Weltenzuwachs im Wurzelimperium

(17.07.2008, 13:53:54) Der ungebremste Zustrom ins Wurzelimperium lässt nicht nach, und so ist diese Woche bereits Welt 22 aus dem Boden geschossen. Zeit also, sich die eigene Parzelle zu sichern ...

Goldener UlfSintflutartige Regenfälle in fröhlicher Abwechslung mit kurzweiligen Hitzeperioden– wer hat gesagt, in Deutschland gibt es keine schönen Sommer? Wie schön, dass man das Gartenfeeling auch ungestört online genießen kann! An der lauschigen Gartenidylle des Wurzelimperiums erfreuen sich mittlerweile mehr als 250.000 begeisterte Browserspieler und Hobbygärtner, und täglich kommen neue Gründaumenträger und Freizeitgießkannenschwenker dazu.

 

Innerhalb kürzester Zeit sind Welt, 19, 20 und 21 im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Boden geschossen und wurden ebenso schnell wieder zugepflanzt. Deswegen ging diese Woche nun auch bereits die 22. deutsche Welt an den Start. Die ideale Gelegenheit also, für Neueinsteiger ganz von Anfang an einzusteigen und den Nachzüglern immer eine kleine Spatenläge voraus zu sein …

Wurzelimperium Banner

Nebenbei fangen auf der ersten englischen Welt mit mittlerweile über 19.000 angemeldeten Usern die Parzellenbesitzer schon an, sich gegenseitig auf die Gummistiefel zu treten. Es sieht also so aus, als würde auch hier bald das nächste Gärtnerparadies entstehen. Auch unsere holländischen Nachbarn, schon seit Jahren Weltspitze im Gemüseexport, können schon einmal die Gartenschere aus dem Schrank nehmen, denn der Start der ersten holländischen Spielwelt steht ebenfalls kurz bevor.

Wie kaum ein anderes in den vergangenen Monaten veröffentlichtes Browserspiel gelingt es dem Wurzelimperium, sowohl Browsergamefans als auch Neulinge auf dem Sektor der Onlinespiele begeistert an die Bildschirme zu locken. Die fröhliche Mischung aus Wirtschaftssimulation und bunten 3D-Animationen begeistert sowohl langjährige WISI-Fans, als auch Freizeitspieler, die ihre Gärten in der Mittagspause pflegen oder die kurzen Pausen in der Hausarbeit nutzen, um einen kleinen Abstecher ins bunte Gartenparadies zu machen.

Wurzelimperium Schaugartensammlung

Ein besonderer Anziehungsfaktor ist für viele Spieler sicher auch die lebhafte Spielergemeinschaft, die sich seit dem Start im Februar rasant gebildet hat. Von der Hausfrau oder dem Hausmann bis hin zum Landschaftsbauer ist hier alles vertreten, und reger Austausch ist stets garantiert. Neben dem von einem aktiven Userstamm wöchentlich veröffentlichten Salatblatt und der regelmäßig auf den neuesten Stand gebrachten Wurzelpedia, haben einige Spieler bereits Helfertools, wie einen Gartendesigner erstellt, die beim Planen der eigenen Grünparzelle Hilfestellung leisten.

Besonders beliebt ist auch die Präsentation des eigenen Schaugartens, durch dessen Bewertung die Spieler einen Premium-Account gewinnen können. Anstatt brav angelegter Gemüsebeete finden sich hier aus Pflanzen kreierte Kunstwerke. Nationalflaggen aus Knoblauch, Paprika und Sonnenblumen, Fußballfelder aus Broccoli und Salat (mit Maulwürfen als Spielern), Herzen aus Erdbeeren … die Spielerübertrumpfen sich gegenseitig an Einfallsreichtum und Kreativität.

Ob Sonnenschein oder sommerlicher Dauerregen, das Wurzelimperium bietet Unterhaltung bei jedem Wetter, und die fleißigen Gießzwerge sorgen dafür, dass auch Spieler mit braunen Daumen keine Chance haben, ihre Pflanzen eingehen zu lassen!

