Update Beta 1.8 - Die Sterblichkeit

(15.03.2010, 21:31:25) Dieses Update mach aus Syridia eine konzeptionelle Innovation, egal wann man einsteigt, man kann der beste Spieler der Welt werden. Während es bei den Strategiespielen bisher nur zwei Varianten gab (Rundenbasiert oder Endlosspiel) gibt es bei Syridia jetzt die Kombination aus beidem. Die Welt läuft endlos weiter, aber die Charaktere sterben nach einer bestimmten Zeit. Zudem gibt es ein neues Gewinnspiel, überarbeitetes PvP-System, neue Kasten, neue Einheiten, ein neues Charakter-Erstellungs-System, einen neuen Accountbereich, Bug-Beseitigungen, ...

Das Update bei Syridia beinhaltet im einzelnen:

Nachfahren/Sterblichkeits-System:
Neu erstelle Charaktere haben 1,5-2 Jahre (Zufall) einen Schutz, der sie vor der Vernichtung bewahrt. Bei bestehenden Charakteren beläuft sich dieser auf 2 Jahre seit Start bzw. 3 Monate +'zufällige Zeit' seit dem Update, je nach dem was später ist.

Sobald diese Zeit abgelaufen ist, kann der Charakter durch ein seltenes Ereignis oder einen erfolgreichen Angriff auf seine Basis sterben. Zudem besteht ab einem Jahr nach der Charaktererstellung die Möglichkeit selbst abzutreten im Kommandantenbereich unter Ruhestand.

Die Daten mit dem letzten Stand des Charakters (Gebäude, Forschungen, Einheiten, Geschichte, ...) werden in einer "Hall of Fame" gespeichert. Zudem erhalten besonders ruhmreiche Charaktere einen Geschichtseintrag.

Aufbauend auf den Gesamtpunkten, die der Charakter erreichte, kann nun ein Nachfahre erstellt werden, der einen schnelleren Start haben kann. Zudem steht dem Nachfahren eine neue Kaste innerhalb der Rasse des verstorbenen Charakters offen. Die Nachfahren der berühmtesten Charaktere können sogar mit einem eigenen Geschichtseintrag starten.



Neues Gewinnspiel:

Alle 4 Wochen findet nun ein Gewinnspiel statt, bei dem bis zu 10.000 Credits (Wert ca. 100€) gewonnen werden können. Die Credits erhalten die drei Spieler, von denen Charaktere seit dem letzten Gewinnspiel verstorben sind und sich in der Hall of Fame unter den Top 3 befinden. Dadurch finden auch alle anderen Gewinnspiele nur noch alle 4 Wochen statt, außer dem Neuanfänger-Gewinnspiel, dass nun alle 2 Woche stattfindet.



Accountbereich/Charaktererstellung:

Der Accountbereich wurde graphisch überarbeitet und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Dabei wurde auch eine erweiterte Charaktererstellung implementiert für das Erstellen der Nachfahren und Charakteren mit Optionen für erfahrene Spieler (z.B. Start mit Premiumstatus für die gesamte Lebenszeit des Charakters).



PvP-System:

Der PvP-Kampf ist weiter eingeschränkt worden, was die unterschiedliche Entwicklung der Charaktere an geht. Die Entwicklung der Charaktere darf nur noch einen Unterschied von 10% haben bzw. 15% im Krieg oder für Clans, die keine Kriege ausrufen können. Zudem wurden die Kampfberechnungen überarbeitet und man erhält keine Informationen mehr über die Gegnerstärke, wenn keine eigenen Einheiten überleben. Desweiteren senkt die Tarnfähigkeit von Einheiten die "Radarreichweite" nicht mehr prozentual, sondern senkt die effektive Reichweite um je 5 Felder pro Stufe und kostet 25 Komplexitätspunkte pro Stufe bei Claneinheiten. Die "Radarreichweite" des Verteidigungsgebäudes beträgt nicht mehr Stufe*2 Felder, sondern nur noch Stufe*1 Felder.



Ruhm/Schande bei Kriegen

Greift ein Clan einen anderen Clan innerhalb von 24 Stunden nach einer Kriegserklärung an, erhalten alle Chars im Clan einen Schandpunkt, so fern zwischenzeitlich kein Angriff des anderen Clans erfolgte. Wird 72 Stunden nach der Kriegserklärung noch immer nicht angegriffen, so dass sich der Zielclan vorbereiten konnte, erhalten alle Member im Clan einen Ehrenpunkt, wenn der andere Clan in der Zwischenzeit angegriffen hatte sogar zwei Ehrenpunkte. Ruhmpunkte senken die Preise bei NPC-Händlern während Schandpunkte die Preise erhöhen.



