11. Mai 2011: Goodgame Empire, A Mystical Land, Bananenflanke, Bigpoint, Torpia
(11.05.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten die Ankündigung des Browser-Strategiespiels Goodgame Empire, den Start der Facebook-Version des 3D-MMORPGs A Mystical Land, grafische Neuerungen im Fußballmanager Bananenflanke, News von Bigpoint und einen Neustart im Browsergame Torpia.
Die Goodgame Studios kündigen mit Goodgame Empire ein neues Browser-Strategiespiel an. Darin seid Ihr Herr einer Burg und möchtet es zum mächtigsten Herrscher des Reiches bringen. Dazu baut Ihr eure Burg mit verschiedenen Gebäuden aus, die auch Rohstoffe produzieren. Ihr kümmert euch darum, dass die Wirtschaft floriert und trainiert auch eine Armee. Schlachten gegen andere Spieler müssen gut geplant und der Einsatz von Belagerungs- und Verteidigungswaffen muss koordiniert werden. Ihr könnt euch aber auch mit anderen Spielern in Bündnissen zusammenschließen und so große Feldzüge um wertvolle Rohstoffe starten oder über einen Marktplatz handeln. Zusätzlich verfolgt ihr eine Kampagne anhand von Missionen. Im Sommer soll das Browsergame in die Beta starten. Goodgame Studios.
%%game_id:5526%%Browser-MMORPG A Mystical Land jetzt auf Facebook
Ab sofort ist es euch möglich, das 3D-MMORPG A Mystical Land auch über das Social Network Facebook zu spielen. Seid ihr Teil des Netzwerks, braucht ihr euch nun nicht mehr über die Website des Spiels anzumelden. Ihr könnt direkt in Facebook spielen. Gemeinsam mit Freunden erlebt ihr dann spannende Abenteuer und Kämpfe gegen Monster oder geht einem Beruf wie Schmied oder Bäcker nach. A Mystical Land auf Facebook.
%%game_id:3177%%Grafische Neuerungen im Fußballmanager Bananenflanke
Zum Maianfang bekam der Browser-Fußballmanager Bananenflanke ein neues Gewand spendiert. Das Stadion-Hintergrundbild wurde durch ein neu entworfenes Banner ersetzt. Zudem präsentiert sich die Seite nun moderner, strukturierter und übersichtlicher. Außerdem wurden kurz vor dem Ende der derzeit laufenden 8. Saison noch einige Änderungen für die kommende Saison vollendet. Über die Neuerungen will das Team jedoch noch nichts verraten. Derzeit gibt es noch einige unbesetzte Vereine. Spielt mit und sorgt so dafür, dass der Transfermarkt weiter belebt werden kann und die Konkurrenz unter den Managern noch größer wird sowie die Taktikmöglichkeiten beim Toresetzen noch besser ausgereizt werden können. Bananenflanke.
%%company_id:1%%News zu Bigpoint-Spielen
Bigpoint gibt bekannt, dass das 3D-Browsergame Battelstar Galactica Online nach weniger als 4 Wochen kurz vor dem Durchbruch durch die 2 Millionen Spieler-Marke steht. Zudem kündigt das Unternehmen den baldigen Start des Spiels Aquarama an. Ab kommenden Montag dürft ihr euer eigenes Aquarium verwalten, eure Fische pflegen und ihnen Tricks beibringen, um an Geld zu kommen. So schaltet ihr neue Aquarien frei und kauft weitere Fische. Für das kommende Spiel Mister X wurde die Organisation S.C.O.R.P.I.O.N. vorgestellt. Agenten der Organisation sind Draufgänger und hart im Nehmen. Sie weichen nicht von ihrem Ziel ab und geraten auch in brenzlige Situationen, wissen sich aber stets zu helfen. Außerdem gibt es ein Kurzinterview mit Gitta Blatt, Head of PR bei Bigpoint:
Bigpoint ist alleine im vergangenen Jahr um 350 Mitarbeiter gewachsen. Wie macht ihr das?