Wurzelimperium Banner

Autor: Redaktion

Teilen

Eintrag

Wurzelimperium

24 Bewertungen
Browsergames Simulation Farm & Tiere Klassisch Free To Play

Im Wurzelimperium dreht sich alles um den Mikrokosmos Garten. In der Rolle eines eifrigen Gartenzwergs darf sich der Spieler hier sein eigenes idyllisches Gartenparadies anlegen und kann dank der schön gerenderten 3D-Grafiken den Pflanzen sogar beim Wachsen zusehen!

Ob nun Salat, Radieschen, Erdbeeren oder Spinat angebaut werden soll die Wahl bleibt ganz dem eigenen Geschmack, Level und Geldbeutel überlassen. Denn auch das Gärtnerleben ist leider nicht umsonst

Aber wofür hat man als Gartenzwerg nicht ein schönes Fahrrad: Ein Abstecher in die Stadt und schon kann auf dem Marktplatz fleißig mit dem eigenen Gemüse und den Mitspielern gehandelt werden.

Bauernmarkt, Baumschule und ein Rathaus in dem sich die neuesten Statistiken finden, die Stadt Wurzeltal bietet alles, was das Gärtnerherz begehrt. Um der eigenen Grünparzelle auch die ganz persönliche Note zu verleihen, empfiehlt sich außerdem eine kurze Shoppingtour durch den Baumarkt.

Hier findet der angehende Profigärtner stets den neuesten Schrei an Dekoideen, vom malerischen Gartenteich bis zur gemütlichen Sitzecke. Denn ein individuelles Gartendesign liegt nicht nur im Trend, sondern lockt ganz nebenbei auch noch neugierige Kunden an die Gartenpforte. Und die macht man am Glücklichsten, wenn man ihnen möglichst schnell die auf ihrer Einkaufsliste verzeichneten Gemüsesorten verkauft.

Planen, anbauen, handeln und gestalten:

Wurzelimperium ist eine kunterbunte und fröhliche Wirtschaftssimulation, die das Gartenfeeling direkt an den eigenen Bildschirm bringt und das selbst im kältesten Winter.

Mehr über Wurzelimperium

Artikel

Browsergame Wurzelimperium feiert fünften Geburtstag

(07.02.2013, 10:45:00) Upjers gibt die Festlichkeiten zum fünften Geburtstag des Browsergames Wurzelimperium bekannt.

Weiterlesen

Erholungsgarten im Browsergame Wurzelimperium

(17.01.2012, 13:28:01) Auch Gärtner müssen sich mal erholen, weshalb nun im Browsergame Wurzelimperium ein Erholungsgarten eingeführt wurde.

Weiterlesen

17. Juni 2011: Pennergame, Wurzelimperium, Syndicates, Einsatzleiter.net

(17.06.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten den Start der Hamburg-Version von Pennergame, ein neues Update für Wurzelimperium, ein Content-Update des Browsergames Syndicates und über 50.000 Spieler in Einsatzleiter.net.

Weiterlesen

18. Mai 2011: Juggernaut, Rage of Storms, RamaCity, Wurzelimperium, SchoolWars

(18.05.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten den Start der deutschen Open Beta des Browser-RPGs Juggernaut, den offiziellen Start von Rage of Storms, die Ankündigung der Open Beta von Bigpoints RamaCity, ein Update für Wurzelimperium und ein neuer Endlos- sowie ein neuer Funserver für SchoolWars.

Weiterlesen

5. November 2010: Travian Games, Die Siedler Online, Wurzelimperium, Supremacy 1914, Battlestar Galactica Online

(05.11.2010, 13:00:00) 100 Millionen registrierte User bei Travian Games, die Fortsetzung der Open Beta von Die Siedler Online, das zweite Weltwunder im Browsergame Wurzelimperium, das neue Supremacy 1914-Turnier und die Closed Beta zu Battlestar Galactica Online sind die Themen des heutigen Newsflash.

Weiterlesen