Claneinheiten

Claneinheiten können nicht mehr nach Belieben weiter entwickelt werden, sondern sind entsprechend der aktuell stärksten Einheit im Spiel beschränkt (gleiche maximale Anforderungswerte).



Diverses

- es wurden viele kleinere Bugs behoben, wie die fehlende automatische Löschung der News zur Premiumverlosung, sobald eine neue stattgefunden hat

- im Charakterbereich wurden der Kommandantenbereich und die Statistiken überarbeitet

- die alten Kasten wurden entsprechend der neuen Kasten in ihren Fähigkeiten angepasst



Neue Kasten:

Es gibt zwei Typen von neuen Kasten, zum einen die Nachfahren (wie bei Nachfahren/Sterblichkeit beschrieben), die keine Grundfähigkeiten haben aber im Endeffekt mehr bzw. höhere Fähigkeiten entwickeln können und zum anderen Paymentkasten, die man nur für Credits gespielt werden können (äquivalent mächtig wie andere Kasten).



Invitro (Menschen, Nachfahren)

Die Invitro sind gezüchtete Menschen, wobei es sich auch um Klone handeln kann, die meisten entspringen aber einem genetischen Baukasten. Invitros sind anderen Menschen insoweit überlegen, als dass bei ihnen genetische Mängel jeglicher Art zu 99,9999% ausgeschlossen sind. Sie verfügen somit nicht nur über eine perfekte Gesundheit, sondern auch über einen unnatürlich kräftigen Körper, geschärfte Sinne und einen extrem wachen Verstand. Invitros können die Erinnerungen einer anderen, üblicherweise verstorbenen, Person erhalten bevor sie aktiviert werden. Invitros, die dies nicht erhalten sind emotional üblicherweise abgestumpft, da sie keine Kindheit mit Elternliebe oder ähnlichem hatten sondern in einem erwachsenen Körper starteten und Lernkurse durchliefen. Aus diesem Grund gibt es nur noch sehr wenige Invitros, die nicht mit einer "fertigen" Persönlichkeit ausgestattet werden.



Spione (Menschen, Pay)

Die Spionagekaste genießt innerhalb der Zivilbevölkerung wenig ansehen, da wenig darüber nach außen dringt, was sie wo ausspionieren. Vor allem wie viel sie an interner Spionage betreiben, dennoch ist man sich ihrer Notwendigkeit bewusst. Tatsächlich betreibt die Spionagekaste auch Rasseninterne Nachforschung um potentielle Gefahren von innen zu erkennen und diese ggf. auch auszuschalten, dies ist jedoch bei weitem das kleinste Ressort.



Metamorph (Cyberianer, Nachfahren)

Die Metamorphs sind die anpassungsfähigsten aller Cyberianer und bisher noch extrem selten. Sie bestehen aus einer rein polymorphen Masse, die jede gewünschte Gestalt annehmen kann, die nicht kleiner als 50% und nicht größer als 5000% Prozent des Ursprungsvolumens ist, das maximale Volumen ist allerdings recht instabil und wird durch viele kleine Hohlräume erzeugt. Das Gewicht bleibt stets konstant. Einer der Hauptgründe für ihr seltenes Vorkommen ist unter anderem, dass ein bestehendes Bewusstsein in sie implementiert werden muss, da ein sich neu entwickelnder Geist nicht in der Lage ist den Polymorpgen Körper zu kontrollieren. Leider gehen beim Prozess der Implementierung häufig viele Fähigkeiten und auch Charaktereigenschaften verloren, so dass nur ein Bewusstsein eines irreparabel beschädigten Cyberianers implementiert werden.



Kindvolk (Cyberianer, Pay)

Das Kindvolk sind Cyberianer, die nicht konstruiert wurden, sondern wie bei anderen Lebensformen geboren werden. Dies ist bisher noch immer ein extrem seltenes Ereignis. Das Kindvolk ist in der Lage Cybermancie mit Leichtigkeit zu wirken, wodurch sie eine gewisse Anpassung an die neue Welt vollzogen haben. Dies macht sie allerdings zu noch überlegeneren Waffen, als es die meisten Cyberianer eh schon sind.



