(19.01.2012, 17:16:10) Travian Games erwirbt die Mehrheit am Entwickelrstudio Bright Future.
Travian Games gibt bekannt, die Mehrheitsbeteiligung am Kölner Entwicklungsstudio Bright Future erworben zu haben. Bright Fututre wird aber weiterhin unabhängig arbeiten. Die Zusammenarbeit am Browsergame Miramagia und einem noch nicht angekündigten Spiel soll aber durch die Beteiligung vereinfacht werden.
Gerald Köhler, Geschäftsführer der Bright Future GmbH ist von einer vielversprechenden Zukunft überzeugt: „Travian Games ist für uns bereits seit über eineinhalb Jahren ein verlässlicher und fairer Partner, der sich dank einer durchdachten Strategie seit Jahren im stark umkämpften Browsergamesmarkt hervorragend behauptet. Die unkomplizierte Zusammenarbeit mit unserer neuen Münchner Mutter und die vielen Möglichkeiten, die durch die neue Verbindung entstehen, sind wichtige Bausteine für die Weiterentwicklung von Bright Future. Durch die Infrastruktur von Travian Games können wir uns vollständig auf unsere Kernkompetenzen, das heißt die Entwicklung sorgfältig ausgewählter und qualitativ hochwertiger Produkte, konzentrieren. Wir haben bei unserer bisherigen Zusammenarbeit mit Travian Games dort immer die absolute Leidenschaft für gute Spiele gespürt, daher freuen wir uns sehr auf die kommenden Aufgaben.“
Travian Games Geschäftsführer Florian Bohn dazu: „Mit Bright Future begrüßen wir eines der renommiertesten Entwicklungsstudios der deutschen Gamesbranche in der weiterhin wachsenden Travian Games Familie mit offenen Armen. Die Kölner haben in den letzten Jahren qualitativ hervorragende und äußerst erfolgreiche Produkte unter der Leitung von Gerald Köhler, Thomas Schwan und Petr Vlcek veröffentlicht. Von der magischen Gartenbau-Simulation Miramagia konnten wir bislang enorm partizipieren und ein noch nicht angekündigtes, ähnlich vielversprechendes Browsergamesprodukt ist bereits weit in der Entwicklung fortgeschritten. Die gleichbleibend hohe Qualität bei gleichzeitiger hoher Termintreue, ein motiviertes und sehr gut organisiertes Team und nicht zuletzt die Prinzipientreue der Gründer haben uns schlussendlich dazu bewogen, Bright Future als weiteres externes und eigenständig agierendes Entwicklungsstudio neben northworks, TG Nord und Steroid Interactive willkommen zu heißen.“ Travian Games.
Im Sommer 2004 legte die Veröffentlichung der ersten Version des Spieles Travian den Grundstein für eine der erfolgreichsten Firmengründungen in der deutschen Gamesindustrie.
Anfang 2005 wurde zunächst die Travian Games GbR und im Herbst 2005 bereits die heutige Travian Games GmbH gegründet. Seitdem wächst und gedeiht das bayrische Unternehmen kontinuierlich. Die anfängliche Belegschaft von vier Mitarbeitern wuchs innerhalb nur weniger Jahre auf den heutigen Stand von mehr als 230 Angestellten an. Damit stellt die Travian Games GmbH den größten Arbeitgeber der Gamesbranche in Bayern dar. Am Standort München kümmert sich die weiter wachsende Belegschaft um die Erstellung, Vermarktung und Betreuung von hochwertigen Browsergames. In mehr als 50 Ländern rund um den Erdball werden Produkte aus dem Portfolio von Travian Games gespielt und dabei in bis zu 42 unterschiedlichen Sprachen übersetzt.
Damit erreicht das Münchner Unternehmen mehr als 120.000.000 registrierte Nutzer (Stand Januar 2012) - und täglich nimmt deren Zahl zu.
Für die Zukunft plant Travian Games die sukzessive Erweiterung des eigenen Portfolios, sowie forcierte Internationalisierung durch Veröffentlichungen bestehender Titel in weiteren Ländern und Sprachversionen.
(24.07.2018, 12:00:00) Die Kölner Tochter Bright Future des traditionsreichen Browsergame Veteranen Travian Games kündigt für 2019 ein in Unity entwickeltes Next-Generation Browsergame an: Admirals: Carribean Empires.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.