(30.04.2008, 08:38:50) Im farbenfrohen Gewand präsentierte sich die Role Play Convention Germany 2008 am vergangenen Wochenende in Münster. ?Rauschende Festgelage?, ?rotierende Morgensterne? und ?rostige Orkpanzer? versprachen die Veranstalter der RPC den Besuchern der 2-tägigen Veranstaltung in der Halle Münsterland.
Den 23.500 Rollenspiel-Fans bot sich dann auch ein buntes Spektakel, bei dem von Pen & Paper Rollenspiel-Verlagen über Herstellern von Role Playing Equipment, bis hin zu Computer-Spiel-Produzenten alles vertreten war, was im Rollenspiel-Sektor Rang und Namen hat. Während an den Verkaufsständen in den Hallen und auf dem Mittelaltermarkt im Außenbereich Met und andere „Zaubertränke“, handgearbeitete Wämse und Gewänder, Ritterrüstungen und Waffen für Live Action Spieler, Würfel und Action-Figuren verkauft wurden, präsentierte die Computergame-Branche in der Halle Mitte ihre jeweiligen aktuellen Hits.
Einst die Domäne der Pen & Paper und PC-Spiele, sind seit einigen Jahren die Online-Games dabei, die Vormachtstellung auf dem Rollenspielmarkt zu übernehmen. Die Zahlen sprechen für sich: Bei einer Umfrage auf der offiziellen RPC-Homepage bekannte sich eine Mehrheit von 39,3% Rollenspielern als Anhänger der Online-Spiele, gefolgt von einem Prozentsatz von 24.4 % Spielern, deren Lieblingssektor nach wie vor der Klassiker Pen & Paper ist, während die PC-Rollenspiele nur 18% der Stimmen für sich verbuchen konnten. Kein Wunder also, das die Browsergame-Provider den Großteil der Ausstellungsfläche in der Halle Mitte einnahmen.
Neben Klassikern des Fantasy-RPC-Genres wie Warhammer Online und World of Warcraft, nutzten viele aufstrebende Browsergame-Firmen die Gelegenheit, ihre Projekte zu präsentieren und bewiesen, das qualitativ hochwertige und innovative Spiele nicht länger nur in den Studios internationaler Software-Konzerne produziert werden. Als Vertreter der deutschen Browsergame-Branche zeigten dies vor allem die Firmen upjers und InnoGames, die mit ihren aktuellen Hits unterhaltsame Alternativen zum Genre der Fantasy-Rollenspiele boten. Mit Bull Riding Action warben die Produzenten von Die Stämme, InnoGames, für ihr neues Spiel The West, während die für anspruchsvolle Wirtschafssimulationen bekannte Spieleschmiede upjers mit ihrer erfolgreichen Gartensimulation Wurzelimperium aufwartete.
Aus ihrem abwechslungsreichen Portfolio präsentierte die fränkische Spieleschmiede außerdem die Wirtschaftssimulationen Kapiland und Kapi Regnum, das Fantasy-Rollenspiel Xenyoo, den Rennmanager RumbleRace, das Piratenspiel Caribic Islands, sowie das mit Flash-Animationen überzeugende Hundespiel Wauies, und lieferten so Elfen, Rittern und Ringgeistern vielseitige Abwechslung vom Schlachtenlärm.
Dank der vielfältigen Angebote und Veranstaltungen, sowie bestens gelaunten Besuchern und Ausstellern dürfte die Role Play Convention auch 2008 zu den Messehighlights des Jahres zählen. Wir dürfen gespannt sein, was sich Aussteller und Veranstalter für 2009 einfallen lassen!
Im Wurzelimperium dreht sich alles um den Mikrokosmos Garten. In der Rolle eines eifrigen Gartenzwergs darf sich der Spieler hier sein eigenes idyllisches Gartenparadies anlegen und kann dank der schön gerenderten 3D-Grafiken den Pflanzen sogar beim Wachsen zusehen!
Ob nun Salat, Radieschen, Erdbeeren oder Spinat angebaut werden soll die Wahl bleibt ganz dem eigenen Geschmack, Level und Geldbeutel überlassen. Denn auch das Gärtnerleben ist leider nicht umsonst
Aber wofür hat man als Gartenzwerg nicht ein schönes Fahrrad: Ein Abstecher in die Stadt und schon kann auf dem Marktplatz fleißig mit dem eigenen Gemüse und den Mitspielern gehandelt werden.
Bauernmarkt, Baumschule und ein Rathaus in dem sich die neuesten Statistiken finden, die Stadt Wurzeltal bietet alles, was das Gärtnerherz begehrt. Um der eigenen Grünparzelle auch die ganz persönliche Note zu verleihen, empfiehlt sich außerdem eine kurze Shoppingtour durch den Baumarkt.
Hier findet der angehende Profigärtner stets den neuesten Schrei an Dekoideen, vom malerischen Gartenteich bis zur gemütlichen Sitzecke. Denn ein individuelles Gartendesign liegt nicht nur im Trend, sondern lockt ganz nebenbei auch noch neugierige Kunden an die Gartenpforte. Und die macht man am Glücklichsten, wenn man ihnen möglichst schnell die auf ihrer Einkaufsliste verzeichneten Gemüsesorten verkauft.
Planen, anbauen, handeln und gestalten:
Wurzelimperium ist eine kunterbunte und fröhliche Wirtschaftssimulation, die das Gartenfeeling direkt an den eigenen Bildschirm bringt und das selbst im kältesten Winter.
17. Juni 2011: Pennergame, Wurzelimperium, Syndicates, Einsatzleiter.net
(17.06.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten den Start der Hamburg-Version von Pennergame, ein neues Update für Wurzelimperium, ein Content-Update des Browsergames Syndicates und über 50.000 Spieler in Einsatzleiter.net.
18. Mai 2011: Juggernaut, Rage of Storms, RamaCity, Wurzelimperium, SchoolWars
(18.05.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten den Start der deutschen Open Beta des Browser-RPGs Juggernaut, den offiziellen Start von Rage of Storms, die Ankündigung der Open Beta von Bigpoints RamaCity, ein Update für Wurzelimperium und ein neuer Endlos- sowie ein neuer Funserver für SchoolWars.
5. November 2010: Travian Games, Die Siedler Online, Wurzelimperium, Supremacy 1914, Battlestar Galactica Online
(05.11.2010, 13:00:00) 100 Millionen registrierte User bei Travian Games, die Fortsetzung der Open Beta von Die Siedler Online, das zweite Weltwunder im Browsergame Wurzelimperium, das neue Supremacy 1914-Turnier und die Closed Beta zu Battlestar Galactica Online sind die Themen des heutigen Newsflash.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.