Große Spendenaktion gestartet

(25.01.2010, 16:55:00) Pennergame und das Deutsche Rote Kreuz kooperieren zugunsten der Erdbebenopfer in Haiti. Große Spendenaktion von Betreiberfirma Farbflut Entertainment und den Spielern erfolgreich gestartet.

Pennergame zeigt Herz für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in Haiti und unterstützt mit einer riesigen Spendenaktion die Hilfsteams des Deutschen Roten Kreuzes. Neben der Versorgung der zahlreichen Verletzten ist besonders der zügige Aufbau von Notunterkünften für die vielen obdachlosen Familien wichtig. "Wir bewundern den Einsatz von allen Helfern, die im Karibikstaat vor Ort sind, und freuen uns, gemeinsam mit unseren Spielern die Arbeit des DRK zu unterstützen", so Pennergame-Mitgründer Marius Follert.

m Rahmen der Spendenaktion fordert Farbflut die Spieler-Community auf, Pennergame-Shirts zu kaufen. Dabei verzichtet das junge Unternehmen komplett auf die Einnahmen und gibt 100 Prozent des Erlöses an das Deutsche Rote Kreuz weiter. "Über 600 Shirts wurden bereits gekauft. Wir sind stolz, dass sich die Pennergame-Spieler bei unseren regelmäßigen Spendenaktionen so stark beteiligen und nicht nur reden, sondern handeln", erklärt Farbflut-Geschäftsführer Niels Wildung. Zum Teil investieren junge Spieler ihr Taschengeld, um bedürftigen Menschen zu helfen. Für die die Opfer in Haiti können insgesamt rund 40.000 Euro zusammenkommen.

Das soziale Engagement für arme und obdachlose Menschen ist seit Beginn fester Bestandteil der Farbflut-Philosophie. Allein 2009 hat der Pennergame-Betreiber einen mittleren fünfstelligen Betrag an Obdachlosenorganisationen wie dem CaFée mit Herz in Hamburg und dem mob e.V. in Berlin gespendet. Bei den regelmäßigen Charity-Aktionen, die über die Online-Stiftung Betterplace laufen, legen die Gründer besonderen Wert darauf, die Konsumenten des Spiels einzubinden. So spendet Farbflut einen großen Anteil selbst, fordert aber auch Tausende von Pennergame-Spielern dazu auf, ihr Bewusstsein für die Thematik Obdachlosigkeit zu schärfen und sich an den Aktionen zu beteiligen.

Unter den folgendem Link findet ihr das Team "Pennergame - Ein Herz für die Straße" auf Betterplace sowie den Spendenaufruf zugunsten der Opfer in Haiti:

http://de.betterplace.org/groups/pennergame

www.pennershop.de

 

Autor: Redaktion

Teilen

Eintrag

Pennergame

64 Bewertungen
Browsergames Rollenspiel Gangster Klassisch Free To Play

Das online Pennergame

Vom Obdachlosen zum Schlossbesitzer

Du bist ein untalentierter Penner am Hamburger Hauptbahnhof und kannst weder Lesen noch Schreiben.
Doch du hast das Ziel endlich Reich zu werden. Lerne Lesen und Schreiben um endlich Plakate vor dir aufzustellen um auf dich aufmerksam zu machen.
Lerne Gitarre spielen um Leute zu beeindrucken, kauf dir Hunde um mitleid zu erregen. Miete dir einen Einkaufswagen um Pfandflaschen zu sammeln, werde Trickbetrüger und klaue anderen Menschen Uhren, Brieftaschen und Schmuck.
Werde zum organisierten Bettel Monopolisten.

Features

  • Supermarkt für Getränke und Nahrung
  • 7 Musikinstrumente für ein geregeltes Einkommen
  • Bettelfunktion
  • Weiterbildung
  • Promillesystem
  • 13 verschiedene Haustiere
  • 11 Eigenheime
  • 6 Schnorrplätze
  • Glücksspiele
  • Kampfsystem

Mehr über Pennergame

Artikel

Pennergame Malle am Start

(26.06.2013, 09:10:00) Farbflut hat die Mallorca-Version des Browsergames Pennergame gestartet.

Weiterlesen

Pennergame startet "Operation Pennersturm"

(20.03.2012, 14:11:00) Mit "Operation Pennersturm" wird eine neue Speedwelt für das Browsergame Pennergame gestartet.

Weiterlesen

Pennergame-Spendenkampagne: 2.500 Euro gesammelt

(22.12.2011, 10:16:27) Bei der Spendenkampagne für ein Weihnachtsfest für Obdachlose konnte farbflut 2.500 Euro sammeln.

Weiterlesen

Pennergame startet Spendenkampagne für Obdachlose

(13.12.2011, 10:39:42) Farbflut, die Entwickler des Browsergames Pennergame, starten eine neue Spendenkampagne zu Weihnachten für Obdachlose.

Weiterlesen

Pennergame Rio in Brasilien verboten!

(05.09.2011, 14:12:00) Das Browserspiel Pennergame wurde in Brasilien verboten, da die Behörden der Meinung sind, das Spiel stelle die Bevölkerung falsch dar.

Weiterlesen