(10.06.2008, 18:25:27) Mit einer prallen Wundertüte voller Neuerungen überrascht das Wurzelimperiums-Team alle Gartenfreunde. Zwergenpokale, Lagerfeuer, Olivenbäume und vieles mehr erwarten die Spieler ...
Mit inzwischen 20 deutschen und einer sich rapide füllenden englischsprachigen Welt (www.molehillempire.com), hält der Run auf das Gartenparadies Wurzelimperium unvermindert an. „Zeit für ein paar zusätzliche Attraktionen“, haben sich die Spieleenetwickler upjers gedacht und Programmierer und Grafiker an die Arbeit geschickt. Diese haben ihrer Kreativität mal wieder freien Lauf gelassen, so dass sich alle fleißigen Gartenzwerge nun nicht nur auf nagelneue Produkte, sondern auch noch über zusätzliche Spielfeatures freuen dürfen.
Zu den mittlerweile 30 verschiedenen Pflanzen haben sich mit dem neuen Update Lilien, Krokusse, Orchideen, Kornblumen und ein Olivenbäumchen gesellt, das für mediterranes Flair im Schrebergarten sorgen darf. Wer sich nicht Schöneres vorstellen kann, als die lauen Sommernächte vor einem Lagerfeuer zu verbringen, kann seinen Garten nun außerdem mit einer fröhlich flackernd animierten Feuerstelle bestücken. Ein weiteres schönes Dekostück gibt es, neben einigen anderen dicken Überraschungen, allerdings nur durch das erfolgreiche Lösen einer der verschiedenen neuen Quests. Soviel sei verraten: Man sollte es besser nicht zu nah an die Feuerstelle pflanzen …
Als besonderes neues Spielfeature wird mit dem Update ein Wettbewerb eingeführt. Ähnlich wie in den beliebten WirtschaftssimulationenKapilandund Kapi Regnum, können hier Zusatzlorbeeren in Form von Medaillen gewonnen werden. Jeweils 2 Wochen lang haben die Spieler Gelegenheit, durch das Einsenden bestimmter Produkte einen Platz auf dem Siegertreppchen zu erringen und dafür mit einer entsprechenden Medaille und einem glänzenden Pokal in Zwergenform belohnt zu werden.
Der Titel des Wurzelimperators, der das höchste Level im Wurzelimperium bezeichnet, gebührt nur den fleißigsten Gartenzwergen; damit das auch in Zukunft so bleibt, haben die Spieleentwickler noch ein paar zusätzliche Level aus dem Ärmel geschüttelt. Auf den Rang des Walnusswächters (der den Nussknacker ablöst), folgt also nun nicht sofort die Krone des Wurzelimperiums, sondern die Level Lilienlobbyist, Orchideenzüchter, Krokuspokus, Unkrautschreck und Photosynthesengesandter.
Im Wurzelimperium dreht sich alles um den Mikrokosmos Garten. In der Rolle eines eifrigen Gartenzwergs darf sich der Spieler hier sein eigenes idyllisches Gartenparadies anlegen und kann dank der schön gerenderten 3D-Grafiken den Pflanzen sogar beim Wachsen zusehen!
Ob nun Salat, Radieschen, Erdbeeren oder Spinat angebaut werden soll die Wahl bleibt ganz dem eigenen Geschmack, Level und Geldbeutel überlassen. Denn auch das Gärtnerleben ist leider nicht umsonst
Aber wofür hat man als Gartenzwerg nicht ein schönes Fahrrad: Ein Abstecher in die Stadt und schon kann auf dem Marktplatz fleißig mit dem eigenen Gemüse und den Mitspielern gehandelt werden.
Bauernmarkt, Baumschule und ein Rathaus in dem sich die neuesten Statistiken finden, die Stadt Wurzeltal bietet alles, was das Gärtnerherz begehrt. Um der eigenen Grünparzelle auch die ganz persönliche Note zu verleihen, empfiehlt sich außerdem eine kurze Shoppingtour durch den Baumarkt.
Hier findet der angehende Profigärtner stets den neuesten Schrei an Dekoideen, vom malerischen Gartenteich bis zur gemütlichen Sitzecke. Denn ein individuelles Gartendesign liegt nicht nur im Trend, sondern lockt ganz nebenbei auch noch neugierige Kunden an die Gartenpforte. Und die macht man am Glücklichsten, wenn man ihnen möglichst schnell die auf ihrer Einkaufsliste verzeichneten Gemüsesorten verkauft.
Planen, anbauen, handeln und gestalten:
Wurzelimperium ist eine kunterbunte und fröhliche Wirtschaftssimulation, die das Gartenfeeling direkt an den eigenen Bildschirm bringt und das selbst im kältesten Winter.
17. Juni 2011: Pennergame, Wurzelimperium, Syndicates, Einsatzleiter.net
(17.06.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten den Start der Hamburg-Version von Pennergame, ein neues Update für Wurzelimperium, ein Content-Update des Browsergames Syndicates und über 50.000 Spieler in Einsatzleiter.net.
18. Mai 2011: Juggernaut, Rage of Storms, RamaCity, Wurzelimperium, SchoolWars
(18.05.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten den Start der deutschen Open Beta des Browser-RPGs Juggernaut, den offiziellen Start von Rage of Storms, die Ankündigung der Open Beta von Bigpoints RamaCity, ein Update für Wurzelimperium und ein neuer Endlos- sowie ein neuer Funserver für SchoolWars.
5. November 2010: Travian Games, Die Siedler Online, Wurzelimperium, Supremacy 1914, Battlestar Galactica Online
(05.11.2010, 13:00:00) 100 Millionen registrierte User bei Travian Games, die Fortsetzung der Open Beta von Die Siedler Online, das zweite Weltwunder im Browsergame Wurzelimperium, das neue Supremacy 1914-Turnier und die Closed Beta zu Battlestar Galactica Online sind die Themen des heutigen Newsflash.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.