(06.10.2009, 13:43:51) Die Götter müssen verrückt sein! Mit der Version 0.3.2. erhält das preisgekrönte Strategiespiel Ikariam von Gameforge ein weiteres umfangreiches Content-Update.
Sowohl Veteranen als auch Neueinsteiger können sich über zahlreiche neue Features, Optimierungen und verbesserte Komfortfunktionen freuen, die den Start in die antike Spielwelt www.ikariam.de vereinfachen und dem Spielverlauf interessante neue Möglichkeiten bieten.
Ein umfassendes Tutorial erklärt den neuen Siedlern der mediterranen Inselwelt nun anschaulich von Beginn an alle wichtigen Aktionen und Schritte, die den Aufstieg ihrer kleinen Metropole vorantreiben. Diese steht dabei zugleich auch unter dem speziellen Schutz der Götter, damit kein Schurke Übles planen kann, bevor die Verteidigung ausgebaut und die eigenen Truppen in Stellung gebracht sind. Zu den zahlreichen Neuheiten, die auch wehrhafte Ikariam-Profis freuen werden, gehören neben der strategischen Überarbeitung des Kampfsystems auch die Entdeckung neuer Barbaren-Dörfer, die als Sparringspartner für die ersten Kampfeinsätze herhalten.
Alle wichtigen Features im Überblick:
Tutorial für Einsteiger: In dem acht Schritte umfassenden Tutorial erklären weise Berater allen Neueinsteigern die wichtigsten Aktionen, geben wertvolle Tipps und stellen motivierende Aufgaben.
Schutz von neuen Spielern: Neu angemeldete Spieler erhalten göttliche Unterstützung: Sie können solange nicht angegriffen werden, bis sie ihr erstes Rathaus auf Stufe 4 ausgebaut, selbst einen anderen Spieler angegriffen oder ihre erste Kolonie gegründet haben. Für antike Helden mit aktiven Premiumaccounts erweitert sich dieser Schutz sogar automatisch bis zur Ausbaustufe 6 ihrer Hauptstadt.
Neue Kampfeinheit: Mit dem Speerträger steht den Spielern eine neue effektive Kampfeinheit gleich zu Beginn des Spiels zur Verfügung.
Wundervolle Unterstützung: Jede Insel hat einen eigenen Schutzpatron, der das Vorankommen seiner Bewohner positiv beeinflussen kann. Mit der Einführung von Tempeln in den Städten können Priester das Inselwunder beschwören. Jedes Wunder hat dabei maximal fünf Stufen. Diese wirken auf den kompletten Account, allerdings sind sie in ihrer Wirkungsdauer beschränkt und können danach für mehrere Stunden nicht mehr aktiviert werden.
Verbessertes Kampfsystem: Der Aufbau der strategischen Kriegsführung richtet sich neu aus. In vorderster Front steht nun in der Hauptkampflinie das Bollwerk der schweren Infanterie, an deren Flanken leichtere Infanterie zur schnellen Unterstützung positioniert werden kann. Direkt hinter dieser ersten Schlachtreihe stehen die Fernkampfeinheiten bereit, um aus der Distanz auf das Geschehen einzuwirken. Sieger der Auseinandersetzung ist die Seite, die zuerst die Hauptkampflinie des Gegners niederringt. Sollte dort nicht genügend schwere Infanterie zur Verfügung stehen, wird diese Position mit anderen Einheiten-Klassen aufgefüllt.
Neuentdeckte Barbaren-Dörfer: Auf der Hauptinsel wurden Barbaren gesichtet, deren Dorf zum Plündern einlädt. Bis zu zehn Beutezüge sind möglich, bei denen im Laufe der Zeit allerdings auch die wilden Mitbewohner aufrüsten. Dies verspricht zwar auch mehr Beute, verlangt aber ebenso einen größeren Einsatz der eigenen Truppen.
Freiheit für die Forschung: Mit der ausreichenden Anzahl an Forschungspunkten lässt sich der Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit ganz einfach neu ausrichten. Haben sich die Wissenschaftler genügend Basiswissen angeeignet, so können diese Punkte nun beim Forschungsberater eingetauscht werden.
Community-Feature - Inselforum: Die Kommunikation unter Nachbarn ist wichtig, daher befindet sich jetzt auf jeder Insel ein kleines Forum, das von allen Anwohnern zum regen Meinungsaustausch genutzt werden kann. Der Weg ins Forum führt über das Theater.
Die Geschichte von Ikariam beginnt auf einer sonnigen Insel in den griechischen Meeren:
Zwischen weißen Stränden und felsigen Bergen bauen fleißige Arbeiter, Soldaten und Forscher an ihrem eigenen kleinen Reich. Die vielen tausend Spieler des neuesten Browserspieles aus dem Hause Gameforge arbeiten zunächst gemeinsam daran, die Rohstoffvorkommen der Insel besser zu erschließen, bevor sie durch Handel, aber auch durch die Hilfe ihrer Soldaten zu einem ruhmreichen Volk anwachsen. Ohne Allianzen zu gründen und Handelsabkommen
zu schließen, ohne andere Völker zu unterstützen und die Hilfe von Freunden in Anspruch zu nehmen, ist jeder noch so kühne Kriegerstamm dem Untergang geweiht. Ikariam glänzt nicht nur mit seiner Grafik, die sich vor keinem modernen Computerspiel zu verstecken braucht, sondern auch mit einer faszinierenden Kombination aus Handel, Kriegskunst und Diplomatie.
3. August 2011: Iron Grip: Marauders, FunnyPizza, POPMOG, Bigpoint, Ikariam
(03.08.2011, 12:00:00) Ein großes Update für das 3D-Browsergame Iron Grip: Marauders, ein Club-Update für FunnyPizza, die Kooperation von POPMOG und ChawaChawa, News zu Spielen von Bigpoint und die Version 0.4.4 des Strategiespiels Ikariam sind die Themen des heutigen Newsflash.
(24.08.2009, 15:53:37) Ikariam, der erfolgreiche Aufbaustrategietitel des Onlinegaming-Spezialisten Gameforge, wurde am 21. August 2009 in der Kategorie "Online- oder Browsergame" mit dem BÄM! Award 2009 ausgezeichnet.
Angespielt: Ikariam entführt den Spieler in die Antike
(28.04.2009, 17:30:00) Das Browserspiel Ikariam entführt den Spieler in Antike, wo er zusammen mit tausenden Anderen Städte errichten, Technologien erforschen und Einheiten ausbilden kann. Klassische Aufbauelemente treffen hier auf ein sehr abwechslungsreiches Diplomatiesystem, wodurch Ikariam schnell für großen Spielspaß sorgt. Unlängst wurde Ikariam beim Deutschen Computerspielpreis zum "Besten Browsergame" gewählt. Für uns Grund genug, das Spiel mal unter die Lupe zu nehmen.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.