8. Juni 2011: World of Ants, OFM - OnlineFussballManager, Radsportfreaks, RamaCity
(08.06.2011, 12:00:00) Heute im Newsflash: Der Neustart des Browsergames World of Ants, die Einführung einer neuen Ingame-Währung im OFM - OnlineFussballManager, der Relaunch von Radsportfreaks und ein Interview von Bigpoint zu RamaCity.
%%game_id:3523%%Browsergame World of Ants neu gestartet
Gestern startete die Neonga AG das Browsergame World of Ants neu. Die Spielwelt wurde nun um das vierfache vergrößert, wodurch mehr Kolonien Platz finden. Dazu wurde die Welt „Ahorn“ gestartet, auf der 100.000 Spieler Platz finden. Zusätzlich sorgt eine neue Übersichtskarte für eine bessere Orientierung. Zudem dürft ihr nun Allianzen mit anderen Spielern eingehen. Dies kann sehr nützlich sein, wenn ihr euch gegen andere Kolonien zur Wehr setzen müsst. Seht euch die neu gestartete Version von World of Ants doch einmal an. World of Ants.
%%game_id:1000%%Ingame-Währung Kixx in OFM – OnlineFussballManager eingeführt
Der Start der 87. Saison im OnlineFussballManager führt nun die Ingame-Währung Kixx ein. Damit dürft ihr euren Account noch stärker individualisieren. Ihr dürft euren Spieler und den Verein umbenennen und auch die Spielerbeschreibung ist nun freigegeben. Im Bereich der Jugendförderung könnt ihr jetzt anhand eines persönlichen Gesprächs mit den jeweiligen Nachwuchsstars herausfinden, wann sie sich für den Profikader verpflichten lassen. Auch dürft ihr Spielern nun einen neuen Vertrag anbieten, solltet ihr mal eine Vertragsverlängerung verpasst haben. Zusätzlich dürft ihr ab jetzt auch so viele FunCups spielen, wie der Terminplan eures Managers zulässt. Zur Einführung der Kixx erhaltet ihr eine bestimmte Menge der Ingame-Währung geschenkt. OFM – OnlineFussballManager.
%%game_id:1062%%Relaunch des Browsergames Radsportfreaks
Das Browsergame Radsportfreaks bekam ein neues, auf Flash basierendes Design verpasst. Entwickler Christian Dubray: „Ziel der Generalüberholung war es, mit der neuen Grafik dem hochwertigen Spiel-Prinzip gerecht zu werden.“ Dadurch wurde die Steuerung benutzerfreundlicher und intuitiver gestaltet, was vor allem Neulingen den Einstieg erleichtert. Das Spiel wird nun von games4freaks vertrieben und auch in weitere Sprachen übersetzt, sowie mit Facebook und Twitter verbunden. Die Macher erhoffen sich von den Neuerungen den Durchbruch. Radsportfreaks.
%%game_id:5544%%Kurzinterview zu Bigpoints kommendem Browsergame RamaCity
Bigpoint führte selbst ein Interview mit Roman Salomon, dem Producer des kommenden Browsergames RamaCity.
Bigpoint: Hallo Roman, du bist Producer von RamaCity. Erst mal ein paar Worte zu dir: Was ist deine Aufgabe bei Ramacity, was hast du davor gemacht?
Roman Salomon: Ich bin als Producer für die Strategie des Spiels verantwortlich, schau also, dass es immer in die richtige Richtung geht – und halte meinen Kopf hin, wenn es nicht klappt ;)
Bevor ich Producer für RamaCity wurde habe ich Gamedesign studiert, bin dann frisch von der Uni eingestellt worden und hab die Chance bekommen, RamaCity zu machen.
Bigpoint: RamaCity ist ja gegenwärtig in der „internen Closed Beta“ – was genau darf man darunter verstehen?
Roman Salomon: Die interne Closed Beta ist ein bisschen kuscheliger, kleiner gehalten, so dass wir eine sehr kontrollierte Masse an Spielern haben, von denen wir uns sehr viel Feedback holen können. Auf diesem Weg gucken wir, was dem Spiel noch fehlt, was wir verbessern müssen, um dann bei Null starten zu können ohne eine größere Zahl Spieler zu enttäuschen.
Bigpoint: Welches Feedback aus der Closed Beta hat euch am meisten überrascht?
Roman Salomon: Die große Überraschung war eigentlich, wie viel positives Feedback schon gekommen ist! Damit sind wir natürlich sehr glücklich und konnten die Zeit jetzt nutzen, um alles glatt zu bügeln und sogar noch ein Feature mehr als geplant zu integrieren.
Bigpoint: Wie lange entwickelt ihr denn jetzt schon genau an RamaCity, wie groß ist das Team hinter dem Spiel?
Roman Salomon: Das Team ist während der Zeit natürlich gewachsen. Das Projekt begann schon mit der ersten Konzeption, bevor ich angefangen habe… ich selbst bin jetzt seit sechs Monaten bei RamaCity dabei.
