(02.04.2010, 19:16:40) In dieser Woche startete bei SchoolWars nicht nur der Bashserver mit seinem neuen Spielkonzept, sondern auch die anderen derzeit neun Spielserver bekamen mit der neuesten Spielversion eine Aktualisierung und Neuerungen verpasst.
Bashserver
Am
vergangenen Mittwoch startete der SchoolWars-Bashserver
erfolgreich die erste Runde. Das geänderte Spielkonzept des Bashservers
sieht eine höhere Spielgeschwindigkeit und eine begrenzte Serverlaufzeit
von drei Monaten vor. Ende der ersten Runde ist der 30. Juni 2010.
Außerdem geht es auf diesem Server darum möglichst viele Bashpunkte
zu sammeln, womit er von allen anderen Servern abweicht.
Zusammengefasst wird das gegenseitige Abnehmen von Freunden, die
Interaktion und die Zusammenarbeit in den Gangs in den Vordergrund
gestellt. Am Ende gewinnt die Gang mit den meisten Bashpunkten. Zwei
Monate nach dem Serverstart wird keine Anmeldung mehr möglich sein,
damit auch zum Finale hin ein faires Spiel sichergestellt ist.
Die Änderungen und Besonderheiten wurden kurz zuvor per News
bekanntgegeben:
Bashpunkte
50% Bonus auf die Geschwindigkeit im Schulgebäude
10% statt 2% mehr Taschengeld pro Stärkelevel
Start mit mehr Powerriegeln für ausreichend Energie und Gesundheit
Kein Limit beim Erjobben von Powerriegeln
Kein Ansehensverlust beim Angriff von schwächeren Spielern
Alle Zutatenmärkte werden 1 bis 2 mal täglich aufgefüllt
Keine Nachsitzzeit nach dem Angreifen. Busnutzung und
Klassenzimmerwechsel sind sofort möglich.
Linienbussen auch mit negativem Ansehen nutzbar.
Keine höheren Ticketpreise für Linienbusse und wenn du dich weiter von
deiner Heimat entfernst.
Reguläre und gleiche Kosten für einen Platz im Klassenzimmer einer
fremden Schule.
Niedrigere Wissens-Anforderungen für Klassenstufen bis 9, du kommst
also früher in Klasse 9.
Dazu kommen die Besonderheiten eines Speedservers:
Skill-Zeiten sind deutlich kürzer; "Ausdauer" startet auf 100
Reguläre Job-Zeiten; 7,5x höhere Erträge
Wegzeiten zu Freunden sind 15x kürzer; zusätzlich der oben genannte
50% Bonus
Große Pause max. alle 24 Stunden, Taschengeld der Freunde ist 8x höher
Wettkampfhäufigkeit wie gewohnt; Geld- und Ansehensgewinn sind 15x
höher
LMV-Zeit fällt 15x schneller
Busfahr- und Aufenthaltszeiten sind 15x kürzer
Wahl des Schülersprechers ist nach 14 statt 30 Tagen möglich
Neue Spielversion
Dazu wurden alle Spielserver auf die angekündigte
neue Spielversion 1.5.4 aktualisiert. Mit dieser bekamen die Spieler
die Möglichkeit auf mehr Geld, neue Möglichkeiten und auch die Gangs
bekamen diverse neue Features. Gestern wurden per News
dann alle Änderungen und Neuerungen der Spielversion veröffentlicht,
darunter:
Änderungen, Anpassungen und Neuerungen für den Bashserver
Erhöhung der Sicherheit
Neue Bilder
Intelligentere Accountverwaltung
Für Gangs: Ganglevel, ein neuer BB-Code, die Möglichkeit für
Profilbilder, Anzeige der Besucher ihrer Profilseite,
Gangsauszeichnungen, Statusmitteilungen und mehr. Außerdem gibt es eine
neue Statistik für Gangs, die die Konflikte der Mitglieder zählt,
während diese in der Gang sind. Bisher wurden nur die verschiedenen
Konflikte der Mitglieder selbst gezählt, gaben aber keinen Aufschluss
darüber bei welcher Gang diese stattfanden.
Für Spieler: 21 neue Auszeichnungen und der Schulkasse kann nun auch
Essen statt nur Geld gespendet werden.
Mehrere Statistiken wurden um Details erweitert, beispielsweise
Gangkürzeln oder Daten, wann etwas startete oder verliehen wurde.
Zudem startet an Ostern eine Geschenke-Aktion, die den ganzen April über
andauern wird.