Recruiting ist das A und O! Letztes Jahr hat Bigpoint die Mitarbeiterzahl verdoppelt. Dieses Jahr werden wir eine ähnlich hohe Zahl neuer Kollegen suchen. Allein 50 neue Kollegen haben wir in diesem Jahr dazu bekommen. Recruiting heißt unter anderem aktiv auf Messen und Events Bigpoint als Arbeitgeber zu präsentieren, wie zum Beispiel auf der Quo Vadis letzte Woche in Berlin. Teams arbeiten gerne, aber auch häufig neue Kollegen ein und das braucht nicht nur im Rekrutierungsprozess, sondern auch im Onboarding eine gute Organisation. Es braucht praktisch eine „Treasure map“, durch die wir neue Kollegen in der richtigen Reihenfolge in ihren Arbeitsalltag und das Unternehmen einführen. Wir gehören zu den Trendsettern einer schnellen, internationalen und interaktiven Entertainment-Welt. Und so müssen auch unsere Mitarbeiter sein. „One goal – many supporter“. Das heißt: enge Netzwerke, viel Verständnis und auch mal kontroverse Diskussionen miteinander. Ohne Zeit miteinander zu verbringen und die richtige Einstellung zum Team schafft das niemand.
Die Kultur im Unternehmen ist Dir also wichtig?
Ja sehr. Bei so viel Zuwachs und so vielen Mitarbeitern (allein in Hamburg sind es mittlerweile über 650 Mitarbeiter aus fast 40 Nationen) ist es wichtig auch eine persönliche Bindung zum Unternehmen aufzubauen und das Gefühl des Miteinanders zu stärken. Aus diesem Grund veranstalten wir auch jedes Jahr standardmäßig ein Sommer- und Weihnachtsfest für die Mitarbeiter. Aber auch andere Events werden gerne zum Anlass für eine firmeninterne Party genommen: letztes Jahr die Dreamweek (ein Teambuilding Event bei dem alle Mitarbeiter daran gearbeitet haben zwei Spiele in sieben Tagen fertigzustellen). Auch die neuen Investoren werden demnächst mit einer Party gebührend gefeiert. Und auch den Countdown für unseren Umzug in das neue Gebäude in Hamburgs Innenstadt haben wir mit einem Hot Dog „All you can eat“ gestartet. Und nicht zuletzt bieten wir mit der Bigpoint Academy unseren Mitarbeitern Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an: 180 Trainings, vom Sprachtraining bis zu Leadership Training, werden wir in 2011 anbieten.
Was ist Dir wichtig in Bezug auf neue Mitarbeiter?
Bei unseren Games ist die Vielfalt der Schlüssel zum Erfolg. Bei unseren Mitarbeitern auch. 60 Spiele. 30 Sprachen. 1.000 Charaktere. Anders sein, offen sein, neugierig sein und Lust auf den Einfluss in einem Abenteuer zu haben, sind vielleicht neben der Fachkompetenz die wichtigsten Eigenschaften. Bigpoint.
%%game_id:5493%%Neustart der ersten Welt im Browsergame Torpia
Vor kurzem erreichte die Bruderschaft das Spielziel im Browsergame Torpia. Daher wird heute die erste Welt neu gestartet. Somit haben alle Spieler wieder dieselben Voraussetzungen und können entweder auf der Seite der Guten oder der Bösen versuchen, durch Teamplay das Gleichgewicht der Kräfte der Bruderschaft wieder herzustellen. Torpia.
Bananenflanke ist einzigartig in der Kombination des klassischen Spielprinzip von Play-by-Email mit den taktischen Möglichkeiten von Manager-Spielen ist. Als Vereinsmanager veränderst Du Deine Mannschaft durch Transfers und bestimmst die Taktik im Spiel. Zur Auswertung steigt die Spannung für alle Mitspieler, denn auch Zufallsfaktoren können entscheiden. Es sind mehrere Vereine erlaubt, aber nur einer in jedem der 5 Kontinente. Für den langfristigen Erfolg Deines Vereins trägst Du die Verantwortung. Bananenflanke kombiniert die Elemente Verantwortung, Taktik, Transfers, Spannung und Zufall.