Bigpoint: Es gibt ja schon viele Städtebauspiele. Welche besondere Idee liegt Ramacity zugrunde?
Roman Salomon: Tatsächlich ist RamaCity als Social Game-Idee schon entstanden, bevor ähnliche Spiele online waren. Wir hatten die Idee also davor oder zumindest gleichzeitig. Wir wollten uns aber gar nicht aufgrund anderer Spiele auch ins Städtebauszenario begeben. Wir finden einfach, dass das ein sehr offenes Szenario ist, das einem als Entwickler sehr viele Möglichkeiten gibt, kreativ zu sein. Ein Farm- oder Zoo-Spiel hat zum Beispiel auch sicher sehr viele Reize, aber eine Stadt als Spielort ist einfach sehr offen. Städtebauspiele sind außerdem auch bei älteren Spielern und auch der männlichen Zielgruppe sehr beliebt.
Bigpoint: Kannst du uns ein paar Details zum Spiel verraten – wie viele Gebäudetypen gibt es etc.?
Roman Salomon: Eine der Hauptaufgaben bei RamaCity wird es sein, eine Stadt zu bauen, die nicht nur schön sonder auch effizient ist. Es geht darum, die verschiedenen Gebäudetypen wie Wohnhäuser, Industriegebäude, Verkaufs- oder Freizeitgebäude möglichst sinnvoll anzuordnen. Meine Urbis, die Stadtbewohner, wollen in ihrer Nachbarschaft möglichst viele Freizeitangebote haben, also nicht unbedingt neben der Fabrik oder dem Atomkraftwerk wohnen. Der Spieler wird dabei vor die Herausforderung gestellt, seine Stadt häufig umzustellen und zu verbessern, damit sich die Bewohner wohl fühlen. Und dann natürlich neue Gebäude freischalten und entdecken.
Bigpoint: Welche Rolle spielen denn eigentlich die Urbis genau?
Roman Salomon: In erster Linie sollen die Urbis die Welt, die der Spieler erschaffen hat, mit Leben füllen und dem Spieler Feedback geben, was er getan hat; gefällt ihnen, was du gebaut hast oder sind sie eher unglücklich damit – wieder das Beispiel „Wohnen am Atomkraftwerk“. Wir wollen gerne in Zukunft die Urbis immer weiter in den Mittelpunkt des Spiels setzen. Sie sollen also nicht nur aktiv sagen, was ihnen passt oder nicht passt, und Wünsche zum Beispiel in Form von Quests äußern. Wir wollen dahin kommen, dass die Spieler ihren eigenen Urbi erstellen können und mit diesem Urbi mit ihren Freunden interagieren. Viel mehr wollen wir dazu aber jetzt noch nicht verraten….
Bigpoint: Zu guter Letzt: Was sollten Spieler in RamaCity deiner Meinung nach unbedingt ausprobieren? Irgendein Geheimtipp?
Roman Salomon: Was uns von vielen anderen Spielen unterscheidet ist, dass wir dem Spieler viele Möglichkeit geben, die Stadt individuell zu gestalten. Das beinhaltet nicht nur, wie man die Gebäude individuell platziert, sondern auch, dass man mehr Möglichkeiten hat als „Ich hab hier zwölfmal das Haus und es sieht immer gleich aus“. Deswegen haben wir dem Spieler die Möglichkeit gegeben, die Farben der Gebäude anzupassen, so wie es ihm gefällt. So kann er zum Beispiel ein rosa Viertel bauen oder ein blaues, ein buntgemischtes… das kann er dann seinen Freunden zeigen und sagen: Schau her, das ist meine Stadt, so sieht keine andere aus! RamaCity.
Willkommen beim OFM - dem fantastischen Online Fussball Manager!
... jeder Tag ist ein Spieltag! Der Online Fussball Manager ist ein kostenloser Onlinemanager, bei dem Du als Manager über die Finanzen in Deinem Verein und als Trainer über die sportlichen Erfolge Deines Teams bestimmst. Das Browserspiel läuft komplett in Deinem Web-Browser, eine Installation ist nicht nötig. Der Anstoss der Spiele läuft jede Nacht, ohne dass man dabei online sein muss. Das Spiel ist also völlig stressfrei. Mannschaft Um dein Team zu einem bedeutenden Titel zu führen benötigst du eine Menge Cleverness um gute Spieler zu holen und junge Spieler zu fördern. Es sollte also mit viel Geschick ein konkurrenzfähiges Mannschaftsgefüge erstellt werden. Wer dies beherrscht, der beherrscht die Liga!
Statistik In den Statistiken kann man sich alle Tabellen, Ergebnisse und Torjäger der verschiedenen Ligen unter die Lupe nehmen. Um einen Überblick über die eigenen Spieler zu bekommen kann man bei seinen Spielern Erfahrung, Zweikämpfe, Torschützen und Gehälter vergleichen.
