Spielerboom bei upjers

(07.05.2008, 11:54:58) Der Spieleransturm nimmt kein Ende, und so haben in kürzester Zeit bei den upjers Spielen Caribic Islands, Kapi Regnum und Wurzelimperium neue Welten geöffnet. Doch das ist nicht alles!

Kapi Regnum FrauTrotz der vielen öffentlichen Verpflichtungen der letzten Wochen, wie dem Auftritt bei der RPC Germany in Münster und dem Treffen mit Medienminister Sinner in München, findet die Spieleschmiede upjers immer noch Zeit für weitere Serverstarts. Und im Moment sind diese aufgrund des riesigen Useransturms dringend erforderlich.

Ein Jahr nach ihrem offiziellen Start ist die preisgekrönte mittelalterliche Wirtschaftssimulation Kapi Regnum beliebt wie nie. Damit sich die mittlerweile weit über 120.000 Spieler in den engen mittelalterlichen Gassen auch in Zukunft nicht gegenseitig auf die Füße treten, öffnete pünktlich zum einjährigen Jubiläum von Kapi Regnum Welt 2 die Toren für alle Mittelalterbegeisterten Fans des Genres Wirtschaftssimulation. Knapp 2 Wochen nach dem Start sind bereits mehr als 6.500 Browserspieler dem Ruf ins Mittelalter gefolgt und haben sich der lebhaften Spielercommunity angeschlossen. Um diese noch weiter zu stärken, wurde zum Start der neuen Welt das Gildensystem aus der Taufe gehoben, in der die Spieler nun Handelsgemeinschaften mit selbst gewählten Schwerpunkten und Mitgliedsvoraussetzungen bilden können. Durch den Bau eines eigenen Weltwunders können die Gilden in direkten Wettstreit miteinander treten. Einen Beitrag zum Bau kann jedes Mitglied durch eine Marmorspende leisten, und so seiner Gilde zum Sieg über die Mitstreiter verhelfen.

Kapi Regnum

Doch Kapi Regnum ist nicht das einzige Spiel, das Zuwachs bekommen hat. In der Piratenwelt von Caribic Islands haben in den vergangenen Monaten so viele Kapitäne angeheuert, dass schleunigst neue Inselplätze benötigt wurden. Knapp einen Monat nach dem Start von Welt sechs sind diese allerdings fast schon wieder alle belegt.

Caribic Islands

Ähnlich rasantes Wachstum zeigt sich weiterhin beim Browsergamehit dieses Frühlings, der Gartensimulation Wurzelimperium. Innerhalb kürzester Zeit gingen hier Welt 12, 13 und 14 an den Start. Ein Ende des Wurzelfiebers scheint also auch bis auf weiteres nicht in Sicht. Ein guter Grund, die fröhliche Wirtschaftssimulation nun auch einem internationalen Publikum zugänglich zu machen, so dass nun auch die erste englischsprachige Welt unter dem Titel Molehillempire an den Start ging. Mit bereits 1500 registrierten Spielern scheint also auch der englische Counterpart der beliebten Simulation dem Erfolgskurs des deutschsprachigen Originals zu folgen. Wir dürfen gespannt sein, wann Welt 2 von www.molehillempire.com an den Start geht …

Molehill Empire

Autor: Redaktion

Teilen

Eintrag

Wurzelimperium

24 Bewertungen
Browsergames Simulation Farm & Tiere Klassisch Free To Play

Im Wurzelimperium dreht sich alles um den Mikrokosmos Garten. In der Rolle eines eifrigen Gartenzwergs darf sich der Spieler hier sein eigenes idyllisches Gartenparadies anlegen und kann dank der schön gerenderten 3D-Grafiken den Pflanzen sogar beim Wachsen zusehen!

Ob nun Salat, Radieschen, Erdbeeren oder Spinat angebaut werden soll die Wahl bleibt ganz dem eigenen Geschmack, Level und Geldbeutel überlassen. Denn auch das Gärtnerleben ist leider nicht umsonst

Aber wofür hat man als Gartenzwerg nicht ein schönes Fahrrad: Ein Abstecher in die Stadt und schon kann auf dem Marktplatz fleißig mit dem eigenen Gemüse und den Mitspielern gehandelt werden.

Bauernmarkt, Baumschule und ein Rathaus in dem sich die neuesten Statistiken finden, die Stadt Wurzeltal bietet alles, was das Gärtnerherz begehrt. Um der eigenen Grünparzelle auch die ganz persönliche Note zu verleihen, empfiehlt sich außerdem eine kurze Shoppingtour durch den Baumarkt.

Hier findet der angehende Profigärtner stets den neuesten Schrei an Dekoideen, vom malerischen Gartenteich bis zur gemütlichen Sitzecke. Denn ein individuelles Gartendesign liegt nicht nur im Trend, sondern lockt ganz nebenbei auch noch neugierige Kunden an die Gartenpforte. Und die macht man am Glücklichsten, wenn man ihnen möglichst schnell die auf ihrer Einkaufsliste verzeichneten Gemüsesorten verkauft.

Planen, anbauen, handeln und gestalten:

Wurzelimperium ist eine kunterbunte und fröhliche Wirtschaftssimulation, die das Gartenfeeling direkt an den eigenen Bildschirm bringt und das selbst im kältesten Winter.

Mehr über Wurzelimperium

Artikel

Browsergame Wurzelimperium feiert fünften Geburtstag

(07.02.2013, 10:45:00) Upjers gibt die Festlichkeiten zum fünften Geburtstag des Browsergames Wurzelimperium bekannt.

Weiterlesen

Erholungsgarten im Browsergame Wurzelimperium

(17.01.2012, 13:28:01) Auch Gärtner müssen sich mal erholen, weshalb nun im Browsergame Wurzelimperium ein Erholungsgarten eingeführt wurde.

Weiterlesen

17. Juni 2011: Pennergame, Wurzelimperium, Syndicates, Einsatzleiter.net

(17.06.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten den Start der Hamburg-Version von Pennergame, ein neues Update für Wurzelimperium, ein Content-Update des Browsergames Syndicates und über 50.000 Spieler in Einsatzleiter.net.

Weiterlesen

18. Mai 2011: Juggernaut, Rage of Storms, RamaCity, Wurzelimperium, SchoolWars

(18.05.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten den Start der deutschen Open Beta des Browser-RPGs Juggernaut, den offiziellen Start von Rage of Storms, die Ankündigung der Open Beta von Bigpoints RamaCity, ein Update für Wurzelimperium und ein neuer Endlos- sowie ein neuer Funserver für SchoolWars.

Weiterlesen

5. November 2010: Travian Games, Die Siedler Online, Wurzelimperium, Supremacy 1914, Battlestar Galactica Online

(05.11.2010, 13:00:00) 100 Millionen registrierte User bei Travian Games, die Fortsetzung der Open Beta von Die Siedler Online, das zweite Weltwunder im Browsergame Wurzelimperium, das neue Supremacy 1914-Turnier und die Closed Beta zu Battlestar Galactica Online sind die Themen des heutigen Newsflash.

Weiterlesen