Verantwortung * Die Spieler in ihrer Stärke weiterentwickeln * Die Finanzen des Vereins kontrollieren * Das Verfassen von Presseartikeln ergibt kleinere zusätzliche Einnahmen und lockt mehr Zuschauer in das Stadion
Taktik * Die Mitspieler richtig einschätzen und gezielt die verfügbaren Tore einsetzen * Das Training der Spieler richtig dosieren, denn härteres Training führt auch zu mehr Verletzten
Transfers * Transferpoker mit anderen Managern sind die Würze, bekomme ich den passenden Spieler und für welchen Preis? * die Transferliste erlaubt Sofortkauf oder auch Angebote zu Festpreis
Spannung * Warten auf die Auswertungen zweimal die Woche * Finde ich beim Bolzplatzspähen einen Nachwuchsstar für die Jugendmannschaft?
Zufallsfaktoren * die gesetzten Tore entscheiden nicht immer - die stärke Mannschaften kann Zusatztore bekommen. Die Wahrscheinlichkeit aber kannst Du abschätzen. * Spieler-Aufwertungen findet bei guter Form statt - aber nicht sicher sondern nur mit Wahrscheinlichkeiten.
Das Spiel und die Macher * Bananenflanke ist ein Spiel für Jedermann. Ob man sich kurz einloggt und nur seine Tipps für die anstehenden Spiele abgibt, oder ob man sich Stunden mit der Kaderplanung beschäftigt: für jeden ist etwas dabei. * Insgesamt 99 Ligen mit über 500 Vereinen auf allen Kontinenten der Welt spielbar. * Neben den klassischen nationalen Meisterschaften und Pokalen werden auch diverse internationale Wettbewerbe für Profis und Jugend sowie Freundschaftsspiele ausgetragen. * Tierische Unterstützung gibt es auch: In Erinnerung an den realen Kraken Paul verrichtet bei Bananenflanke der virtuelle Krake Paul seine Dienste als Okrakel der künftigen Ergebnisse. * Eine Saison bei Bananenflanke dauert etwa 12 reale Wochen. Die Auswertung der Ligaspiele ist immer Sonntag Abend, die Pokalspiele werden immer Mittwoch Abend ausgewertet. * Freie Teams werden beim Tore-Setzen vom Modul 'künstliche Intelligenz' betreut - teilweise derart gut, dass die KI auch schon die spanische Meisterschaft gewann. * Ein Dutzend Verbandsleiter betreuen den Betrieb, neue Manager werden im Forum jederzeit hilfsbereit mit Tipps und Hinweisen unterstützt. * Das Spiel wird ständig weiterentwickelt
Was auch hervorzuheben ist, Bananenflanke ist aus Prinzip werbe- und kostenfrei; Premium-Accounts sind ein absolutes Tabu. Kämpfe Dich zum Titel.
Änderungen seit Oktober 2015 Zum Spiel Bananenflanke hier die letzten Neuerungen seit Oktober 2015 (Saison 23). Neue Mitspieler und auch Wiedereinsteiger sind immer gerne gesehen. Bananenflanke hat in den letzten Saisons wieder neue Spielelemente hinzugefügt. 1. Wegfall der Stärkebeschränkung bei Ligaspielen in unteren Ligen Starke Spieler spielen nun auch in den unteren Ligen mit ihrer vollen Stärke. Dadurch spreizt sich die Stärke innerhalb der Ligen mehr. Bei Vertragsverlängerungen gilt aber weiterhin, dass groß- und riesig-talentierte Spieler nicht Verträge unter ihrem Niveau abschließen. Diese stark spielverändernde Wirkung geht Wünsche der Mitspieler zurück. 2. Mit dem Kontinent Afrika wurde die Welt vervollständigt. Die 32 afrikanischen Vereine sind ein langfristiges Aufbau-Projekt, jeder Manager startet mit der Gründung eines Jugendkaders ins einem Wunschverein. 3. Der Manager auf Zeit wurde in Europa eingeführt. Dabei darf ein unterklassiger Zweitverein in Europa zusätzlich für eine befristete Zeit gemanagt werden. Weiterhin gilt, dass mehrere Vereine erlaubt sind, aber nur einer pro Kontinent. 4. Aufgrund der großen Nachfrage wurde als siebter internationale Jugendpokal der Himalaya-Cup geschaffen. 5. Der Jugendpokal in Spanien wurde von 16 auf 32 Mannschaften erweitert. Es läuft die Saison 26. Bei Interesse: einfach mal ausprobieren und mitmachen. Weiterhin gilt: Bananenflanke ist aus Prinzip werbe- und kostenfrei; Premium-Accounts sind ein absolutes Tabu. Link: http://www.bananenflanke.net
In Torpia steht ihr in einer mittelalterlichen Fantasywelt entweder auf der Seite der "Guten", die sich um die Wirtschaft kümmern oder auf der Seite der "Bösen", welche sich dem Militär verschrieben haben. Jedoch müssen beide Parteien zusammenarbeiten. Die "Guten" stellen Ausrüstung für die "Bösen" her und die "Bösen" beschützen die "Guten" bei der Herstellung der Waren.
