(01.04.2008, 05:34:45) Das größte Browserspiel der Welt ?Travian? steht für eine Millionenschaft von Spielern für kurzweiligen Spielspaß und Vergnügen im Internet. Dieser Spielspaß soll nun auch durch ein neues Geschäftsfeld ins reale Leben übertragen werden.
Geplant ist der Bau eines „Erlebnis-Spieleparks“ mit dem Namen „Travian Village“, als Nachbau eines antikes Dorfes zur Römerzeit. Als mögliche Standorte sind Deutschland oder die Türkei im Gespräch.
Die Antike war ein spannendes und aufregendes Zeitalter. Vielleicht ist gerade das der Grund, warum täglich drei Millionen Spieler virtuell in die Welt der Römer, Gallier und Germanen eintauchen.
Wer sich schon immer einmal wünschte dieses Zeitalter hautnah zu erleben, kann sich dies dann in mehreren Themenbereichen von „Travian Village“ erfüllen.
Geplant ist das Dorf als Umsetzung der im Spiel Travian bekannten Oberfläche:
Umgeben von einem Wassergraben und einer Steinmauer findet man auf rund 8.500qm, eine Auswahl an originalgetreu nachgebildeten Gebäuden aus dem Spiel. Eine historisch korrekte Nachbildung der antiken Architektur ist damit nicht geplant.
Als Vorlage wurden die Gebäude bereits in 3D nachgebaut um daraus die exakten Baupläne erstellen zu können.
Als Besucher findet man im Erlebnispark „Travian Village“ keine Entspannung, sondern das harte und körperlich arbeitsreiche Leben der Antike. Zunächst bekommt man ein neues Outfit: Als Germane eine Lederausrüstung und eine Keule, oder als Römer eine Rüstung mit Sandalen und Kurzschwert. Genau so wie es die Legionäre damals tragen mussten. So nimmt man an täglichen Turnieren wie z.B. dem „Schwertkampf“, „Keulenschlagen“ und „Katapult-Zielschießen“ teil. Wer die Umgebung erkunden möchte, kann dies als Teutonen-Reiter auf ausgeprägten Reit- und Wandertouren.
Auf elektrisches Licht wird genauso verzichtet wie auf alle andere modernen Geräte. Das Essen wird den Urlaubern über dem Feuer zubereitet und tagsüber geht man den schweißtreibenden Pflichten eines Legionärs, Händlers oder Waldarbeites nach. Am Abend findet man bei Wein, Musik und einem Festmahl Erholung am warmen Lagerfeuer.
Als Standort stehen ein naturbelassenes Tal im unterfränkischen Hammelburg (Karte),
oder ein Waldstück nahe Antalya in der Türkei in der engeren Auswahl (Karte).
Damit erhofft sich die Travian Games GmbH nicht nur ein weiteres, geschäftliches Standbein, sondern auch ein weiterer Zuwachs von neuen und frischen Spielern für das Spiel „Travian“ selbst.
Die Travian Games GmbH sucht im Moment noch Partner für Planung und Realisierung des Projekts. Die Eröffnung soll im Sommer 2010 stattfinden.
Zu Beginn des Spiel stehen dir drei Völker zur Auswahl. Jedes der Völker hat seine eigenen Einheiten, sowie besondere Vor -und Nachteile. Als Häuptling regierst du ein kleines Dorf, das umgeben ist von grünen Wäldern, weiten Lehmsteppen, Erzreichen Gebirgen und fruchtbarem Ackerland, das es zu bewirtschaften gilt.
(06.09.2013, 17:49:00) Als Präsent für alle Spieler schenkt Travian seinen Fans eine spezielle Geburtstagswelt und verlost streng limitierte Travian-Amulette.
(11.01.2013, 19:29:00) Anfang Januar wurde das Browsergame Travian für iranische Internetnutzer gesperrt. Jetzt ist der Zugang wieder freigegeben worden.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.