Auf Facebook mit neuen Funktionen und Bezahlsystem

(19.05.2010, 13:44:25) StreetRivals, die international erfolgreiche Pennergame-Version auf Facebook, bietet jetzt zahlreiche neue Features. Zusätzlich zu den Neuerungen im Spiel hat Farbflut die spieleigene Währung ?Kronkorken? eingeführt.

Seit heute stehen den Spielern des Facebook Spiels StreetRivals viele neue Funktionen zur Verfügung, unter anderem eine Lotterie und die Überraschungsbox. In der Überraschungsbox finden die Spieler zum Beispiel hilfreichen Plunder zur Bewältigung ihrer Missionen. Im Rahmen der Monetarisierungsstrategie wird parallel die Spielwährung „Kronkorken" eingeführt, die sich beim klassischen Pennergame bewährt hat.

Um das Spiel spannender zu machen, sind sogenannte „Boosts", die einen kurzfristigen Anstieg der Charaktereigenschaften des Penners bewirken, neu. Ein Boost verbessert den Angriffs-, Verteidigungs- oder Mitleidswert des Spielers für 12 Stunden. Damit werden bisher unschlagbare Gegner zu potentiellen Angriffszielen, bei guten Erfolgsaussichten auf einen Sieg. Das Spiel gewinnt an Dynamik und der Kontakt mit den Kontrahenten wird weniger berechenbar.

„Die neue Version von StreetRivals erhöht den Spielspaß signifikant. In den nächsten Wochen werden wir dazu weitere Neuerungen live schalten, um auf die Wünsche der Nutzer zu reagieren", erklärt Farbflut Geschäftsführer Niels Wildung.

Mit der Einführung der spieleigenen Währung „Kronkorken" treibt Farbflut zum einen die notwendige Monatarisierung des Spiels voran, zum anderen wird der Spielverlauf immens dynamisiert. Mit der neuen Spielwährung lassen sich jetzt schon früher Missionen aus höheren Levels spielen oder die Wartezeiten zwischen einzelnen Kämpfen verkürzen. Wie von vielen Onlinespielen bekannt, bleibt die normale Version von StreetRivals weiterhin kostenfrei. Zudem können Kronkorken durch Aktionen im Spiel verdient oder auch gewonnen werden.

StreetRivals ist eines der führenden Rollenspiele auf Facebook und ist weltweit in sieben Sprachen verfügbar. Die Spieler starten wahlweise in London oder San Francisco und erspielen sich durch verschiedene Missionen wichtige Punkte auf ihrem Weg aus der virtuellen Armut.

 

Autor: Redaktion

Teilen

Eintrag

Pennergame

64 Bewertungen
Browsergames Rollenspiel Gangster Klassisch Free To Play

Das online Pennergame

Vom Obdachlosen zum Schlossbesitzer

Du bist ein untalentierter Penner am Hamburger Hauptbahnhof und kannst weder Lesen noch Schreiben.
Doch du hast das Ziel endlich Reich zu werden. Lerne Lesen und Schreiben um endlich Plakate vor dir aufzustellen um auf dich aufmerksam zu machen.
Lerne Gitarre spielen um Leute zu beeindrucken, kauf dir Hunde um mitleid zu erregen. Miete dir einen Einkaufswagen um Pfandflaschen zu sammeln, werde Trickbetrüger und klaue anderen Menschen Uhren, Brieftaschen und Schmuck.
Werde zum organisierten Bettel Monopolisten.

Features

  • Supermarkt für Getränke und Nahrung
  • 7 Musikinstrumente für ein geregeltes Einkommen
  • Bettelfunktion
  • Weiterbildung
  • Promillesystem
  • 13 verschiedene Haustiere
  • 11 Eigenheime
  • 6 Schnorrplätze
  • Glücksspiele
  • Kampfsystem

Mehr über Pennergame

Artikel

Pennergame Malle am Start

(26.06.2013, 09:10:00) Farbflut hat die Mallorca-Version des Browsergames Pennergame gestartet.

Weiterlesen

Pennergame startet "Operation Pennersturm"

(20.03.2012, 14:11:00) Mit "Operation Pennersturm" wird eine neue Speedwelt für das Browsergame Pennergame gestartet.

Weiterlesen

Pennergame-Spendenkampagne: 2.500 Euro gesammelt

(22.12.2011, 10:16:27) Bei der Spendenkampagne für ein Weihnachtsfest für Obdachlose konnte farbflut 2.500 Euro sammeln.

Weiterlesen

Pennergame startet Spendenkampagne für Obdachlose

(13.12.2011, 10:39:42) Farbflut, die Entwickler des Browsergames Pennergame, starten eine neue Spendenkampagne zu Weihnachten für Obdachlose.

Weiterlesen

Pennergame Rio in Brasilien verboten!

(05.09.2011, 14:12:00) Das Browserspiel Pennergame wurde in Brasilien verboten, da die Behörden der Meinung sind, das Spiel stelle die Bevölkerung falsch dar.

Weiterlesen