(27.05.2009, 03:11:14) Die Entwickler des Echtzeit-Strategiespiels Sunken-Nations haben in den letzten 3 Monaten kontinuierlich das Spiel weiterentwickelt.
Änderungen wurden auf einem Testserver ausprobiert um die laufenden Runden auf dem Speed-, Slow- und Ultraspeedserver nicht zu stören.
Mit dem Ende des Speedservers am 31.05.2009 steht nun ein größeres
Update und natürlich auch ein Neustart mit allen Neuerungen vom
Testserver an.
Die Funrunde, die vom 31.05. bis zum 4.06. geht, schliesst den alten
Zustand ab und am 05.06. um 18 Uhr startet der Speedserver in die neue
3 monatige Runde.
Die Änderungen:
Tutorialsystem: es gibt ein Einsteigertutorial und ein Videotutorial zum Kampfsimulator
Online-Anzeige wurde auf 1 Stunde verlängert
verschiedene Balancing-verfeinerungen die es auch Freizeitspielern ermöglichen weiter oben mitzuspielen
maximal 10 ausgehende Angriffe von einem Spieler in 36 Stunden
maximal 5 eingehende Angriffe auf einen Spieler in 36 Stunden
die Staffelung bei den Verlustprozenten wurde abgeschafft. Jeder Angriff macht nun 10%
Reisezeiten sind nun nur noch vom Wetter und nicht vom Abstand zum Ziel abhängig
Erweiterte Statistik (Aktivitäts- und Militärhighscore)
der Angriffs-Schutz vor ehemaligen Allianz- bzw. Bündnis-Mitgliedern beträgt nun immer exakt 48 Stunden
der Eintritt in eine ehemalige Allianz ist ab sofort nach 2 Wochen wieder möglich
der Kampfsimulator akzeptiert nun alle Arten von Berichten
es ist nun möglich seinen Account von einem Server zu löschen. Außerdem wurde der Urlaubsmodus im Server-Profil integriert
Die Allianzgröße wird auf 7 Spieler reduziert, damit können noch 14 Spieler in einem Bündnis spielen.
Die Entwickler würden sich freuen wenn viele neue Spieler die günstige
Gelegenheit nutzen und versuchen das Spiel für sich zu entdecken!
Der Ultraspeedserver wird ebenfalls am 05.06. aber etwas später um 20 Uhr gestartet.
Das Echtzeit-Strategiespiel Sunken-Nations spielt in der nahen Zukunft nach dem buchstäblichen Untergang der großen Nationen infolge der verheerenden Auswirkungen einer massiven Klimaerwärmung. Jeder Spieler lenkt die Geschicke seines Landes und kämpft mit seinen Nachbarn ums Überleben. Sobald jemand über die nötigen Truppen verfügt kann er seiner Angriffslust freien Lauf lassen. Durch erfolgreiche Angriffe erobert man Gebäude, eignet sich Forschungsergebnisse des Gegners an und ebnet sich damit den Weg zum Sieg. Doch Vorsicht: Schlecht geplante Angriffe können der eigenen Wirtschaft schweren Schaden zufügen und einen Spieler in der Entwicklung seines Landes beträchtlich zurückwerfen. Die Kampfhandlungen laufen in Echtzeit und sorgen dadurch für den nötigen Nervenkitzel. Ruhiger veranlagte Spieler mit einem größeren Sicherheitsbedürfnis können sich auch hinter festen Verteidigungsanlagen verschanzen. Sunken-Nations bietet vorerst 3 verschiedene Server unterschiedlicher Geschwindigkeit an. Neben den 2 normalen Servern mit einer Laufzeit von mehreren Monaten gibt es noch den Ultra-Speed-Server, der eher für nachtaktive Spieler gedacht ist. Er wird jeden Monat einmal am Freitag um 20:00 Uhr gestartet und läuft bis Sonntag 20:00 Uhr. So ist für jeden Geschmack der passende Server vorhanden.
(07.04.2010, 11:46:59) In unserer Kolumne "Meine Meinung" werden Browsergames ganz subjektiv, frei von Anspruch auf Allgemeingültigkeit, getestet. Aber Achtung: Dabei wird keine Hand vor den Mund genommen! Heute geht es um das Endzeit-Strategiespiel Sunken Nations.
(07.09.2009, 20:55:00) Sunken Nations wurde in den letzten 3 Monaten kontinuierlich weiterentwickelt. Mit den in Kürze endenden Speed- und Slow-Server Runden steht nun ein größeres Update und natürlich auch ein Neustart bevor.
(12.03.2009, 13:24:39) Am Freitag den 13. März um 18 Uhr startet der Speedserver in die offizielle Sunken-Nations Runde. Es gibt aber auch noch weitere Starttermine.
Levy Finn Rieck ist Kicker eFootballer des Jahres 2025
(17.11.2025, 10:40:26) Entdecken Sie, wie Levy Finn Rieck den Titel des eFootballers des Jahres 2025 gewann. Nach mehreren Niederlagen gelang ihm der Durchbruch mit RB Leipzig und er überzeugte die Jury.
Relaunch von mmofacts.com– das traditionsreiche Browsergame-Portal ist zurück
(15.11.2025, 10:31:36)
Nach Jahren der Ruhe feiert eines der ältesten deutschen Newsportale
für Browsergames sein Comeback: Wir feiern am Freitag, den 14.
November 2025, den offiziellen Relaunch und das mit einem klaren
Ziel: wieder die führende Informationsquelle für Browsergames im
deutschsprachigen Raum zu werden. Was es Neues gibt, erfahrt ihr in unserem Artikel.
Ubisoft verschiebt Geschäftszahlen und setzt Aktienhandel aus
(14.11.2025, 08:56:03) Der französische Spielepublisher Ubisoft hat die Bekanntgabe der Halbjahreszahlen für April bis September 2025 kurzfristig verschoben. Dies führte zur Aussetzung des Handels von Ubisoft-Aktien, um mögliche Kursschwankungen zu vermeiden. Die Gründe bleiben unklar und die Aktie ist nicht handelbar.
(13.11.2025, 14:33:40) Die Embracer Group berichtet über ein herausforderndes drittes Quartal im Jahr 2025. Trotz Maßnahmen zur Kostensenkung und Investitionen in Kernmarken bleibt die Situation angespannt, insbesondere aufgrund schwacher Verkaufszahlen bei neuen Spielen.
Bayern schafft Strukturen für gemeinnützigen E-Sport
(10.11.2025, 15:41:59) Bayern setzt neue Initiativen um, um den E-Sport als Gemeinnützigkeit zu fördern. Diese Maßnahmen sollen insbesondere die digitale Jugendarbeit und Jugendkultur im ländlichen Raum stärken.