SchoolWars Portal
Beim SchoolWars-Portal wurde unterdessen die Serverauswahl umgestaltet,
sowie die Accountverwaltung um Details ergänzt. Auch die Hilfe mit Fragen und
Antworten wurde wieder erweitert und mit neuen Kategorien wurde
zusätzlich die Übersichtlichkeit verbessert.
Neue Städte
Außerdem erfolgte am Vortag die Bekanntgabe weiterer Städtestarts, die
die jeweilige Spielerkapazität eines Servers erweitern und eine gute
Möglichkeit für einen Neu- oder Wiedereinstieg bieten. So bekommt der
brandneue Bashserver am Samstag, 3. April eine neue Stadt,
der beliebte Server DE6 am Montag, 5. April und der Speedserver
am Mittwoch, 14. April 2010. Startzeit ist jeweils 16 Uhr.
Mit dem Browsergame
SchoolWars wird der Schulalltag virtuell Realität. Tausende Spieler
trainieren ihre Fähigkeiten, verdienen Geld, streiten um Freunde, kaufen
sich Items, Essen und andere Dinge wie Sammelkarten oder nehmen an
Spielen teil. Sie gründen Gangs, treten in Wettkämpfen gegeneinander an
und erledigen spannende Aufgaben. Bist du der Boss an deiner Schule?
Beweise es auf bis zu zehn Spielservern! Weitere Informationen und
die kostenlose Anmeldung sind unter www.schoolwars.de möglich.
Das kostenlose Browserspiel SchoolWars simuliert den Alltag eines normalen Schülers.
Erarbeite dir Freunde, durch die du mehr Ansehen und Macht bekommst. Gehe nach der Schule jobben, um dir nebenher noch was zu verdienen, damit du dir bessere Klamotten kaufen kannst und stärker wirst. Nebenbei kümmerst du dich deine Haustiere, trainierst diese oder lässt sie für dich arbeiten. Du kannst eine Gang gründen oder einer beitreten, um gegen andere Gangs anzukämpfen und dafür zu sorgen, dass das Leben auf deiner Schule stets in Ordnung ist. Anschließend kannst du oder deine ganze Gang per Bus in andere Städte reisen, um auch dort nach dem Rechten zu sehen oder in Wettkämpfen gegen andere Spieler anzutreten.
26. September 2011: F1 Online: The Game, Hero Zero, Goodgame Mafia, Schoolwars
(26.09.2011, 12:00:00) Die Nutzung der Photon Engine für das Browsergame F1 Online: The Game, die Ankündigung des neuen Browsergames Hero Zero, eine Überarbeitung von Goodgame Mafia und der Start der fünften Runde des Schoolwars-Speedservers sind die Themen des heutigen Newsflash.
30. August 2011: Dino Storm, Lagoonia, Deutscher Entwicklerpreis 2011, Schoolwars
(30.08.2011, 12:00:00) Heute im Newsflash: Die Ankündigung der Closed Beta des 3D-Browsergames Dino Storm, der Closed Beta-Termin von InnoGames Lagoonia, das Ende der Einreichungsphase beim Deutschen Entwicklerpreis 2011 und das September-Update für Schoolwars.
4. Juli 2011: Goodgame Studios, My Econo Me, Die Siedler Online, DesertBlitz, SchoolWars
(04.07.2011, 12:00:00) Die Goodgame Studios kooperieren mit Spil Games, über 1.000 Anmeldungen im Browsergame My Econo Me, der Starttermin des Abenteuersystems im Strategiespiel Die Siedler Online, der neue Server "Beachbreach" in DesertBlitz und der Sommerserver 2011 sowie ein Update für das Browserspiel SchoolWars sind die Themen des heutigen Newsflash.
18. Mai 2011: Juggernaut, Rage of Storms, RamaCity, Wurzelimperium, SchoolWars
(18.05.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten den Start der deutschen Open Beta des Browser-RPGs Juggernaut, den offiziellen Start von Rage of Storms, die Ankündigung der Open Beta von Bigpoints RamaCity, ein Update für Wurzelimperium und ein neuer Endlos- sowie ein neuer Funserver für SchoolWars.
Relaunch von mmofacts.com– das traditionsreiche Browsergame-Portal ist zurück
(15.11.2025, 10:31:36)
Nach Jahren der Ruhe feiert eines der ältesten deutschen Newsportale
für Browsergames sein Comeback: Wir feiern am Freitag, den 14.
November 2025, den offiziellen Relaunch und das mit einem klaren
Ziel: wieder die führende Informationsquelle für Browsergames im
deutschsprachigen Raum zu werden. Was es Neues gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.