Taktik Damit deine Mannschaft auch Siege einfahren kann, muss man die richtige Taktik, wie z.B. 4-4-2,4-3-3 usw. auswählen. Danach kannst du Dich dann zwischen Ballbesitz, Offensiv und Konter entscheiden. Finanzen Bei den Finanzen besteht die Möglichkeit seine Einkünfte mit den Ausgaben zu vergleichen. Es besteht die Wahl zwischen verschiedenen Sponsoren. Das Aufnehmen von Krediten ist natürlich auch möglich, allerdings muss man diese mit einem entsprechendem Zinssatz auch wieder abbezahlen. Stadion Um ein erfolgreicher Manager zu werden, muss man sich entscheiden zwischen einem Ausbau des Stadions, wie Sitz- & Stehplatzerhöhung mit anschließender Überdachung, und einer guten Preispolitik bei den Eintrittskarten. Jugend Wer langfristig plant, muß zwangsläufig auf die Jugend setzen. Hol dir ein paar junge Talente aus dem Amateur-Bereich oder vom Transfermarkt, die du dann mit der Zeit in dein Team integrierst. Pokal Neu beim Onlinefussballmanager sind die Pokalspiele. Hier messen sich bis zu 2048 Teams von der 1.Liga bis zur Landesklasse und spielen in 11 Runden im K.O.-System um die sagenhafte Siegprämie von 1.00.000 Euro und den Gewinn des Pokals!
Radsportfreaks ist ein kostenloser Radsportmanager als Browserspiel. Das besondere daran ist, daß man die Rennen live fahren kann. Das heißt man kann nach jederzeit die Renntaktik jeden einzelnen Fahrers ändern. So sind fast alle taktischen Finessen des realen Radspsdorts möglich. Sie erhalten zudem stets den aktuellen Stand des Rennens, und können somit ihre Taktiken an das aktuelle Renngeschehen anpassen. Sie können an Tagesrennen und auch Rundfahrten teilnehmen. Kämpfen Sie um Etappenerfolge oder versuchen Sie das Gelbe, Grüne oder Bergtrikot mit einem ihrer Fahrer zu gewinnen.
Zusätlich gibt es noch einen Managerpart. Stellen Sie ihr Team zusammen und legen Sie das Training jeden Fahrers fest.
"Das Leben einer Ameise ist hart und beschwerlich, aber wenn dann noch die Königin zur machthungrigen Herrscherin wird reichts endgültig..." denkst du dir, nimmst ein paar treue Ameisen und einige Ressourcen und machst dich damit auf deine eigene Kolonie zu gründen. Hier beginnt "World of Ants". Du kannst dir gleich zu Beginn des Spieles aussuchen wo du gerne deine Kolonie gründen möchtest. Nachdem du dich niedergelassen hast, ist es an der Zeit mal in die Hände zu spucken und deine Kolonie auszubauen. Nachdem du deine Ressourcenproduktion angekurbelt hast, und genügend Vorräte vorhanden sind, wäre es keine schlechte Idee ein paar Verteidigungstruppen zu bauen - nur zur Sicherheit, denn andere Ameisenkolonien haben sich auf der großen Wiese angesiedelt... :-) Wie du im Laufe der Zeit sicherlich bemerken wirst gibt es auch ein paar wilde Ameisen. Wilde Ameisen sind gesetzlose Kolonien ohne nennenswerte Verteidigung. Sie eignen sich bestens dazu geplündert- und ausgeraubt zu werden! Dein Imperium wird zu ungeahnter Größe wachsen und prächtig gedeihen... bald solltest du mit dem Gedanken spielen eine zweite Kolonie zu gründen, um mehr Platz für deine ergebenen Untertanen zu schaffen. Natürlich ist es auch möglich, dass du dich mit anderen Ameisenkolonien zu einem mächtigen Imperium zusammenzuschließt, um die Vorherrschaft auf der Wiese anzustreben! Wir wünschen dir viel Glück mit deiner neuen Ameisenkolonie - sie möge in die Geschichte des Zeitalters der Ameisen eingehen!
Features: Erweitere deine Kolonie mit über 20 verschiedenen Kammern mit jeweils mehreren Ausbaustufen und baue die Ressourcen im Erdreich ab um deine Ameisen zu wahrer Größe zu führen. Spiele ganz wie du es willst: Sei friedlich, handle mit anderen Kolonien und ergründe neues Land - oder baue ein gewaltiges Ameisenheer auf und erobere oder plündere feindliche Kolonien. Gründe riesiege Imperien mit anderen Spielern und führe es duch Diplomatie und Krieg zu seinem Siegeszug. Liebevoll gestaltete Grafik, 23 verschiedene Kammern, 13 Einheiten, 5 Ressourcen, 3 Rassen und 1 Konigin. Natürlich alles kostenlos! Worauf wartest du?
Verwaltet eure eigene Stadt und baut diese aus. Ihr kümmert euch um die Bedürfnisse eurer Bürger, baut für sie Kinos oder Parkanlagen und lockt so mit einer schönen Stadt neue Bewohner an.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.