Eliondin (Oroumen, Nachfahren)

Eliondin bedeutet in etwa Auserwählter. Eliondin können in jeder Kaste auftreten und vereinen in sich stets die Fähigkeiten aller Kasten in sich, es liegt dabei allein an ihnen welche Fähigkeiten sie fördern. Die Eliodin tragen üblicherweise weiterhin den Namen ihrer gebürtigen Rasse (z.B. Musta'Kar), selbst wenn sie sich durch ihre Fähigkeiten unterscheiden. Auffällig an den Eliondin ist, dass sie eine Art strahlender Aura um sich haben, wodurch sie für jeden erkennbar sind. Die Eliondin besitzen auch eine außergewöhnlich hohe natürliche Spiritualität, was es ihnen erlaubt mit den Vorfahren ständig in Kontakt zu treten und von ihnen zu lernen. Dabei scheint es unabhängig davon zu sein, ob diese Vorfahren direkte Vorfahren sind, einzig die Bedingung, dass es ein Oroume ist scheint bindend zu sein.

Nachfahrenkasten besitzen den Vorteil der freien Entfaltung, d.h. sie haben keine Startfähigkeiten, besitzen dafür aber dafür 2 freie Steigerungen in jeder Grundfertigkeitskategorie, die aber letztendlich in höheren Kosten enden.



Nanimo-Prister (Oroumen, Pay)

Die Nanimo-Prister sind eine relativ verschworene Gemeinschaft innerhalb der Orumen. Ihr Hauptziel ist die Rettung der Oroumen, doch dabei sind sie durchaus bereit weiter zu gehen als andere Ouroumen. Mit Hilfe von Kräften, die ihnen Nanimo verleiht verlassen sie ihre überwiegend defensive Position und gehen den anderen Rassen gegenüber deutlich stärker in die Offensive. Auch wenn man annehmen könnte, dass sie bereit sind sich mit anderen Anhängern Nanimos zu verbünden, ist dem nicht so. Ihre Loyalität ist fest bei den Oroumen, auch wenn sie dem Kodex der Oroumen weniger folgen.

Uekap (Untote, Nachfahren)
Uekaps entstehen bei einem sehr mächtigen Ritual, bei dem die Seele eines vernichteten Untoten erneut zurück gerufen und mit Hilfe von Chaosmagie in der Welt festgehalten wird. Leider gehen in Laufe dieses mächtigen und komplizierten Rituals einige Fragmente der Seele verloren und zu schwache Seelen werden quasi vollkommen bei diesem Ritual vernichtet, doch die resultierende Kreatur, ein Uekup gehört in jedem Fall zu den potentiell mächtigsten Kreaturen dieser Welt. Sie sind in der Lage sich allen Bedingungen anzupassen und nutzen diese Möglichkeit von Anfang an. Auch ihr Drang nach Macht scheint nahezu unersättlich, wobei es ihnen dabei mehr um Fähigkeiten geht als um Führung, und sie scheinen einen beispiellosen Zugang zur Chaosmagie zu haben. Zudem sind sie wohl die loyalsten Anhänger des Untoten Imperiums.

Nachfahrenkasten besitzen den Vorteil der freien Entfaltung, d.h. sie haben keine Startfähigkeiten, besitzen dafür aber dafür 2 freie Steigerungen in jeder Grundfertigkeitskategorie, die aber letztendlich in höheren Kosten enden.



Schattenlords (Untote, Pay)

Schattenlords gehören zu den Untoten, für die nicht Dio-Thorr sondern Nanimo die wichtigste Gottheit darstellt. Ihnen wird eine außergewöhnliche Kälte und Grausamkeit nach gesagt. Sie bevorzugen eine direkte Konfrontation gegenüber hinterhältiger Spionage, aufgrund der ihnen von Nanimo verliehenen Kräfte verfügen sie aber auch über die Massen mit ausreichender Schlagkraft und das auch durch ziehen zu können. Dennoch kommt es vor, dass sie sich Spionageclans anschließen.



Neue Kasten-Einheiten:

Schwarzer Titan (Menschen)

Diese onyxfarbene, mobile Kampfstation kann auch ohne viele Extras gut was her machen. Die Entwickler waren der Meinung, dass viele Waffen und viele Reparaturdrohnen vollkommen ausreichen um effektiv in die Schlacht zu ziehen. Der Erfolg des Schwarzen Titanen gibt ihnen dabei recht, sowohl in der Defensive als auch in der Offensive kann er Punkten und nur wenige wollen sich auf ein Kräftemessen mit ihm ein lassen.



