Ziele und Wünsche

(22.04.2010, 09:15:00) - Die Stellung im Vergleich mit anderen Managerspielen - Die Geschichte von Anfang an bis jetzt-

Die Ziele der Verantwortlichen von „Bananenflanke - Der Fußballmanager" sind, dass alle aktiven Manager viel Spass und Freude an dem Spiel haben werden und durch kreative Vorschläge eventuell auch selbst die Möglichkeit haben, die Entwicklung des Spiels zu beinflussen. Ferner hoffen die verantwortlichen Administratoren, dass - bei entsprechendem Zulauf neuer User - das ein oder andere weitere Land neben den bisher bestehenden Ländern (Deutschland, England und Italien) eröffnet werden kann und so die Welt und die Community von „Bananenflanke - Der Fußballmanager" immer größer wird und wächst.

 

Daniel, ein Verantwortlicher von Bananenflanke, antwortete auf die Frage:

„Wie stellst du dir die Zukunft von Bananenflanke vor?“

wie folgt:

 

Zitat:

„Ich wünsche mir, dass sich die Community des Spiels so weiterentwickelt wie derzeit. Dann haben wir nämlich ein Spiel, welches gemeinsam behutsam weiterentwickelt und so noch interessanter gestaltet werden kann. Ich hoffe, dass wir irgendwann einmal alle Kontinente mit Leben füllen können und so alle Fußballnationen ihren Platz in der Banenenflankenwelt finden. Die Eröffnung Südamerikas zu Beginn der Saison 4 war ein bedeutender Schritt dahin. Zum einen war es ein Wagnis, weil die Eröffnung zweier neuer Verbände in Südamerika bei gleichzeitiger Eröffnung eines neuen Verbands in Europa fast eine Verdoppelung der Gesamtzahl an Verbänden bedeutete. Andererseits aber bestand der Wunsch sowohl auf Seiten derjenigen die das Spiel betreiben, als auch - viel wichtiger - auf Seiten derer, welche es spielen!“

 

 

Die Stellung von „Bananenflanke - Der Fußballmanager“ im Vergleich zu anderen Onlinefußballmanagern:

Im Browsergame-Bereich gibt es richtig viele Fußballmanager, jedoch nur wenige, die auf einem solchen System aufgebaut sind wie „Bananenflanke - Der Fußballmanager". Die Verantwortlichen sind nicht mit dem Blick auf Konkurrenz oder „der größte, beste, tollste Onlinemanager zu sein" gestartet, sondern weil man - des eigenen Spaßes wegen - es einfach mal selbst versuchen wollte einen Onlinemanager auf die Beine zu stellen. Mit einigen Ideen aus einem ähnlichen Managerspiel herausgestartet, wollten die Verantwortlichen mit der Mischung aus Managerspiel (Spielerhandel, Sponsorenverhandlung , Training etc.) und dem Toresetzen mit Zusatztorsystem eine sehr interessante Alternative zu den üblichen Managerspielen erschaffen. Auf dieses System hat „Bananenflanke - Der Fußballmanager" sicher kein Alleinstellungsmerkmal im Online-Fußballmanagerbereich - aber es ist eben eine interessante Mischung (Toresetzen und Managen).

 

 

Die Geschichte von „Bananenflanke - Der Fußballmanager“:

Im Januar 2009 ging unter dem Arbeitstitel „Teammanager - Der Fußballmanager" ein neuer Fußballonlinemanager an den Start. Der Arbeitstitel wurde zunächst (quasi die komplette erste Saison) auch so übernommen - jedoch schon nach einigen Monaten haben die Verantwortlichen sich auf die Suche nach einem neuen Namen begeben. Mit der Hilfe der bis dato ca. 45 aktiven Spieler umfassenden Userschaft entschied man sich für den Namen „Bananenflanke - Der Fußballmanager".





 

In Saison 1 startete man mit nur einem aktiv zu spielenden Verband - nämlich Deutschland, unterteilt in 5 Ligen (Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Bundesliga, Regionalliga Nord und Regionalliga Süd) - und einer Gasttipperliga - der Euro-Mixliga - um die schon für Saison 2 geplanten internationalen Wettbewerbe mit namhaften europäischen Vereinen durchführen zu können. Ca. 45 Manager haben an dieser Premierensaison teilgenommen.

 

Aufgrund des stetigen Managerwachstums, konnten bereits zu Beginn der Saison 2 mit England und Italien zwei neue Verbände in das Spiel integriert werden. Mit diesen 3 Verbänden ist man auch in die Saison 3 gestartet, jedoch schon zur Winterpause wurde mit der Alpenregion ein neuer Verband eröffnet. Der Managerstand zu Beginn der Saison 2 betrug ungefähr 80 aktive Spieler.

 

Mittlerweile sind es ca. 170 aktive Manager und zu Saison 4 wurde das Bananenflankenuniversum nicht nur um einen weiteren europäischen Verband, nämlich Spanien mitsamt seinen Topclubs wie z.B. Real Madrid, FC Barcelona, FC Sevilla usw., sondern auch gleich um einen ganzen Kontinent, nämlich Südamerika vergrößert.


