Gameforge präsentiert Redesign

(04.12.2008, 14:15:00) Es ist soweit: OGame-Universum Nr. 6 geht heute in neuem Design an den Start. Unter www.ogame.de gibt das Test-Uni 5.000 Usern Einblick in das neue OGame - mit Videotrailer, grafischen Interfaces und einer verbesserten Menüstruktur.

Das Redesign des erfolgreichsten browserbasierten Online-Spiels von Gameforge bietet dem Spieler eine deutlich einfachere Navigation, Verbesserungen bei Flugzeitenanzeige und Buddyanfragen, ein professionelles Nachrichtensystem, Techtrees, einen neu gestalteten Flottenversand und die Aktualisierung der Rohstoffproduktion in Echtzeit. Auch inhaltlich eröffnet das Redesign neue Möglichkeiten: Spieler können beispielsweise beim Kolonisieren ab sofort Ressourcen mitnehmen, jederzeit ist ein Kolonisieren aus der Galaxieansicht möglich und alle Standardflotten sind auf maximal zwölf Stück begrenzt worden. Wie bei allen Test-Unis bietet ein internes Ticketsystem die Möglichkeit, aktiv am Entfernen eventuell vorhandener Bugs mitzuarbeiten.

Trotz der neuen OGame-Version gibt es keine Veränderungen an bestehenden Spielrunden. Klaas Kersting, CEO von Gameforge erklärt: „Unsere Entwickler haben sich schon seit längerer Zeit mit der Umgestaltung von OGame beschäftigt. Mit dem Redesign danken wir unseren Spielern für die jahrelange Treue. Die Weiterentwicklung von OGame wird aber natürlich auch nach dem Redesign munter weitergehen."

Für das OGame-Update holte sich Gameforge das deutschlandweit führende Animationsstudio Virgin Lands Animated Pictures mit ins Boot. Virgin Lands zeichnet für die Überarbeitung der Hintergrundgrafiken und das Intro verantwortlich.

Mit mittlerweile mehr als 30 Millionen registrierten Usern besitzt OGame die größte Community in Europas Online-Gaming-Szene. Das kostenlose Browserspiel vereint Elemente aus Wirtschaftssimulation und Echtzeit-Strategiespiel und eignet sich für Jung und Alt gleichermaßen. Seit mehr als sechs Jahren lässt OGame den Spieler in die Rolle eines intergalaktischen Herrschers schlüpfen. Seine Aufgabe besteht darin, mit Hilfe unterschiedlicher Strategien, Handels- und Kriegsaktivitäten den Einfluss über mehrere Galaxien kontinuierlich auszudehnen.

 

Autor: Redaktion

Teilen

Eintrag

OGame

786 Bewertungen
Browsergames Strategie SciFi Free To Play

Die endlosen Weiten des Weltalls sind die Heimat von OGame. Als intergalaktische Imperatoren dehnen die Spieler ihren Einfluss über neue Galaxien aus. Sie bauen Minen und Fabriken auf ihren Heimatplaneten, erforschen Technologien, um in ferne Galaxien vorzustoßen und treten dabei gegeneinander in den Wettstreit um die Vorherrschaft im Universum. Ob als einsamer Rohstoffhändler oder als Mitglied in einer kriegerischen Allianz, die Schlachten in unbegrenzter Größe schlägt.

Mehr über OGame

Artikel

OGame jetzt auch kostenlos für das iPad verfügbar

(01.11.2012, 11:00:00) Gameforge hat das Browsergame OGame für das iPad veröffentlicht.

Weiterlesen

OGame feiert zehnten Geburtstag

(03.10.2012, 12:00:00) Gameforge feiert das zehnte Jubiläum des Browsergames OGame.

Weiterlesen

4. Oktober 2011: Cultures Online, OGame, Travian, Upologus, Deutscher Entwicklerpreis 2011

(04.10.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten die Ankündigung einer neuer Erweiterung für Cultures Online, den neunten Geburtstag von OGame, ein Gewinnspiel zum siebten Geburtstag von Travian, Gildenfeatures im Browsergame Upologus und die Bekanntgabe der ersten Gewinner des Deutschen Entwicklerpreises 2011.

Weiterlesen

28. März 2011: Tibia, Insel Imperium, Skull Island, OGame

(28.03.2011, 12:00:00) Heute im Newsflash: Der Start der Closed Beta des MMORPGs Tibia, Neuerungen im Browsergame Insel Imperium, die Versteigerung von Skull Island und ein Test-Exodus für OGame.

Weiterlesen

13. Januar 2011: Farmerama, Stone Age Kings, Drachenkrieg, OGame

(13.01.2011, 13:00:00) Aliens im Browsergame Farmerama, der Start der englischen Version von Stone Age Kings, ein Krieg in Drachenkrieg und die Mitbestimmung der Eigenschaften des nächsten OGame-Universums sind die Themen des heutigen Newsflash.

Weiterlesen