(29.04.2010, 16:10:47) ?Das gottlose Volk der Sarazenen unterdrückt die heiligen Stätten, die von den Füßen unseres Herren betreten wurden, schon lange mit Tyrannei und hält die Gläubigen in Knechtschaft.? Die Brand-rede von Papst Urban II hallte seit dem 27. November des Jahre 1095 über die Marktplätze in den Städten der Christenheit. Ihr folgten die Kreuzzüge.
Fast 1.000 Jahre später zeigt das Berliner Unternehmen GameArt Studio, dass Kreuzzüge auch ganz ohne Blutvergießen möglich sind. Mit seinem Online-Rollenspiel „Holy War", das die Zeit der „Heiligen Kriege" wieder auferstehen läßt, begeistert GameArt Studio seit November 2006 über zwei Millionen Spieler weltweit. Diese haben, im Gegensatz zu damals, heute sogar die Wahl, sich entweder als Christ, Muslim oder Heide ins Schlachtgetümmel zu stürzen. Bislang allerdings bleiben die Spieler in Online-Rollenspielen wie „Holy War" in ihren verschiedenen Sprachwelten unter sich. Türken spielen gegen Türken, Spanier gegen Spanier und so fort, wenn man bei seiner Muttersprache bleibt und sich nicht auf einem englisch sprachigen Server trifft.
Doch die Zeit für eine neue Ära ist gekommen: In der „Heiligen Schlacht" bei „Holy War" kämpfen jetzt, wie bei den echten Kreuzzügen, türkische, arabische, aber auch spanische Muslime Seite an Seite gegen die christlichen Eroberer. GameArt Studio entwickelte hierfür eine eine innovative Softwaretechnologie, deren Plattform ein riesiges Datenbank-Cluster bildet. „Heilige Schlachten" bedeuten nunmehr weder babylonisches Sprachengewirr noch mittelalterliche Grausamkeit - und keinesfalls Verzicht auf Leidenschaft und Spannung!
GameArt Studio ermöglicht mit seiner neuen „Heiligen Schlacht" die gleichzeitige Teilnahme der Spieler aus derzeit 51 Spielwelten mit 11 Sprachen. Die Heere werden anhand der Konfessionen aufgestellt und ermöglichen eine realitätsnahe Skalierung, denn die meisten türkischen oder arabischen Spieler registrieren sich als Muslime, während in den westlichen Ländern die Christen dominieren. Bedenkt man, dass in jeder dieser 51 Welten durchschnittlich 40.000 Spieler registriert sind, erreicht die „Heilige Schlacht" bei „Holy War" eine Dimension, die den Vergleich mit den Größenordnungen der echten Kreuzzüge keineswegs zu scheuen braucht.
Holy War ist ein komplexes Online-Rollenspiel, bei dem du kostenlos mitspielen kannst. Tauche ein, in das bewegende Zeitalter der Heiligen Kriege. Übernimm die Rolle eines Ritters, Sarazenen oder Heiden und erobere (verteidige) das heilige Land.
Features
3 verschiedene Konfessionen
7 Eigenschaftswerte
Waffen, Schilde, Rüstungen, Helme, Heilgetränke und Pferde
(18.12.2013, 07:00:00) Mit dem neuen Update werden nicht nur Ortsschlachten eingeführt, auch ein neues Konzept – die sogenannte Schlachtermüdung – tritt in Kraft und soll für mehr Spannung und neue Bewegung in der Rangordnung der Spieler und Orden sorgen.
Update unter Beteiligung der Community angekündigt
(13.09.2013, 12:33:00) Noch in diesem Jahr soll es also für Orden möglich sein, Städte auf der Holy-War-Landkarte zu erobern und dafür Boni für den Orden selbst oder einzelne Ordensmitglieder zu erringen.
9. September 2011: Culture Conflicts - The Rise of Civilizations, DesertBlitz, A.I. War, Holy War
(09.09.2011, 12:00:00) Heute im Newsflash: Der Start der Open Beta des Strategiespiels Culture Conflicts - The Rise of Civilizations, der neue No Rules-Server für DesertBlitz, der zweite Geburtstag des Browsergames A.I. War und ein Update für Holy War.
19. Juli 2011: Hellbreed, Supremacy 1914, Holy War, RamaCity
(19.07.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten die Vorstellung der Jägerin im Browsergame Hellbreed, ein neuer Ingame-Chat im Strategiespiel Supremacy 1914, ein Patch für Holy War und ein Update für RamaCity.
25. Mai 2011: Gangs of Dystopia, Spil Games, Star Trek - Infinite Space, Holy War, Drachenkrieg
(25.05.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten ein Update des Rollenspiels Gangs of Dystopia, die Erweiterung der Social Gaming Plattform von Spil Games, die E3-Präsentation von Star Trek - Infinite Space, eine neue Welt im Browsergame Holy War und Kriegsvorbereitungen in Drachenkrieg.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.
Führungswechsel bei InnoGames: Der Entwickler von Forge Of Empires und Die Stämme gibt bekannt, dass es einen Führungswechsel in der Chefetage geben wird. Wer die Firma verlässt, erfahrt ihr bei uns.