Argentinien und Brasilien sind hier die Startverbände - zusätzlich wurde auch hier eine Gasttipperliga (Mixliga aus Uruguay, Chile, Kolumbien und Paraguay) eröffnet.

 



Die Ligenstruktur im Bananenflankenuniversum sieht nunmehr wie folgt aus:

 

Deutschland (10 Ligen):

Bundesliga

Zweite Bundesliga

Dritte Bundesliga

Regionalliga Nord und Süd

Oberlliga Nord und Süd

1. bis 3. Jugendbundesliga

 

England (6 Ligen):

Premier League

League Championship

League 1

League 2

Youth League 1 und 2

 

Italien (6 Ligen):

Serie A

Serie B

Serie C

Serie D

Adolescenza Lega 1 und 2

 

 

Alpenregion (4 Ligen):

1. Alpenliga

2. Alpenliga

3. Alpenliga

1. Jugend - Alpenliga

 

Spanien (4 Ligen):

Primera Division

Segunde Division

Tercera Division

Div. Adolescencia

 

Argentinien (4 Ligen):

Primera División

Nacional B

Torneo Argentino

Torneo Adolescencia

 

Brasilien (4 Ligen):

Série A

Série B

Série C

Liga Adolescencia

 

Resteuropa (1 Gasttippliga):

EURO-Mixliga

 

Südamerika (1 Gasttippliga):

División Sudamericano

 

 

Durch diese Ligenstruktur ist für jeden Managertyp etwas dabei.



Hardkorespieler, die sich gerne von ganz unten nach ganz oben arbeiten wollen, sind in einer der deutschen Oberligen oder in einer der 4. Ligen (England oder Italien) genau richtig aufgehoben. Die Situation bei den dortigen Vereinen verlangt von einem Manager einen wirtschaftlichen Weitblick und große Verhandlungsbereitschaft mit anderen Managern.

 

Wer hingegen ganz oben in einer der ersten Ligen starten will, findet dort derzeit in fast allen Ländern auch noch genügend freie Vereine.

 

Jetzt - kurz vor Saisonende der Saison 4 - ist vielleicht genau der richtige um neu einzusteigen. Die verbleibenden 2 Wochen der laufenden kann man nutzen um das Spielsystem kennenzulernen und Kontakte mit anderen Managern zu knüpfen, damit man in der bald darauf beginnenden Saison 5 mit seinem Verein richtig     durchstarten kann.

 

www.bananenflanke.net

 

 

 

Autor: Redaktion

Teilen

Eintrag

Bananenflanke - Der Fußballmanager

7 Bewertungen
Browsergames Manager Sport Klassisch Unkommerziell

Spiele Deinen Fußballverein zum Titel

Bananenflanke ist einzigartig in der Kombination des klassischen Spielprinzip von Play-by-Email mit den taktischen Möglichkeiten von Manager-Spielen ist.
Als Vereinsmanager veränderst Du Deine Mannschaft durch Transfers und bestimmst die Taktik im Spiel. Zur Auswertung steigt die Spannung für alle Mitspieler, denn auch Zufallsfaktoren können entscheiden.
Es sind mehrere Vereine erlaubt, aber nur einer in jedem der 5 Kontinente.
Für den langfristigen Erfolg Deines Vereins trägst Du die Verantwortung.
Bananenflanke kombiniert die Elemente Verantwortung, Taktik, Transfers, Spannung und Zufall.

Verantwortung
* Die Spieler in ihrer Stärke weiterentwickeln
* Die Finanzen des Vereins kontrollieren
* Das Verfassen von Presseartikeln ergibt kleinere zusätzliche Einnahmen und lockt mehr Zuschauer in das Stadion

Taktik
* Die Mitspieler richtig einschätzen und gezielt die verfügbaren Tore einsetzen
* Das Training der Spieler richtig dosieren, denn härteres Training führt auch zu mehr Verletzten

Transfers
* Transferpoker mit anderen Managern sind die Würze, bekomme ich den passenden Spieler und für welchen Preis?
* die Transferliste erlaubt Sofortkauf oder auch Angebote zu Festpreis

Spannung
* Warten auf die Auswertungen zweimal die Woche
* Finde ich beim Bolzplatzspähen einen Nachwuchsstar für die Jugendmannschaft?

Zufallsfaktoren
* die gesetzten Tore entscheiden nicht immer - die stärke Mannschaften kann Zusatztore bekommen. Die Wahrscheinlichkeit aber kannst Du abschätzen.
* Spieler-Aufwertungen findet bei guter Form statt - aber nicht sicher sondern nur mit Wahrscheinlichkeiten.

