergilbt, verschwindet unerklärlich, wird von Motten zerfressen, geht in Flammen auf... Die Wahrscheinlichkeit, eine Schatzkarte zu verlieren, steigt mit der Zahl der gelagerten Karten langsam an. Wer 100 oder mehr Karten besitzt, verliert zum Mitternachtstick immer genau eine Schatzkarte (Wahrscheinlichkeit ist dann 1).
Weitere Änderungen im Spiel - der Steuereintreiber wurde aus dem Status "Militärgebäude" entfernt, ergibt also beim Bau kein Stimmungsminus (bei Steuern von Null). - der Malus auf die Stimmungspunkte bei Steuereintreibung wurde angepasst. Der zusätzliche Malus je Steuerstufe steigt nun je Steuerstufe an. Z.B. Steuersatz 1 gibt ingesamt -3 Stimmung, Steuersatz 2 ergibt insgesamt -7 Stimmung usw. - Gierpunkte (GP) beeinflussen nun Sichtweite des Piraten, geplünderte Warenmenge und die Versilberung der Beute. Je GP steigt die geplünderte Warenmenge um 1%, der erzielte Preis für die Beute steigt um 1% und die Sichtweite des Piraten steigt um 15 Minuten. Es gibt maximal 20 GP. - Die Kampferfahrungsstufe einer Flotte beeinflusst die Sichtweite als Pirat nun nur noch mit 30 Minuten je Erfahrungsstufe. Ein Pirat mit 20 GP und Stufe 10 sieht damit weiterhin maximal 12 Stunden "weit" ankommende Handelsflotten. - Standardwert für die Piratenbeute ist nun 40%. Piraten rauben damit maximal 60% der Waren (mit 20 Gierpunkten). Der Vizekönig kann diesen Standardwert weiterhin erhöhen. - Bei einer erfolgreichen Plünderung sterben nur noch 1% der Einwohner. Nach den Erfahrungen der Vergangenheit sind die Einwohner der Häpiribik zu wahrhaftigen Überlebenskünstlern geworden. - Spieler unter Platz 100 erhalten einen erhöhten Verteidigungsbonus von 18%. - die Statistik ist ausführlicher geworden und zeigt genauer an, wo all das Silber herkommt, das in Euren Kisten lagert
Das Häpi-Team wünscht viel Spaß in der 12. Runde!!!
Du bist auf einer Insel in der Karibik, du bekommst eine Stadt, eine Flotte und zwei Handelsschiffe…. Mach was draus! Werde mächtiger Händler, Plünderer, Pirat, oder alles zusammen. Bei Händler und Piraten ist alles möglich!
Wer kennt nicht noch das alte Hanse, oder Patrizier? Händler und Piraten lässt diese alten Spiele online auferleben und bringt dich in eine imaginäre Inselwelt ähnlich der Karibik des 16./17. Jahrhunderts: eine Welt voller lukrativer Verdienstmöglichkeiten, aufstrebender Städte, mächtiger Handelskompagnien und blutrünstiger Piraten.
Das Spiel kombiniert Wirtschaftssimulation mit taktischem Strategiespiel. Jeder Spieler besitzt eine Stadt und bis zu zehn Flotten, mit denen er auf unterschiedliche Weise agieren kann. Das Schöne daran ist, dass jeder Spieler seine Spielweise frei wählen kann. Wer nur handeln möchte, kann das. Wer lieber kämpft, braucht ab einem gewissen Punkt nicht zu handeln. Und natürlich kann man auch als Pirat seine Kreise ziehen. Je nach Spielweise kann man auch mit wenig Zeitaufwand erfolgreich spielen.
Der Handel ist die Basis des Spiels: durch Handel wird das erste Silber generiert, mit dem man seine Stadt aufbauen kann. Es gibt vier Warentypen und die Welt ist in vier Klimazonen aufgeteilt, so dass man genau weiß, welche Waren wo angeboten und nachgefragt werden. (Die Preise hängen vom Angebot und der Nachfrage in den einzelnen Städten ab, die wiederum von der Einwohnerzahl der Stadt bestimmt werden.) Der Handel könnte so schön sein, wenn da nicht die Piraten anderer Spieler wären, die vor den Städten auf Beute warten und jede Handelsflotte gnadenlos überfallen! Doch jeder kann sich wehren: mit gut aufgestellten Kampfflotten lässt sich das Piratenpack vertreiben. Dann wird der Gejagte auch schon mal zum Jäger, das Opfer wird zum Täter… die Rollen sind bei Händler und Piraten nicht festgelegt.
Piraten sind leider nicht die einzige Gefahr: wer es ganz aggressiv mag, der versucht sich als Plünderer. Andere Städte überfallen, die Stadtmauern niederreißen und mit der Stadtkasse von dannen ziehen… sofern die Verteidigung zumindest schwach genug ist. Deshalb sollte die Stadtmauer stark und gut befestigt sein, um nicht leichte Beute eines feindseligen Herrschers zu werden. Für den Ausbau der Stadt stehen hierfür zahlreiche Gebäude zur Verfügung zwischen denen ausgewählt werden kann. Um nicht ganz allein gegen den Rest der Welt kämpfen zu müssen, kann man sich einer Kompagnie anschließen. Kompagnien sind mächtige Vereinigungen von Spielern, die ihren Mitgliedern Handelsvorteile bieten, aber auch in Kriegen wichtigen Beistand leisten.
Tauche ein in eine farbenprächtige, komplexe Welt der Geschäfte, Kriege, Intrigen und Beutezüge.
Händler und Piraten bietet:
kurze Runden (15 Wochen)
progressive Spielentwicklung (3 Zeitalter je Runde mit unterschiedlichen Parametern)
(14.10.2013, 11:23:00) Seit fast 10 Jahren treiben ehrgeizige Händler und Piraten in der von ihnen so geliebten "Häpiribik" ihr Unwesen. Jetzt hat das Spiel einen neune Look bekommen.
6. Oktober 2011: Cultures Online, Händler und Piraten, Insel Imperium, Boersensim, Star Supremacy
(06.10.2011, 12:00:00) Heute im Newsflash: der internationale Erfolg von Cultures Online, eine Mobile-Version des Browsergames Händler und Piraten, die Ankündigung einer neuen Welt für Insel Imperium, eine neue Version des Browsergames Boersensim und Content-Updates für Star Supremacy.
21. September 2011: Adventure World, Cubicos Tale, Händler und Piraten, Starship Ranger
(21.09.2011, 12:00:00) Der Auftritt von Indiana Jones im Facebookspiel Adventure World, die Einführung von Künstlerdörfern in das Browsergame Cubicos Tale, eine neue Runde in Händler und Piraten sowie ebenfalls der Start einer neuen Runde in Starship Ranger sind die Themen des heutigen Newsflash.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.