10. Januar 2011: Empires in Flames, Kapiworld, War of Castles, OGame

(10.01.2011, 13:00:00) Die Ankündigung von Seal Medias neuem Browsergame Empires in Flames, ein Update für Kapiworld, War of Castles knackt die 300-Spieler-Marke und ein Patch für OGame sind die Themen des heutigen Newsflash.

%%game_id:5602%%Seal Media kündigt Browsergame Empires in Flames an

Seal Media kündigt an, dass noch in diesem Jahr das Aufbau-Strategiespiel Empires in Flames an den Start gehen soll. Dabei errichtet ihr ein Imperium im Zeitalter Napoleons. Mehr gab das Unternehmen noch nicht über das Browsergame bekannt. Auch Screenshots wurden noch keine veröffentlicht. Seal Media.

%%game_id:5106%%Update für Kapiworld

Heute bekommt das Browsergame Kapiworld ein neues Update spendiert. Dieses führt die Ausbau- und Schulungsverwaltung ein. Mit der Ausbauverwaltung könnt ihr schneller und bequemer mehrere Gebäude bauen, während es euch die Schulungsverwaltung erlaubt, gleichzeitig Mitarbeitern in mehreren Gebäuden zu schulen – jedoch nur, wenn die Gebäude die gleichen Schulungsziele haben. Durch die Ausbau- und Schulungsverwaltung produzieren, verkaufen und forschen die Gebäude effektiver. Außerdem wird das Layout in der Vertragsansicht übersichtlicher strukturiert, ihr könnt in allen Verwaltungen mehrzeilige Notizen hinterlegen und ihr könnt auf dem Gebäudemarkt zusätzliche Infos zu den Gebäuden erhalten. Kapiworld.

%%game_id:5290%%300-Spieler-Marke im Browsergame War of Castles geknackt

Am 7. Januar um 14:08 Uhr hat das Browsergame War of Castles die 300-Spieler-Mark geknackt. "Wir freuen uns sehr über diese Spieler-Marke. Es zeigt uns auch, anhand der aktiven Spieler, dass unser Spiel gut ankommt. Der 300. Spieler erhält einen Bonus von +50% Erfahrung für eine Woche.", so die Entwickler. Auch berichten sie über den gestrigen Tag des Glücksspiels. "Es freut uns, dass der Tag des Glücksspiels (6.1) so gut angekommen ist. An diesem Tag wurden die Gewinne verdreifacht und dies wurde auch großartig genutzt.", erläutern die Entwickler weiter. Im Moment arbeitet das Team an einem Questsystem, welches sowohl tägliche Quests bieten wird, aber auch Quest-Reihen. "Wir können guten Gewissens behaupten, dass 20% des Questsystems fertiggestellt sind. Die Funktions-Bibliothek ist soweit fertig. Im Moment arbeiten wir an einigen Probe-Quests, um unsere Bibliothek zu testen.", ist von einem Gamemaster im Forum (Quell-Link) zu lesen. Das voraussichtliche Release-Datum ist auf Ende Januar bis Anfang Februar gesetzt. "Wir hoffen so noch einige Spieler für unser Spiel zu gewinnen", so die Entwickler weiter. Außerdem wurde die Strafe für schlechte Stimmung im Dorf implementiert, welche verhindern soll, dass Spieler Ihre Dörfer vergessen und als Stufe 51er ihre Dörfer auf Verteidigungs-Level 2 belassen. War of Castles.

%%game_id:55%%Version 1.5.1 von OGame online

Die neue Version 1.5.1 des Browsergames OGame ist live. Das Update entfernt die defekte Aktivierung von Accounts, welche über MMOGame.com registriert werden. Zudem wird das Weihnachtslogo entfernt. Das Update wird zunächst auf die Universen 1, 2, 6, Adromeda und Barym aufgespielt. OGame.

Autor: Redaktion

Teilen

Eintrag

OGame

786 Bewertungen
Browsergames Strategie SciFi Free To Play

Die endlosen Weiten des Weltalls sind die Heimat von OGame. Als intergalaktische Imperatoren dehnen die Spieler ihren Einfluss über neue Galaxien aus. Sie bauen Minen und Fabriken auf ihren Heimatplaneten, erforschen Technologien, um in ferne Galaxien vorzustoßen und treten dabei gegeneinander in den Wettstreit um die Vorherrschaft im Universum. Ob als einsamer Rohstoffhändler oder als Mitglied in einer kriegerischen Allianz, die Schlachten in unbegrenzter Größe schlägt.

Mehr über OGame

Kapiworld

Browsergames Manager Wisim Free To Play

Prunk, Prestige, Privatjets

Was kostet die Welt? Kauf sie dir am Stück! Baue dir auf einer isometrischen Karte ein eigenes Firmenimperium auf, passe dich den landschaftlichen Begebenheiten an und nutze die jeweiligen Vorteile der verschiedenen Geländeformen. Ob im Gebirge , an einem Fluss oder in sandigem Terrain: Fördere Rohstoffe zutage, verarbeite sie weiter oder verkaufe sie an Kunden. Baue realgetreue Gebäude, in denen du produzieren oder deine Produkte zum Kauf anbieten kannst.

