(08.05.2009, 15:50:57) Nach dem Start des komplett neuen Spielservers vor einer Woche und mit einer neuen Spielversion gibt es ein erstes Fazit, Informationen über die Änderungen und ein passendes Gewinnspiel.
Am Freitag vor einer Woche startete der neueste und fünfte Spielserver des Browsergames SchoolWars. Bereits die vielen Voranmeldungen hatten im Vorfeld einen guten Start angekündigt, dies wurde dann auch mit neuen Besucherrekorden des Spiels bestätigt. Die vier Städte, die beim Start zur Verfügung standen, wurden bereits während der ersten Woche voll, sodass ohne weitere Ankündigung zwei weitere Städte eröffnet werden mussten um die neuen Spieler unterbringen zu können. Beim aktuell anhaltenden Trend werden weitere Städte jedoch schon in der nächsten Woche wieder notwendig sein. Auch die Infrastruktur konnte dem Serverstart nur knapp standhalten.
Die neue Spielversion von SchoolWars, mit der der Server bereits startete, kam ebenfalls gut an. Insbesondere das neu integrierte Tutorial, bei dem der Spieler von Vertrauensschüler Ivan Anweisungen und ein paar Belohnungen bekommt, wurde sehr positiv aufgenommen. Weitere Features, die hinzukamen, sind die Möglichkeit alternative Grafikpacks zu verwenden, Designeinstellungen zu ändern, eine angepasste Spielversion für mobile Endgeräte wie Handys, neue Möglichkeiten mit denen der Schülersprecher die Mitschüler an seiner Schule unterstützen kann, sowie eine Vielzahl von Änderungen und Vereinfachungen.
Da ein komplett neuer Server immer eine ideale Möglichkeit für einen Neu- oder Wiedereinstieg in ein Spiel ist, wurde heute ein passendes Gewinnspiel gestartet. Wie immer können die Spieler weitere Spieler werben und bekommen dafür im Spiel ein wenig Guthaben. Dies wird auch beibehalten, aber für kurze Zeit ergänzt. Die drei Spieler, die bis zum 11. Juni am meisten weitere Spieler werben, bekommen zusätzlich am Ende Credits. Diese sind die Grundlage für Premiumfunktionen, welche mit der nächsten Spielversion offiziell eingeführt und gekauft werden können. Doch das ist noch nicht alles, denn der Spieler, der die meisten neuen Spieler wirbt, bekommt zudem die Chance sich im Spiel mit seinem Namen zu verewigen.
Im vergangenen Monat startete auf jedem der älteren vier Server eine neue Stadt - der komplett neue Spielserver startete am 1. Mai 2009. Ideale Voraussetzungen also um jetzt bei SchoolWars anzufangen und den Schulalltag virtuell zu erleben. Im Mittelpunkt stehen nach wie vor das Erarbeiten von Freunden und der Job nebenher um Geld zu verdienen, sich bessere Sachen kaufen zu können, seine Fähigkeiten zu verbessern, Gangs beizutreten und mehr. Auf diese Weise kann der Spieler zu Einfluss und Macht gelangen und den Schulalltag problemlos meistern. Weitere Informationen gibt es auf dem überarbeiteten Portal unter www.schoolwars.de.
Das kostenlose Browserspiel SchoolWars simuliert den Alltag eines normalen Schülers.
Erarbeite dir Freunde, durch die du mehr Ansehen und Macht bekommst. Gehe nach der Schule jobben, um dir nebenher noch was zu verdienen, damit du dir bessere Klamotten kaufen kannst und stärker wirst. Nebenbei kümmerst du dich deine Haustiere, trainierst diese oder lässt sie für dich arbeiten. Du kannst eine Gang gründen oder einer beitreten, um gegen andere Gangs anzukämpfen und dafür zu sorgen, dass das Leben auf deiner Schule stets in Ordnung ist. Anschließend kannst du oder deine ganze Gang per Bus in andere Städte reisen, um auch dort nach dem Rechten zu sehen oder in Wettkämpfen gegen andere Spieler anzutreten.
26. September 2011: F1 Online: The Game, Hero Zero, Goodgame Mafia, Schoolwars
(26.09.2011, 12:00:00) Die Nutzung der Photon Engine für das Browsergame F1 Online: The Game, die Ankündigung des neuen Browsergames Hero Zero, eine Überarbeitung von Goodgame Mafia und der Start der fünften Runde des Schoolwars-Speedservers sind die Themen des heutigen Newsflash.
30. August 2011: Dino Storm, Lagoonia, Deutscher Entwicklerpreis 2011, Schoolwars
(30.08.2011, 12:00:00) Heute im Newsflash: Die Ankündigung der Closed Beta des 3D-Browsergames Dino Storm, der Closed Beta-Termin von InnoGames Lagoonia, das Ende der Einreichungsphase beim Deutschen Entwicklerpreis 2011 und das September-Update für Schoolwars.
4. Juli 2011: Goodgame Studios, My Econo Me, Die Siedler Online, DesertBlitz, SchoolWars
(04.07.2011, 12:00:00) Die Goodgame Studios kooperieren mit Spil Games, über 1.000 Anmeldungen im Browsergame My Econo Me, der Starttermin des Abenteuersystems im Strategiespiel Die Siedler Online, der neue Server "Beachbreach" in DesertBlitz und der Sommerserver 2011 sowie ein Update für das Browserspiel SchoolWars sind die Themen des heutigen Newsflash.
18. Mai 2011: Juggernaut, Rage of Storms, RamaCity, Wurzelimperium, SchoolWars
(18.05.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten den Start der deutschen Open Beta des Browser-RPGs Juggernaut, den offiziellen Start von Rage of Storms, die Ankündigung der Open Beta von Bigpoints RamaCity, ein Update für Wurzelimperium und ein neuer Endlos- sowie ein neuer Funserver für SchoolWars.
Levy Finn Rieck ist Kicker eFootballer des Jahres 2025
(17.11.2025, 10:40:26) Entdecken Sie, wie Levy Finn Rieck den Titel des eFootballers des Jahres 2025 gewann. Nach mehreren Niederlagen gelang ihm der Durchbruch mit RB Leipzig und er überzeugte die Jury.
Relaunch von mmofacts.com– das traditionsreiche Browsergame-Portal ist zurück
(15.11.2025, 10:31:36)
Nach Jahren der Ruhe feiert eines der ältesten deutschen Newsportale
für Browsergames sein Comeback: Wir feiern am Freitag, den 14.
November 2025, den offiziellen Relaunch und das mit einem klaren
Ziel: wieder die führende Informationsquelle für Browsergames im
deutschsprachigen Raum zu werden. Was es Neues gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.