Espiron (Menschen)

Der Espiron ist darauf angelegt Gegner möglichst unvorbereitet zu erwischen, er ist schnell und wendig, wie man es eher von Cyberianern gewohnt ist und definitiv offensiv ausgelegt. Primär wird der Espiron eingesetzt um kleinere Geschwader und stationäre Transporter anzugreifen, bevor diese fliehen können. Obwohl diese Taktik von vielen als feige bezeichnet wird, meinen die Militärs innerhalb der Spionagekaste, dass es eher effizient ist.



Omniforma (Cyberianer)

Der Omniforma ist eine Polymorphe Einheit, die jede erdenkliche Form annehmen können und deren Waffensysteme nur auf ihre Kenntnis über diese beschränkt sind. Es ist für einen Omniforma daher problemlos möglich einen Felsen darzustellen, der aus einem Riss in seiner Oberfläche Laser abfeuert. Zudem verarbeitet er Rohstoffe aus seiner Umgebung in sich zu benötigten Projektilen oder gar Geschossen.



Cybermagus (Cyberianer)

Der Cybermagus ist im Grunde ein extrem aufgewerteter Cybersoldat, der mit einem Kindvolk verbunden war, so dass er in der Lage ist, ähnlich wie das Kindvolk, Cybermancie zu wirken. Die meiste Zeit nimmt dabei die anschließende Ausbildung im Umgang mit der Cybermancie in Anspruch, was die Produktionszeit extrem in die Länge zieht.



Eliondin Avatar (Oroumen)

Die Macht der Eliondin ist derart ausgeprägt, dass sie in der Lage sind Avatare von sich zu erzeugen, die ihre Augen und Ohren sein können. Wie der Eliodin selbst besitzen sie eine außergewöhnliche Wahrnehmung mit der Sie feinde schon vor dem direkten Feindkontakt spüren können. Auch wenn der Avatar schon sehr angeschlagen ist kann sich seine Struktur relativ rasch wieder in ihren Normalzustand versetzen.



Shunyata (Oroumen)

Shunyatas sind Elementare des Nichts, was sogleich ihre Waffe als auch ihre Verteidigung ist. Womit sie in Kontakt kommen das verschwindet, auf diese Weise vernichten sie ihre Gegner und es ist zudem der Grund warum ihnen viele Dinge wenig anhaben können. Niemand begegnet diesen Kreaturen gerne auf dem Schlachtfeld.



Krastsch (Untote)

Krastsch sind kleine, fiese Kreaturen, die aus reinster Chaosmagie von Uekaps beschworen werden können. Sie erinnern an kleine, hässliche, düstere Kobolde mit Klauenhänden und einem Gebiss rein aus Fangzähnen und scheinenden ekelhaftesten Alpträumen zu entspringen. Wobei das erschreckende an ihnen nicht ihre gefürchteten Kampffähigkeiten sind, sondern die erstaunliche Geschwindigkeit in der die Uekaps sie beschwören können. Sie sind schneller erschaffen als ein Guhl, doch gefährlich wie eine Hundertschaft von ihnen.



Schattenavatar (Untote)

Die Schattenavatare, sind Avatare der Schattenlords, die sie erschaffen haben. Die Schattenlords sind an sich in der Lage sich in jeden einzelnen von ihnen hinein zu versetzen und direkt zu kontrollieren, aber da sie ihre Avatare in Massen erschaffen können, verleihen sie ihnen üblicherweise einfach nur ihre grausamsten Charakterzüge und vertrauen darauf, dass sie das richtige in ihrem Sinne tun. Die Schattenavatare sind ein sehr gefährliches Konstrukt reiner Magie mit einem Hauch Essenz von Nanimo, wenn die Struktur dieses Konstrukts zu instabil wird, reißt es alles was ihm zu nahe ist in ein Nichts, sich selbst eingeschlossen.

