Wirbel um Obdachlosen Brother Sharp

(24.03.2010, 20:05:00) Beim Onlinespiel Pennergame führen vier Millionen Spieler ein zweites Leben als Obdachloser. Die Begeisterung für ein Leben auf der Straße wird im Netz bereits seit Jahren offen ausgelebt.

Der Rummel um den Obdachlosen Chinesen Cheng Guorong, besser bekannt als Brother Sharp, wird zum weltweiten Medienphänomen. Seit ihn ein Modeblogger fotografiert und die Bilder im Netz veröffentlicht hat, wird er von Designern und Presse als Stil-Ikone gefeiert. Der abgewetzte Look der Straße ist plötzlich angesagt und salonfähig. Ein Trend, den die Hamburger Spielefirma Farbflut schon vor über drei Jahren erkannte: Das Computerspiel "Pennergame" begeistert inzwischen mehr als vier Millionen Spieler in sieben Ländern.

"Jetzt kostenlos obdachlos werden" werben die Pennergame-Macher auf ihrer Internetseite und Millionen Spieler folgen ihrem Ruf. In Deutschland können inzwischen in Hamburg, Berlin und München Leute angeschnorrt, Klohäuschen beklaut und Flaschen gesammelt werden. Internationale Version des Spiels gibt es für Paris, Madrid, Warschau, London, Istanbul und New York. In Kürze werden weitere Versionen in Moskau und Rio de Janeiro starten und die globale Erfolgsgeschichte des Pennergame fortsetzen.

Die Erfinder des Spiels sind zwei 21-jährige aus Hamburg, die nach dem überraschenden Erfolg von Pennergame ihre Ausbildung abgebrochen und sich ganz ihrer Firma Farbflut gewidmet haben. Sie überrascht der momentane Hype um Cheng Guorong nicht. "Obdachlosigkeit ist auf den ersten Blick kein Thema für ein Spiel, aber offensichtlich lieben es die Leute, in die Rolle eines Penners zu schlüpfen und ein virtuelles Leben auf der Straße zu führen" erklärt Geschäftsführer Marius Follert.

Die Story hinter Pennergame erinnert dabei an die des Tellerwäschers, der es zum Millionär schafft: Ein virtueller Charakter soll durch taktisches Geschick des Spielers den Aufstieg aus der Gosse meistern. Dazu müssen Weiterbildungsaktionen, Bandenkämpfe und allerlei Gaunereien gemeistert werden. Das Ziel des Spiels ist übrigens der Einzug ins Bundeskanzleramt, um von dort Freibier an alle auszuschenken.

 

Autor: Redaktion

Teilen

Eintrag

Pennergame

64 Bewertungen
Browsergames Rollenspiel Gangster Klassisch Free To Play

Das online Pennergame

Vom Obdachlosen zum Schlossbesitzer

Du bist ein untalentierter Penner am Hamburger Hauptbahnhof und kannst weder Lesen noch Schreiben.
Doch du hast das Ziel endlich Reich zu werden. Lerne Lesen und Schreiben um endlich Plakate vor dir aufzustellen um auf dich aufmerksam zu machen.
Lerne Gitarre spielen um Leute zu beeindrucken, kauf dir Hunde um mitleid zu erregen. Miete dir einen Einkaufswagen um Pfandflaschen zu sammeln, werde Trickbetrüger und klaue anderen Menschen Uhren, Brieftaschen und Schmuck.
Werde zum organisierten Bettel Monopolisten.

Features

  • Supermarkt für Getränke und Nahrung
  • 7 Musikinstrumente für ein geregeltes Einkommen
  • Bettelfunktion
  • Weiterbildung
  • Promillesystem
  • 13 verschiedene Haustiere
  • 11 Eigenheime
  • 6 Schnorrplätze
  • Glücksspiele
  • Kampfsystem

Mehr über Pennergame

Artikel

Pennergame Malle am Start

(26.06.2013, 09:10:00) Farbflut hat die Mallorca-Version des Browsergames Pennergame gestartet.

Weiterlesen

Pennergame startet "Operation Pennersturm"

(20.03.2012, 14:11:00) Mit "Operation Pennersturm" wird eine neue Speedwelt für das Browsergame Pennergame gestartet.

Weiterlesen

Pennergame-Spendenkampagne: 2.500 Euro gesammelt

(22.12.2011, 10:16:27) Bei der Spendenkampagne für ein Weihnachtsfest für Obdachlose konnte farbflut 2.500 Euro sammeln.

Weiterlesen

Pennergame startet Spendenkampagne für Obdachlose

(13.12.2011, 10:39:42) Farbflut, die Entwickler des Browsergames Pennergame, starten eine neue Spendenkampagne zu Weihnachten für Obdachlose.

Weiterlesen

Pennergame Rio in Brasilien verboten!

(05.09.2011, 14:12:00) Das Browserspiel Pennergame wurde in Brasilien verboten, da die Behörden der Meinung sind, das Spiel stelle die Bevölkerung falsch dar.

Weiterlesen