(24.08.2009, 15:53:37) Ikariam, der erfolgreiche Aufbaustrategietitel des Onlinegaming-Spezialisten Gameforge, wurde am 21. August 2009 in der Kategorie "Online- oder Browsergame" mit dem BÄM! Award 2009 ausgezeichnet.
Klaas Kersting, CEO von Gameforge, nahm den Preis von Deutschrapper und Spielefreak Ferris MC entgegen, der auch die Laudatio hielt. Fast zwei Millionen Menschen weltweit spielen regelmäßig Ikariam, davon mehr als eine Million sogar jeden Tag. Untere www.ikariam.de entführt das Online-Game den Spieler auf eine antike Insel im Meer. Unter seiner Hand wird ein kaum bebauter Küstenstreifen Sitz einer blühenden Metropole. Viele verschiedene Strategien führen den Spieler dabei zum Erfolg. Ob er den Schwerpunkt auf Wirtschaft, Forschung oder Militär legt, bleibt allein ihm überlassen. Unterstützung erhält er von vier treuen Beratern -- oder von seinen Mitspielern. Mit ihnen kann er beispielsweise Handel treiben oder militärische Allianzen gründen, und so Angriffe verfeindeter Völker abwehren. Schon zum zweiten Mal vergab die Computec Media AG die begehrten BÄM! Awards für die besten Computer- und Videospiele. Das Besondere: Über die Gewinner entscheiden ausschließlich Spieler. Diese stimmten mehr als 3,3 Millionen Mal online auf www.bamaward.de ab. Die Verleihung des Preises war einer der Höhepunkte des gamescom Festivals. Über 1.400 Gäste verfolgten die Show live am Rudolfplatz in Köln. Klaas Kersting ist begeistert: "Das war ein toller Abend für Ikariam! Ganz alleine das Publikum hat sich für unser Browserspiel entschieden. Daher sind wir, nach dem Gewinn des Deutschen Computerspielpreises im März, auf diesen BÄM! Award besonders stolz."
Ikariam ist wie alle Spiele von Gameforge kostenlos. Einfach unter www.ikariam.de anmelden und sofort losspielen.
Die Geschichte von Ikariam beginnt auf einer sonnigen Insel in den griechischen Meeren:
Zwischen weißen Stränden und felsigen Bergen bauen fleißige Arbeiter, Soldaten und Forscher an ihrem eigenen kleinen Reich. Die vielen tausend Spieler des neuesten Browserspieles aus dem Hause Gameforge arbeiten zunächst gemeinsam daran, die Rohstoffvorkommen der Insel besser zu erschließen, bevor sie durch Handel, aber auch durch die Hilfe ihrer Soldaten zu einem ruhmreichen Volk anwachsen. Ohne Allianzen zu gründen und Handelsabkommen
zu schließen, ohne andere Völker zu unterstützen und die Hilfe von Freunden in Anspruch zu nehmen, ist jeder noch so kühne Kriegerstamm dem Untergang geweiht. Ikariam glänzt nicht nur mit seiner Grafik, die sich vor keinem modernen Computerspiel zu verstecken braucht, sondern auch mit einer faszinierenden Kombination aus Handel, Kriegskunst und Diplomatie.
3. August 2011: Iron Grip: Marauders, FunnyPizza, POPMOG, Bigpoint, Ikariam
(03.08.2011, 12:00:00) Ein großes Update für das 3D-Browsergame Iron Grip: Marauders, ein Club-Update für FunnyPizza, die Kooperation von POPMOG und ChawaChawa, News zu Spielen von Bigpoint und die Version 0.4.4 des Strategiespiels Ikariam sind die Themen des heutigen Newsflash.
(06.10.2009, 13:43:51) Die Götter müssen verrückt sein! Mit der Version 0.3.2. erhält das preisgekrönte Strategiespiel Ikariam von Gameforge ein weiteres umfangreiches Content-Update.
Angespielt: Ikariam entführt den Spieler in die Antike
(28.04.2009, 17:30:00) Das Browserspiel Ikariam entführt den Spieler in Antike, wo er zusammen mit tausenden Anderen Städte errichten, Technologien erforschen und Einheiten ausbilden kann. Klassische Aufbauelemente treffen hier auf ein sehr abwechslungsreiches Diplomatiesystem, wodurch Ikariam schnell für großen Spielspaß sorgt. Unlängst wurde Ikariam beim Deutschen Computerspielpreis zum "Besten Browsergame" gewählt. Für uns Grund genug, das Spiel mal unter die Lupe zu nehmen.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.