Wähle unterschiedliche Industriezweige aus, durch die du zum Tycoon aufsteigen willst: Verarbeite Ö l zu Benzin oder Plastik, m ache den großen Autofirmen Konkurrenz oder werde Computerhersteller Nr 1 wie in Silicon Valley. Du bist eher der naturverbundene Typ ? Dann stehen dir von Plantagen bis zur Viehzucht alle Möglichkeiten offen. Spezialisiere dich auf bestimmte Branchen oder werde zum Allrounder, der sich jeder Marktveränderung optimal anzupassen weiß.

Doch was wäre ein Markt ohne Zusammenschlüsse und Absprachen? Kämpfe dich durch knallharte Kalkulation und Marktbeobachtung im Alleingang bis zur Spitze der Finanzwelt hoch oder arbeite mit deinen Nachbarn auf der Karte Hand in Hand zusammen. Denn gemeinsam könnt ihr nicht nur zusätzliche Quests lösen, sondern auch direkt miteinander kommunizieren. Je besser ihr zusammenarbeitet, um so schneller wächst eure Stadt!

Meinst du, du hast das Zeug zum Supermanager?Dann zeige auf http://www.kapiworld.de, dass du der nächste Wirtschaftsboss bist!

Mehr über Kapiworld

War of Castles - The 2nd century

2 Bewertungen
Browsergames Rollenspiel Fantasy Klassisch Free To Play

War of Castles - The second century ist ein kostenloses Kampf- und Eroberungsspiel im fantasievollen Mittelalter. Ihr übernehmt die Rolle eines Landsherren, der gleich zu Anfang ein Schloss eines Königreichs sein Eigen nennt und von da Euren Weg bestimmt.
Ihr bewegt Euch durch ein Reich, welches darauf wartet von Euch erforscht, erobert und vielleicht auch verteidigt zu werden. Wenn das Glück Euch holt ist, sind auch Schätze zu finden.
Erledigt Quests für Bewohner von Rakdrasil, entscheidet Euch zwischen Gut und Böse indem Ihr Ansehen bei Fraktionen sammelt und lasst Euch von diesen verehren.

Vom Gasthaus und verschiedenen Unterhaltungsmöglichkeiten, wie z.Bsp Glücksspiel und weiteren Vergnügungen, stehen Euch auch Portale, Überlandreisen, verschiedene Händler und Stände zur Verfügung.
Eure Stärken und Schwächen liegen weitgehend in Eurer Hand - denn es ist an Euch zu bestimmen, ob ihr stark, kraftvoll, ausdauernd oder vielleicht eine Mischung aus allem werden wollt.
Schärft Eure Waffen, füllt Eure Taschen und bestreitet Euren Weg als edlen oder vielleicht gefürchteten Landsherren.

KURZFAKTEN:

  • 200 Level
  • 600 Gegenstände
  • 1 Hauptstadt
  • Vieles zu erkunden
  • Komplexes Questsystem
  • Echtzeit-Kämpfe
  • PvP und PvE
  • Live-Auktionen
  • Events
  • Ausführliche Spiele-Manual
  • Live-Einsteiger Hilfe

Ein kurzes Video zum Gameplay im Kampf findet Ihr unter folgenden Link auf Youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=rQds3bdiRtk

Mehr über War of Castles - The 2nd century

Artikel

OGame jetzt auch kostenlos für das iPad verfügbar

(01.11.2012, 11:00:00) Gameforge hat das Browsergame OGame für das iPad veröffentlicht.

Weiterlesen

OGame feiert zehnten Geburtstag

(03.10.2012, 12:00:00) Gameforge feiert das zehnte Jubiläum des Browsergames OGame.

Weiterlesen

4. Oktober 2011: Cultures Online, OGame, Travian, Upologus, Deutscher Entwicklerpreis 2011

(04.10.2011, 12:00:00) Die Themen des heutigen Newsflash beinhalten die Ankündigung einer neuer Erweiterung für Cultures Online, den neunten Geburtstag von OGame, ein Gewinnspiel zum siebten Geburtstag von Travian, Gildenfeatures im Browsergame Upologus und die Bekanntgabe der ersten Gewinner des Deutschen Entwicklerpreises 2011.

Weiterlesen

28. März 2011: Tibia, Insel Imperium, Skull Island, OGame

(28.03.2011, 12:00:00) Heute im Newsflash: Der Start der Closed Beta des MMORPGs Tibia, Neuerungen im Browsergame Insel Imperium, die Versteigerung von Skull Island und ein Test-Exodus für OGame.

Weiterlesen

13. Januar 2011: Farmerama, Stone Age Kings, Drachenkrieg, OGame

(13.01.2011, 13:00:00) Aliens im Browsergame Farmerama, der Start der englischen Version von Stone Age Kings, ein Krieg in Drachenkrieg und die Mitbestimmung der Eigenschaften des nächsten OGame-Universums sind die Themen des heutigen Newsflash.

Weiterlesen