Das Spiel und die Macher
* Bananenflanke ist ein Spiel für Jedermann. Ob man sich kurz einloggt und nur seine Tipps für die anstehenden Spiele abgibt, oder ob man sich Stunden mit der Kaderplanung beschäftigt: für jeden ist etwas dabei. 
* Insgesamt 99 Ligen mit über 500 Vereinen auf allen Kontinenten der Welt spielbar.
* Neben den klassischen nationalen Meisterschaften und Pokalen werden auch diverse internationale Wettbewerbe für Profis und Jugend sowie Freundschaftsspiele ausgetragen.
* Tierische Unterstützung gibt es auch: In Erinnerung an den realen Kraken Paul verrichtet bei Bananenflanke der virtuelle Krake Paul seine Dienste als Okrakel der künftigen Ergebnisse.
* Eine Saison bei Bananenflanke dauert etwa 12 reale Wochen. Die Auswertung der Ligaspiele ist immer Sonntag Abend, die Pokalspiele werden immer Mittwoch Abend ausgewertet.
* Freie Teams werden beim Tore-Setzen vom Modul 'künstliche Intelligenz' betreut - teilweise derart gut, dass die KI auch schon die spanische Meisterschaft gewann.
* Ein Dutzend Verbandsleiter betreuen den Betrieb, neue Manager werden im Forum jederzeit hilfsbereit mit Tipps und Hinweisen unterstützt.
* Das Spiel wird ständig weiterentwickelt

Was auch hervorzuheben ist, Bananenflanke ist aus Prinzip werbe- und kostenfrei; Premium-Accounts sind ein absolutes Tabu.
Kämpfe Dich zum Titel.

Link: http://www.bananenflanke.net

Aktuelle Infos:

Änderungen seit Oktober 2015
Zum Spiel Bananenflanke hier die letzten Neuerungen seit Oktober 2015 (Saison 23).
Neue Mitspieler und auch Wiedereinsteiger sind immer gerne gesehen.
Bananenflanke hat in den letzten Saisons wieder neue Spielelemente hinzugefügt.
1. Wegfall der Stärkebeschränkung bei Ligaspielen in unteren Ligen
Starke Spieler spielen nun auch in den unteren Ligen mit ihrer vollen Stärke. Dadurch spreizt sich die Stärke innerhalb der Ligen mehr. 
Bei Vertragsverlängerungen gilt aber weiterhin, dass groß- und riesig-talentierte Spieler nicht Verträge unter ihrem Niveau abschließen. 
Diese stark spielverändernde Wirkung geht Wünsche der Mitspieler zurück.
2. Mit dem Kontinent Afrika wurde die Welt vervollständigt. 
Die 32 afrikanischen Vereine sind ein langfristiges Aufbau-Projekt, jeder Manager startet mit der Gründung eines Jugendkaders ins einem Wunschverein.
3. Der Manager auf Zeit wurde in Europa eingeführt.
Dabei darf ein unterklassiger Zweitverein in Europa zusätzlich für eine befristete Zeit gemanagt werden. 
Weiterhin gilt, dass mehrere Vereine erlaubt sind, aber nur einer pro Kontinent.
4. Aufgrund der großen Nachfrage wurde als siebter internationale Jugendpokal der Himalaya-Cup geschaffen.
5. Der Jugendpokal in Spanien wurde von 16 auf 32 Mannschaften erweitert. 
Es läuft die Saison 26. 
Bei Interesse: einfach mal ausprobieren und mitmachen.
Weiterhin gilt: Bananenflanke ist aus Prinzip werbe- und kostenfrei; Premium-Accounts sind ein absolutes Tabu.
Link: http://www.bananenflanke.net

Mehr über Bananenflanke - Der Fußballmanager

Artikel

11. Mai 2011: Goodgame Empire, A Mystical Land, Bananenflanke, Bigpoint, Torpia

(11.05.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten die Ankündigung des Browser-Strategiespiels Goodgame Empire, den Start der Facebook-Version des 3D-MMORPGs A Mystical Land, grafische Neuerungen im Fußballmanager Bananenflanke, News von Bigpoint und einen Neustart im Browsergame Torpia.

Weiterlesen

10. November 2010: Die Siedler Online, worldwidegames, War 2 Glory, Bananenflanke, Die Stämme

(10.11.2010, 13:00:00) Der heutige Newsflash beinhaltet das Militärsystem von Die Siedler Online, das neue Firmenimage und die neue Website von worldwidegames, das Ende der Closed Beta von War 2 Glory, die Ankündigung von Saison 7 des Fußballmanagers Bananenflanke und die Vorstellung von Version 7 des Browsergames Die Stämme.

Weiterlesen

1. Ligaspieltagsauswertung der Saison 6 steht vor der Tür

(26.08.2010, 09:12:43) Am kommenden Sonntagabend (29.08.) ist es soweit. Die ersten Spiele der neuen Saison 6 werden angepfiffen und ausgewertet. V.a. im neuen Verband Ozeanien werden sicherlich die Manager ab 20 Uhr gespannt auf die Ergebnisse warten.

Weiterlesen

Ausblick auf Saison 6

(13.08.2010, 16:18:23) Nachdem der Saisonübergang mit den Auf- und Abwertungen der Spieler und Trainer erfolgreich durchgeführt wurde, ist der Beginn der Saison nicht mehr weit entfernt.

Weiterlesen

Saison 5 ist beendet

(09.08.2010, 11:42:06) Am vergangenen Wochenende fanden die letzten Spiele der Saison 5 in den Ligen von Bananenflanke - Der Fußballmanager statt. Alle Manager fieberten den Ergebnissen am Sonntagabend entgegen.

Weiterlesen