„A Mystical Land“ ist ein Free to Play 3D Fantasy MMOG, das Elemente der Casual Facebook Games mit traditionellen MMORPGs kombiniert. Es finden sich Fantasy Rollenspiel-Klassen wie Zauberer, Krieger, Bogenschützen und Heiler; Spieler können gegen Monster kämpfen, vielseitige Abenteuer bestehen, um Belohnungen zu erhalten und ihren Charakter aufzuwerten. Zudem stehen umfangreiche handwerkliche Tätigkeiten wie Fischen, Bergbau, Schmiedekunst und Kochen zur Verfügung. Nach dem Erwerb sowie der Einrichtung des eigenen Hauses können Spieler zudem ihren eigenen Garten bepflanzen, sowie Schafe und andere Tiere halten. Damit wird den Usern ein abwechslungsreiches und spaßiges Spielerlebnis geboten. Das Spiel nutzt die viralen Features von Facebook Connect, die es den Spielern ermöglicht, bequem ihre Facebook Freunde im Spiel zu finden und Errungenschaften und Neuigkeiten über Facebook zu veröffentlichen.
Werde Burgherr und baue Deine kleine Festung zum Zentrum eines ganzen Königreichs aus. Erschaffe ein gut funktionierendes Wirtschaftssys- tem, um eine schlagkräftige Armee auszuheben, mit der Du Dein Reich verteidigst und Dein Machtgebiet vergrößerst. Schmiede Allianzen mit anderen Spielern weltweit, um Deine Feinde zu vernichten und der alleinige Gebieter eines mächtigen Imperiums zu werden!
Features
Eine Armee aus unterschiedlichen Fern- und Nahkämpfern
Kämpfe gegen Mitspieler und ein Allianzsystem
Eine dynamische Weltkarte
Strategische Schlachten mit zahlreichen Einheiten und Waffen
Ausbau der Burg mit vielen Gebäuden
Wirtschaftssystem mit verschiedenen Rohstoffen
Außenposten zur Sicherung von Ressourcen
Humorvolle Kampagne mit Missionen und attraktiven Belohnungen
10. November 2010: Die Siedler Online, worldwidegames, War 2 Glory, Bananenflanke, Die Stämme
(10.11.2010, 13:00:00) Der heutige Newsflash beinhaltet das Militärsystem von Die Siedler Online, das neue Firmenimage und die neue Website von worldwidegames, das Ende der Closed Beta von War 2 Glory, die Ankündigung von Saison 7 des Fußballmanagers Bananenflanke und die Vorstellung von Version 7 des Browsergames Die Stämme.
1. Ligaspieltagsauswertung der Saison 6 steht vor der Tür
(26.08.2010, 09:12:43) Am kommenden Sonntagabend (29.08.) ist es soweit. Die ersten Spiele der neuen Saison 6 werden angepfiffen und ausgewertet. V.a. im neuen Verband Ozeanien werden sicherlich die Manager ab 20 Uhr gespannt auf die Ergebnisse warten.
(13.08.2010, 16:18:23) Nachdem der Saisonübergang mit den Auf- und Abwertungen der Spieler und Trainer erfolgreich durchgeführt wurde, ist der Beginn der Saison nicht mehr weit entfernt.
(09.08.2010, 11:42:06) Am vergangenen Wochenende fanden die letzten Spiele der Saison 5 in den Ligen von Bananenflanke - Der Fußballmanager statt. Alle Manager fieberten den Ergebnissen am Sonntagabend entgegen.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.