Autor: Redaktion

Teilen

Eintrag

Syridia - Eine Legende von Magie und Maschine

13 Bewertungen
Browsergames Strategie Fantasy Free To Play

Syridia ist ein Aufbau-Strategiespiel mit vielen Rollenspiel-Elementen in einer einzigartigen Welt der Fantasie und Technik.
Am ersten April 2711 AD startete die USS-Syridia um neue Welten zur Besiedlung zu finden. Bei einer Raumanomalie stürzte das Raumschiff auf einen fremden Planeten, auf dem die Magie regierte. Es dauerte nicht lange und es entflammte ein unerbittehrlicher Krieg zwischen Technik und Magie. Spiele mit bei einer der 4 Rassen und schreibe mit an der Geschichte von Syridia!
Du startest das Spiel mit deiner Basis im "Heimatland" deiner Rasse und beginnst Dich auszubauen, deine Truppen auf ereignisreiche Missionen zu schicken und Dich langsam mit dem Spiel vertraut machen.
Wenn du vertraut bist mit den Funktionen kannst du dich in ein Land in den Kriegsebenen begeben, wo die Kämpfe mit den Mitspielern beginnen.
Je weiter du dich entwickelt hast um so tiefer kannst du dich mit deiner Basis in die Kriegsebenen begeben um härtere Gegner zu bezwingen, dich mit erfahreneren Spielern zu messen, neue und bessere Einheiten frei geschaltet bekommen und natürlich auch andere Bonis zu erhalten.
Und solltest du dich mal zu weit begeben haben oder wieder etwas ruhiger spielen wollen, so ist natürlich auch ein Rückzug bis hin zum Heimatland möglich.
Zudem wirst du auf deinen Reisen durch die Länder von der einen oder anderen Legende hören, der du nach gehen kannst, es wird sich lohnen!
Features:
- 9 RPG-Missionen zum Start, die helfen das Spiel zu verstehen
- vier verschiedene Rassen zur Auswahl
- 3 Familien/Kasten pro Rasse
- über 30 Einheiten für jede Rasse (10 zum Start, weitere im Spiel freischaltbar)
- abgesehen von den Grundeigenschaften, die jede Einheit hat, gibt es 10 Sonderfähigkeiten für Einheiten.
- Sonderfähigkeiten für einzelne Spieler (kauf- und steigerbar durch Erfahrungspunkte)
- Grundfähigkeiten individuell nach Rasse
- Clans mit eigener Claneinheit,Clanagent,Clanfähigkeiten,... die der Clan selbst verbessern kann
- Rangsystem im Clan mit verschiedenen rechten
- Einschränkungen, Rechte und Grundfähigkeiten abhängig von der Clanart (Krieger, Händler, Pirat, ...)
- ausgereiftes Kriegs- und Diplomatie-System
- Mitschrift der Geschichte mit Spieler-RPGs(Clangründungen, Kriege, usw.)
- ausgereifter Noob-Schutz
- Spielerstatistiken / Spielerhistory
- Grafigpack zum Download für individuelle Style-Anpassung (css-dateien + Bilder)
- keine feste Entwicklungsbegrenzung (Balancing ausgelegt auf Endlosspiel ohne Entwicklungsende)
- zwölf verschiedene Missionsarten für die Einheiten
- neun verschiedene Missionsarten für die Agenten
- Expeditionen, bei denen man die begehrten Artefakte finden kann
- viele verschiedene Ereignisse, auf die man bei Ereignismissionen treffen kann
- viele unabhängige Ereignisse
- viele taktische Möglichkeiten für den Kampf Spieler gegen Spieler (Angabe nach wie vielen Verlusten man sich zurück ziehen will, Unterstützung durch Agenten und Geschosse aus der Basis, Abfangmissionen, ...).
- ausgereiftes Push-/Multi-Erkennungssystem

Mehr über Syridia - Eine Legende von Magie und Maschine

Artikel

Update Beta 1.8b & Wettbewerb

(17.04.2010, 17:12:53) Bei Syridia wurde heute das Update B1.8b eingespielt, bei dem einige Spielerwünsche umgesetzt, die Ereignismissionen erweitert und neue Verteidigungsanlagen implementiert wurden. Zudem wurde ein neuer Wettbewerb ausgerufen.

Weiterlesen

5. Geburtstag bei Syridia

(06.04.2010, 09:00:00) Bei Syridia fand der 5. Geburtstag statt, bei dem 5 Tage lang täglich Neuerungen eingespielt wurden. Das ganze begleitet von einer kleinen Geschichte und der Auswertung des Clan-Unit-Wettbewerbs.

Weiterlesen

Kreativ-Wettbewerb

(21.03.2010, 17:28:38) Bei Syridia gibt es einen Clan-Unit-Wettbewerb, bei dem sich alle Spieler mit Vorschlägen für neue Claneinheiten beteiligen können. Die ausgewählten Einheiten werden ab dem nächsten Update dann über den Shop im Clanführungsbereich erwerbbar sein.

Weiterlesen

Entwicklungs/Fairness-Update

(12.07.2009, 12:31:13) Bei Syridia wurde heute ein Update eingespielt, das die Entwicklung der Spieler beschleunigt und die Fairness beim Start erhöht.

Weiterlesen